Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 01:14
von Tim CH
T5owner hat geschrieben:Neerpasch hat den Wagen im Bild oben links angerissen gefahren (DPK6B Nummernschild) vor dem Wagen von Jacky Ickx (vielleicht hilft das bei der Identifikation des Rennens), der wiederum ein Tour de France 64 Mustang von Alan Mann ist (der zweite Sieger).

Welchen nun Dr. Eymann gekauft hat, ist eine gute Frage, ich weiß nur, daß er einen von Jacky Ickx übernommen hat und das müßte dann der normale Mustang mit dem belgischen Kennzeichen sein. Aber schaun mer mal. Das finden wir noch.



Hier noch ein Artikel dazu:



http://www.dunlop.de/de/daten/motorspor ... dieter.pdf



http://www.pro-steilstrecke.de/rennbericht101970.htm



Gruss

Tim

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 23:36
von T5owner
Vorab Danke an Dr. Eymann für die Gelegenheit, sein Fotoarchiv in Augenschein zu nehmen. Die Story zu seiner Rennkarriere von 61 an folgt im nächsten Clubheft.



Hier ein Bild von dem Ex-Jacky Ickx Mustang, den Dr. Eymann gefahren hat 1970. Farbe rot.



Jetzt muß ich erstmal sichten in den vielen Bildern, ob der #81 auch dabei war, denn Dr. Eymann hat "freiberuflich" mehrere Ford Mustang und Capri 1970/1971 gefahren, auch für Schwabengarage und andere Rennteams, immer wenn Not am Mann war.


Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:02
von Gunnar333
Danke schon mal für deine Bemühungen. Bin auf die Bilder und den Artikel sehr gespannt.

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 08:51
von T5owner
Waren leider keine Bilder vom #81 dabei, hab ihn daher nochmal nach dieser Beteiligung gefragt. Abwarten. Sorry, bin oft unterwegs.

Verfasst: So 27. Jan 2008, 14:58
von Gunnar333
Schon weitere Informationen dazu gefunden?

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 09:26
von T5owner
Leider nein zu diesem Auto. Die wiederholte Antwort von ihm war, daß er viele Mustangs gefahren hat, aber zu diesem konnte er mir nichts sagen.

Ich treff demnächst vielleicht im Süden noch einen der alten Rennkämpen, hat auch ein großes Archiv, sagt er.

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 10:58
von Gunnar333
So wie es aussieht hat Dr. Eymann 1970 im "Großer Preis der Tourenwagen / Int. ADAC-6h-Rennen 11. + 12. Juli" also 6 Wochen nach den 1000km Rennen diesen Ford Mustang Boss gefahren.





Diese Foto ist von http://www.touringcarracing.net/ -> European Touring Car Championship -> 1970 -> Nurburgring -> 1970 Cars





und dieses von eurer Seite. http://www.ponysite.de/67_dietereymann.htm



Wäre es möglich, dass Dr. Eymann diesen Wagen auch beim 1000km Rennen gefahren ist?

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 18:33
von T5owner
Beim 6.Std. Rennen am 12. Juli haben 5 Mustangs in der Klasse über 3000ccm teilgenommen.

Rolf Kienen/Jüntgen mit Ex-Claude Dubois Hardtop weiß

Bernd Lange mit F. Theissen (auf 5R107) nicht gewertet

Dr. Eymann mit Fritzinger vermutlich entweder auf dem Fritzinger Mustang, der heute in den USA zum R-Shelby Clone umgebaut wurde und Roger Cortani gehört, eher wahrscheinlich aber Dr. Eymann alleine auf seinem Ickx Mustang (Fritzinger hat den Wagen von Dr.Eymann gewartet) (nicht gewertet in diesem Rennen)

Reinhard Kern mit Max Lanz

Meier mit Peter Peters (nicht gewertet)

Der Boss könnte also entweder Kern oder Meier gehören, ich vermute Kern/Lanz als Eigner/Fahrer, wenn das Bild wirklich vom 12. Juli Nürburgring ist, was ich bezweifle. Wenn Peter Peters (Hediri Racing) einen GT350 angemeldet hatte für das 1000km Rennen, dann war es sicher nicht dieser Nr. 3.

Normalerweise wurden Boss von einem amerik. Team namens Shamrock kurzfristig in Deutschland gefahren. Gleichnamiges Team von heute hat mit denen nichts direkt zu tun.

(Quelle ONS-Mitteilungen 1970)

...und noch ein Update

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 08:14
von T5owner
Unter http://www.Historischer-Film-Service.de gibt es übrigens jetzt eine DVD mit bisher unbekannten Rennszenen aus den 60ern vom Nürburgring. Vielleicht findest Du da noch etwas. Hab sie auch noch nicht.

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 22:27
von T5owner
Hab Hr. Dr. Eymann nochmal befragt, und er kann sich erinnern, daß er mal mit Peter Peters aus Kaiserslautern für ein Rennen gemeldet war, aber seines Wissens dann nicht bei dem 1000km Rennen 1970 gestartet ist. Das würde auch erklären, warum es kein Bild gibt.



Das gemeldete Auto war vermutlich der Pseudo-Shelby von Klaus Fritzinger, da Peter Peters auch bei Fritzinger Kunde war. Es handelte sich aber in Wahrheit nicht um einen Shelby GT350, der wurde nur so angemeldet, ein bißchen dahingehend umgebaut und öfter gefahren. Bei diesem 70er 1000km Rennen verhinderte wohl ein Motorenproblem den Einsatz.

Peter Peters ist heute noch im hist. Rennsport aktiv, zuletzt Ennstal Kllassik oder wie die heißt. Wäre also die nächste Adresse zur Bestätigung.