9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: 9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Beitrag von mopper »

68GT500 hat geschrieben:wofür Du eine 3.50er Achse willst ist mir völlig schleierhaft.

In Verbindung mit einem 5 Gang ist der erste Gang dann völlig nutzlos - reiner Burngang.

3,35 x 3,0 = 10 ---> Jetzt ist der erste Gang nur noch grenzwertig ... aber der 5te so schön entspannend.


Jetzt bringst Du mich ins Schleudern:

meine Infos zu möglichen TKOs sind:

TKO-600 with 2.87 1st, .64od
TKO-600 with 2.87 1st, .80od
TKO-500 with 3.27 1st, .68od

Ich würde das 600er mit .64od nehmen wollen um die Drehzahl bei Langstrecke runter zubekommen.

Das hat aber doch 2,87 im 1., also 2,87 x 3,5 = 10
Habe ich falsch geschaut? Habe die Werte von moderndriveline

Andererseits wäre natürlich im OD die Drehzahl noch weiter unten wenn man auf 3,35 oder 3,00 geht.

Vielleicht sollte ich folgendes machen: NUR Getriebe Umbau von C4 auf TKO und dann erstmal sehen wie es sich mit der 2.73er Achse fährt.
Ich gehe nochmal in mich, hat ja eh noch Zeit bis ich angreife.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Maik,

Ich glaube wir müssen hier erst mal einen Realitäts Check machen !

Was zum Teufel willst Du mit so einem kurz abgestuftem 600er Getriebe machen??

Die Gangsprünge sind viel, viel zu klein!

So was kannst Du hinter einen hochgezüchteten Rennmotor bauen, der nur ein ganz schmalen nutzbaren Drehzahlbereich hat, aber doch nicht in einem Stroker mit Monster Drehmoment.

So einen Unsinn (für Deutsche Verhältnisse) hat Ford z.B. bei den K- Codes gemacht , eine kurze Hinterachse und ein eng abgestuftes 4 Gang - das Resultat ist ein Auto was möglicherweise auf dem Drag Strip schnell ist, aber Tag täglich echt bescheiden zu fahren ist. Ich weiß wovon ich Rede, mein 66er T5 K-Code Cabrio ist genau so ein Fall - Neues Getriebe und Übersetzung liegen schon parat.

Wenn TKO, dann das mit dem 3,27er 1. Gang und selbstverständlich dem langen 5. Gang.

Genau so ein Getriebe habe ich (seit 2001) in meinem Shelby drin, da empfinde ich trotz der 3.0er Achse den 1. Gang als ein Touch zu kurz. Der .68 ist schön lang, aber nicht extrem, den würde ich mir sogar länger wünschen, so Richtung .50.

Meine Angaben (3,35er) bezogen sich auf das T5 Getriebe.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: 9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Beitrag von mopper »

68GT500 hat geschrieben:Die Gangsprünge sind viel, viel zu klein!



Das habe ich gar nicht gesehen. Ich dachte die Unterschiede beim 600er sind nur beim OD, danke für den Hinweis!

68GT500 hat geschrieben:Wenn TKO, dann das mit dem 3,27er 1. Gang und selbstverständlich dem langen 5. Gang.


Das klingt als ob ein TKO nicht Deine erste Wahl wäre.

Ich bin für alles offen, solange es mir nicht um die Ohren fliegt.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Beitrag von 68GT500 »

mopper hat geschrieben:...
Das klingt als ob ein TKO nicht Deine erste Wahl wäre.


Hallo Maik,

RICHTITSCH geraten!

Je nach Fahrweise würde ich - meine persönliche Meinung - das Z-Spezifikation T5 Getriebe nehmen.

Die 330/350 ft-lbs reichen völlig aus, solange Du es nicht auf der Rennstrecke übertreibst.

Die Chance, dass sich das Teil zerbröselt ist bei grober Misshandlung allerdings gegeben...

Als zweite Alternative entweder das G-Force oder Astro T5, beides modifizierte T5, die mit stärkeren Radsätzen mehr Leistung abkönnen.

Der Grund für diese Empfehlung ist ganz einfach:

- Das T5 passt perfekt in den Mustang, das TKO ist dagegen so hoch, dass es hinten tiefer eingebaut werden muss und sich so der der Antriebsstrang Winkel deutlich verschlechtert. (Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit möglich.)
- Das T5 nutzt normalerweise die originale, unveränderte Kardanwelle, das TKO braucht ein 31 Spline Yoke und eine gekürzte, angepasste Kardanwelle.
- Das T5 schaltet sich angenehm knackig und Präzis, das TKO ist mehr Muscle Car mäßig und mag keine High Speed Shifts
- Das T5 nutzt eine normale Mustang Kupplung, das TKO (und G-Force/Astro) brauchen eine 26 Spline Kupplungsscheibe
- Das T5 ist leichter
- Der T5 Umbau ist billiger und einfacher.
- Wenn du die zusatzkosten / Nachteile aufwiegst ist selbst der G-Force/Astro Umbau günstiger als die TKO Route.

Preise, z.B. bei Astro
Neues T5 Z-Spez. deren Angabe ist 350 ft-lbs und 450 HP = $1600,-
Astro T5, deren Angabe 485 ft-lbs und 550 HP = $2400,- (+ core)
Astro T5, deren Angabe 575 ft-lbs und 650 HP = $2825,- (+core)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
1998_CC2

Re: 9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Beitrag von 1998_CC2 »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Maik,

RICHTITSCH geraten!

Je nach Fahrweise würde ich - meine persönliche Meinung - das Z-Spezifikation T5 Getriebe nehmen.

Die 330/350 ft-lbs reichen völlig aus, solange Du es nicht auf der Rennstrecke übertreibst.

Die Chance, dass sich das Teil zerbröselt ist bei grober Misshandlung allerdings gegeben...

Als zweite Alternative entweder das G-Force oder Astro T5, beides modifizierte T5, die mit stärkeren Radsätzen mehr Leistung abkönnen.

Der Grund für diese Empfehlung ist ganz einfach:

- Das T5 passt perfekt in den Mustang, das TKO ist dagegen so hoch, dass es hinten tiefer eingebaut werden muss und sich so der der Antriebsstrang Winkel deutlich verschlechtert. (Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit möglich.)
- Das T5 nutzt normalerweise die originale, unveränderte Kardanwelle, das TKO braucht ein 31 Spline Yoke und eine gekürzte, angepasste Kardanwelle.
- Das T5 schaltet sich angenehm knackig und Präzis, das TKO ist mehr Muscle Car mäßig und mag keine High Speed Shifts
- Das T5 nutzt eine normale Mustang Kupplung, das TKO (und G-Force/Astro) brauchen eine 26 Spline Kupplungsscheibe
- Das T5 ist leichter
- Der T5 Umbau ist billiger und einfacher.
- Wenn du die zusatzkosten / Nachteile aufwiegst ist selbst der G-Force/Astro Umbau günstiger als die TKO Route.

Preise, z.B. bei Astro
Neues T5 Z-Spez. deren Angabe ist 350 ft-lbs und 450 HP = $1600,-
Astro T5, deren Angabe 485 ft-lbs und 550 HP = $2400,- (+ core)
Astro T5, deren Angabe 575 ft-lbs und 650 HP = $2825,- (+core)

mfg

Michael

Hallo Michael,
irgendwie habe ich jetzt drauf das das T5 nur für SB und nicht für BB geeignet ist.
Liege ich damit richtig ?
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: 9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Beitrag von mopper »

68GT500 hat geschrieben:Die 330/350 ft-lbs reichen völlig aus, solange Du es nicht auf der Rennstrecke übertreibst.
Die Chance, dass sich das Teil zerbröselt ist bei grober Misshandlung allerdings gegeben...


Wie gesagt: keine Rennen. Ein kerniger Spurt zwischendrin muss sein, aber keine Endgeschwindigkeitsorgien und keine Knüppelei 2 Minuten nach dem Anlassen.
Grundsätzlich gilt bei mir seit über 20 Jahren: Motoren werden min. 15km warmgefahren bevor sie gefordert werden. Das galt für alle meine Motorräder und alle Autos, auch die Firmenwagen. Ich hatte nie Probleme die auf unsachgemässen Gebrauch schließen ließen.

68GT500 hat geschrieben:Als zweite Alternative entweder das G-Force oder Astro T5, beides modifizierte T5, die mit stärkeren Radsätzen mehr Leistung abkönnen.


Die Preise hatte ich gesehen und habe mir gesagt: warum mehr Geld für einen Drittanbieter ausgeben? Das TKO kann mehr für weniger. Wenn man nur das Getriebe berücksichtigt.
Das die Kardanwelle nur beim TKO gekürzt werden muss hatte ich so nicht präsent, ich dachte bei allen Umrüstungen von C4 auf T muss das gemacht werden.
Ist ja auch ein Argument, kostet ja auch wieder.

Vom G-Force liest man sehr geteilte Meinungen, vom Astro fast nix.

Vielleicht sollte ich einfach mal nach nem T5z suchen.

Gibt es spezielle Dinge die ein No-Go dabei sind?
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 9" Achse, evtl. Sammelbestellung

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich würde auch zum T5-Z oder G-Force / Astro raten.

Mir hat es zwar ein G-Force zerbröselt, lag aber zu 90% an einem Montage- und NICHT Materialfehler.

der erste Gang ist mit 2.95 : 1 (ungefähr, ist jetzt ausm Kopf) recht lang übersetzt und somit auch gut mit etwas kürzeren Übersetzungen wie 3.50 :1 fahrbar.

Ich habe einen 0.73:1 übersetzten 5.Gang, also etwas kürzer, das hat den angenehmen nebeneffekt, dass der Drehzahlsprung zwischen 4. und 5. nicht ganz so extrem wie bei 0.63 oder 0.68 ist.
Das Auto hat mom. eine 3.00 Übersetzung drin, eine 3.50 mit Torsen-Sperre kommt im Winter rein.

Ein Kumpel fährt in einem auf V8 umgebauten Granada auch ein G-Force T5 mit dem 0.73 5.Gang und einer HA-Übersetzung von 3.64.
Das Auto hat einem 347er udn wiegt in etwa das gleiche wie ein 67er, evtl. etwas schwerer.

Fährt sich auch auf der AB sehr harmonisch, 200km/h auch über längere Zeit kein problem.

Ein älterer 330i hat von der Elastizität her gesehen keine Chance. Soviel zum Thema "Druck im Kreuz"
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“