Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Moin,
so ein 67'er Racer fehlt mir auch noch... Mal sehn.
Gruß
so ein 67'er Racer fehlt mir auch noch... Mal sehn.
Gruß
- 68GT500
- Beiträge: 9541
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Hi Tim,
diese Woche ist bei mir gar nicht gegangen - lag dar nieder.
Erst heute habe ich wieder etwas Drive entwickelt was zu arbeiten...
Sortiere gerade:
- E-Teile
- Werkzeug
- Elektrikkoffer
Die letzten Arbeiten am Auto müssen noch etwas warten.
Bei uns ist Do. Abfahrt nach Reims, Freitag morgen dann TK Abname und Abends der Start.
Wir müssen aber noch alle den großen Schnee Tanz aufführen - so trocken wie jetzt macht das keinen Spaß.
mfg
Michael
diese Woche ist bei mir gar nicht gegangen - lag dar nieder.
Erst heute habe ich wieder etwas Drive entwickelt was zu arbeiten...
Sortiere gerade:
- E-Teile
- Werkzeug
- Elektrikkoffer
Die letzten Arbeiten am Auto müssen noch etwas warten.
Bei uns ist Do. Abfahrt nach Reims, Freitag morgen dann TK Abname und Abends der Start.
Wir müssen aber noch alle den großen Schnee Tanz aufführen - so trocken wie jetzt macht das keinen Spaß.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Hallo zusammen,
So hier mal wieder ein kleines Bildchen, damit der Thread am Leben bleibt. Nach einem riesen Drama mit den Shelby-style Tri-Headers von Patriot, die hinten und vorne überhaupt nicht gepasst haben (spricht Zylinderköpfe und Z-bar) sind jetzte Hooker Competition Headers drin, die ganz hervorragend gepasst haben. Kann ich nur empfehlen.
Leider sind hier in der Schweiz mittlerweile jegliche Side-Exhaust Anlagen verboten. Das gilt selbst für Cobras etc. Da mein Mustang nach wie vor "Streetlegal" sein soll, muss ich also von der Shelby GT350-R Anlage absehen, die natürlich am besten gepasst hätte, da Ed's Mustang natürlich die Auspuffendrohre vor der Hinterachse hatte. Damals wurden übrigens überhaupt keine Schalldämpfer verbaut
Wir haben uns jetzt für eine 2.5" Anlage mit 4 Glaspack Mufflers entschieden. Wenn es immer noch zu wüst ist, können die Glaspacks vor der Hinterachse für den TüV grosse Töpfe getauscht werden.
Viele Grüsse und geniesst die Sonne,
Tim
So hier mal wieder ein kleines Bildchen, damit der Thread am Leben bleibt. Nach einem riesen Drama mit den Shelby-style Tri-Headers von Patriot, die hinten und vorne überhaupt nicht gepasst haben (spricht Zylinderköpfe und Z-bar) sind jetzte Hooker Competition Headers drin, die ganz hervorragend gepasst haben. Kann ich nur empfehlen.
Leider sind hier in der Schweiz mittlerweile jegliche Side-Exhaust Anlagen verboten. Das gilt selbst für Cobras etc. Da mein Mustang nach wie vor "Streetlegal" sein soll, muss ich also von der Shelby GT350-R Anlage absehen, die natürlich am besten gepasst hätte, da Ed's Mustang natürlich die Auspuffendrohre vor der Hinterachse hatte. Damals wurden übrigens überhaupt keine Schalldämpfer verbaut
Wir haben uns jetzt für eine 2.5" Anlage mit 4 Glaspack Mufflers entschieden. Wenn es immer noch zu wüst ist, können die Glaspacks vor der Hinterachse für den TüV grosse Töpfe getauscht werden.
Viele Grüsse und geniesst die Sonne,
Tim
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
...so, weiter geht es. Die Gears und das Detroit Locker Differential sind eingebaut, die Auspuffanlage ebenfalls. Entgegen meiner Erwartung ist die Auspuffanlage mit vier Glasspacks vollkommen TüV/MFK tauglich.
Jetzt ist gerade die Karrosserie dran...front apron, Kofferraumdeckel und "neue" Motorhaube
Nach dem Lackieren folgen die adjustable Spax Stossdämpfer und die Beschriftung von 1966. es gibt noch viel zu tun, aber ein Ende ist in Sicht....
Hier ein paar Bilder....
...es gibt noch viel zu tun....
Cheers,
Tim
Jetzt ist gerade die Karrosserie dran...front apron, Kofferraumdeckel und "neue" Motorhaube
Nach dem Lackieren folgen die adjustable Spax Stossdämpfer und die Beschriftung von 1966. es gibt noch viel zu tun, aber ein Ende ist in Sicht....
Hier ein paar Bilder....
...es gibt noch viel zu tun....
Cheers,
Tim
- 68GT500
- Beiträge: 9541
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Hi Tim,
sieht gut aus!
Ich würde aber den hinteren Stabbi nochmal überdenken.
Um maximale Traktion zu erreichen muss die Hinterachse so weich wie möglich und mit so wenig wie möglich Querstabbi (= 0) gefahren werden.
Die Rollsteifigkeit erreichst Du ausschließlich über den vorderen Stabbi.
Das ergibt zwar ein stark unter-steuerndes Einlenkverhalten, was sich aber über den Gasfuß Richtung Neutral und Übersteuern "einstellen" lässt.
Anbei eine Heckansicht vom stark eingetauchtem Heck - was aber immer noch gute Traktion bietet.
mfg
Michael
sieht gut aus!
Ich würde aber den hinteren Stabbi nochmal überdenken.
Um maximale Traktion zu erreichen muss die Hinterachse so weich wie möglich und mit so wenig wie möglich Querstabbi (= 0) gefahren werden.
Die Rollsteifigkeit erreichst Du ausschließlich über den vorderen Stabbi.
Das ergibt zwar ein stark unter-steuerndes Einlenkverhalten, was sich aber über den Gasfuß Richtung Neutral und Übersteuern "einstellen" lässt.
Anbei eine Heckansicht vom stark eingetauchtem Heck - was aber immer noch gute Traktion bietet.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
68GT500 hat geschrieben:Hi Tim,
sieht gut aus!
Ich würde aber den hinteren Stabbi nochmal überdenken.
Um maximale Traktion zu erreichen muss die Hinterachse so weich wie möglich und mit so wenig wie möglich Querstabbi (= 0) gefahren werden.
Die Rollsteifigkeit erreichst Du ausschließlich über den vorderen Stabbi.
Das ergibt zwar ein stark unter-steuerndes Einlenkverhalten, was sich aber über den Gasfuß Richtung Neutral und Übersteuern "einstellen" lässt.
Anbei eine Heckansicht vom stark eingetauchtem Heck - was aber immer noch gute Traktion bietet.
mfg
Michael
Danke, Michael.
Du hattest mir das schon mal gesagt, hatte ich aber wieder vergessen. Ich bin zwar immernoch erstaunt, aber du bist der Profi. Mehr Erfahrung mit Oldtimerrennwagen hat hier wohl keiner. Ich denk mal drüber nach...vermutlich baue ich ihn morgen aus.
Viele Grüsse,
Tim
sieht gut aus!
Ich würde aber den hinteren Stabbi nochmal überdenken.
Um maximale Traktion zu erreichen muss die Hinterachse so weich wie möglich und mit so wenig wie möglich Querstabbi (= 0) gefahren werden.
Die Rollsteifigkeit erreichst Du ausschließlich über den vorderen Stabbi.
Das ergibt zwar ein stark unter-steuerndes Einlenkverhalten, was sich aber über den Gasfuß Richtung Neutral und Übersteuern "einstellen" lässt.
Anbei eine Heckansicht vom stark eingetauchtem Heck - was aber immer noch gute Traktion bietet.
mfg
Michael
Danke, Michael.
Du hattest mir das schon mal gesagt, hatte ich aber wieder vergessen. Ich bin zwar immernoch erstaunt, aber du bist der Profi. Mehr Erfahrung mit Oldtimerrennwagen hat hier wohl keiner. Ich denk mal drüber nach...vermutlich baue ich ihn morgen aus.
Viele Grüsse,
Tim
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
So Michael,
Ich habe deinen Rat in die Tat umgesetzt und auch gleich noch die Spax Stossdämpfer verbaut. Auch sonst geht es ganz gut voran....
Viele Grüsse,
Tim
P.S.:
Auch für eine stilvollen Afternoon Tea wurde gesorgt
Ich habe deinen Rat in die Tat umgesetzt und auch gleich noch die Spax Stossdämpfer verbaut. Auch sonst geht es ganz gut voran....
Viele Grüsse,
Tim
P.S.:
Auch für eine stilvollen Afternoon Tea wurde gesorgt

-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Tim CH hat geschrieben:
Danke, Michael.
Du hattest mir das schon mal gesagt, hatte ich aber wieder vergessen. Ich bin zwar immernoch erstaunt, aber du bist der Profi. Mehr Erfahrung mit Oldtimerrennwagen hat hier wohl keiner. Ich denk mal drüber nach...vermutlich baue ich ihn morgen aus.
Viele Grüsse,
Tim
Hallo Tim,
häng den Stabi doch erstmal nur aus.
Dann kannst du ein paar Vergleichsfahrten machen
und je nach Strecke entscheiden ob du ihn einhängst.
Gruß
Patrick
Danke, Michael.
Du hattest mir das schon mal gesagt, hatte ich aber wieder vergessen. Ich bin zwar immernoch erstaunt, aber du bist der Profi. Mehr Erfahrung mit Oldtimerrennwagen hat hier wohl keiner. Ich denk mal drüber nach...vermutlich baue ich ihn morgen aus.
Viele Grüsse,
Tim
Hallo Tim,
häng den Stabi doch erstmal nur aus.
Dann kannst du ein paar Vergleichsfahrten machen
und je nach Strecke entscheiden ob du ihn einhängst.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Hi Patrick,
Zu spät, draussen ist er. Bin sehr gespannt, bin ja 3 Jahre mit Stabi gefahren, schauen wir mal, wie es ohne sein wird.
Grüsse,
Tim
Zu spät, draussen ist er. Bin sehr gespannt, bin ja 3 Jahre mit Stabi gefahren, schauen wir mal, wie es ohne sein wird.
Grüsse,
Tim
-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Tim CH hat geschrieben:Hi Patrick,
Zu spät, draussen ist er. Bin sehr gespannt, bin ja 3 Jahre mit Stabi gefahren, schauen wir mal, wie es ohne sein wird.
Grüsse,
Tim
Uups,
den Post dazwischen habe ich übersehen.
Fährst du deinen Wagen ohne Traction Bars? Keine Probleme mit Wheel Hop?
Gruß
Patrick
Zu spät, draussen ist er. Bin sehr gespannt, bin ja 3 Jahre mit Stabi gefahren, schauen wir mal, wie es ohne sein wird.
Grüsse,
Tim
Uups,
den Post dazwischen habe ich übersehen.
Fährst du deinen Wagen ohne Traction Bars? Keine Probleme mit Wheel Hop?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de