Vorderachse

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Vorderachse

Beitrag von 70lime met »

extra_stout hat geschrieben:
Hier mal ein Bild vom Ergebniss an der Vorderachse:
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... 6f7sl9.jpg

Grüße
Bernhard

Sehr mutig die Achse ohne Dämpfer der die Aufederung begrentzt ausfedern zu lassen. Uffbasse!
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Vorderachse

Beitrag von extra_stout »

Hallo zusammen,

@ Sebastian: das ist nicht nach dem Ausfedern fotografiert, sondern während dem Zusammenbau. Und laut ShopManual entspanne ich die Feder erst bevor ich den Dämpfer installiere!?

@ Andreas:
1: absolut richtig! Also vorm Sandstrahlen entsprechend präparieren.
2: bin mir nicht sicher, habs bei mir zusammengebaut lackiert. Aber vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen.
3-5: Löcher abkleben und die "abgeplanten" Flächen kannst du lackieren. Da die Löcher ja konisch sind, positioniert sich darüber das eingepresste Teil.
6: glaub das hat nur vom Gießen her ne Funtkion. Die Radlager schmierst du indem du Sie sauber machst und dann wieder schön mit Fett einsaust (siehe ShopManual).

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Vorderachse

Beitrag von Lungul »

So ich bin immernoch am Arbeiten. Hab mitlerweile alles gesandstrahlt und lackiert. Da die alten Schrauben nicht mehr so toll aussehen wollte ich wohl neue kaufen.
Muss ich besonders Gehärtete Schrauben kaufen?

Es geht um die Schrauben die den Bremssattelhalter mir dem Spritzschutzblech und dem Achsschenkel verbinden.
Die eingebauten haben einen Flansch, muss ich den haben, oder geht auch ohne?


Gemessen hab ich 3St. 3/8-24 UNF x 1 1/4 und 1St. 3/8-24 UNF x 2 3/8. In den gängigen Deutschen Shops hab ich schon gesucht konnte aber nichts passendes finden.

Die Schrauben die, die Schubstreben halten sind 7/16-20 UNF x 1 3/8. Das scheint ja auch eine zwischengröße zu sein, denn die konnte ich auch nicht finden. Abschneiden wäre ja auch eine möglichkeit, dann kann ich aber auch genausogut die alten nehmen.

Mfg Andreas

PS: Ich hab orginale Scheibenbremsen ohne Bremskraftverstärker.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse

Beitrag von V8-Fan »

Gib die Schrauben in ein verschließbares Glas, mit Nitro-Verdünnung oder -Reiniger auffüllen, über Nacht oder Wochende stehen lassen,
Schrauben herausnehmen, mit Lappen trocknen, silber oder schwarz lackieren.

Fertig.

Geht schneller als suchen und bestellen, ist billiger und du hast die richtigen Schrauben verbaut!

Sieht bei mir so aus:



Gruß
Armin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vorderachse

Beitrag von Schraubaer »

Ich würde möglichst die alten Schrauben wiederverwenden, besonders im Bereich des Fahrwerks! Oberflächlich betrachtet mag eine 8.8-Qualität ausreichen, aber gerade im Fahrwerksbereich sind evt. Elastizitäten gefordert, wo eine brüllend harte Güte, gut gemeint, das falsche sein kann und unter nicht erkannter Belastung einfach wegknackt!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Vorderachse

Beitrag von Lungul »

Dann werd ich mal schauen das ich die alte Dinger einer Schönheits-OP unterziehen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Vorderachse

Beitrag von Lungul »

Hallo da bin ich wieder.
Gestern hab ich versucht den oberen Querlenker einzubauen. Nachdem ich die Löcher für den Shelby Drop gebohrt habe und den Querlenker reingesteckt hab, schlägt der 90° Schmiernippel gegen die Karosserie und die Mutter an der innenseite liegt nicht voll auf der Verstärkung, sondern schlägt mit dem Kranz gegen die verstärkung auf dem Shock Tower (2).Die Nase (1) hab ich schon weggebogen. Irgentwie scheint da was nicht richtig zu sein. Die Schabonen sind CNC gefertigt 25,4mm tiefer, 3,175mm nach hinten.

Kann ich einfach etwas wegschleifen damit die Mutter plan aufliegt?

Mfg Andreas

PS: Das Foto ist nicht von meinem, hatte gerade keine Kamera zu Hand.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Vorderachse

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Andreas,

das sieht "richtig" aus.

Die kanten kannst Du weghämmern, wegschleifen oder noch viel einfacher beim festziehen durch die Mutter plätten lassen.

Normale Schmiernippel stehen gerne an, deshalb werden die oberen Tragarme mit speziellen schlanken 90Grad Adapter und lange Schmiernippel versehen. Müsste jeder bessere Mustang Teile Händler haben.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Vorderachse

Beitrag von stang67 »

habs bei mir mit nem schleifstein weggeschliffen
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Vorderachse

Beitrag von Lungul »

Ich habs jetzt mit nem Dremel weggeschliffen.
Im zuge der Überholung der Vorderachse wollte ich nun auch die vorderen Bremsschläuche tauschen. Bei McParts hab ich mir eigentlich die richtigen bestellt, aber sie passen nicht. Das Gewinde am Bremsschlauch ist kleiner als das Loch im Bremssattel. Die Scheibenbremsanlage ist Original, das hatte mir Stephan damals bei der Fahrzeugbesichtigung gesagt.
Gab es da damals Unterschiede?

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“