Howdy aus Braunschweig! (noch einer)

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

dkong

Re: Howdy aus Braunschweig! (noch einer)

Beitrag von dkong »

Guuden!

Danke für die schnelle Antwort Axel.

Die Resto geht nicht ganz so voran wie ich mir das erhofft hatte. Hab das Gefühl ich trete auf der Stelle.
Heut kam endlich mal der Motor raus. Da gibts bei mir nicht mal gefährliches Halbwissen, aber zum Glück gibts ja auch mal nette Arbeitskollegen

Sortiert wird alles. Tüten, Boxen, Edding, Klebeband, Regale, alles da. Bis auf Zollwerkzeug hab ich ne recht gute Möglichkeit an "größeres" Werkzeug wie Motorkran und Co zu kommen.

BS ist schon etwas ab vorm Schuss, merk ich immer wieder, auch wenns an größere Treffen geht. Schade, aber ich hoffe ich lern noch n paar von euch geilen Typen kennen
Der Stammtisch wird hier im Februar mal besucht, falls Lutz das hier lesen sollte.

Zu den Cowls: Mal sehen wie die von obeern aus sehen. Zumindest hpffe ich nicht ganz so wie bei dir, mies mies...
Aber geöffnet werden sie noch wenn das Getriebe raus ist. Ist dann wohl wie ein Überraschungsei. Spaß, Spannung und so.
Ob dann der Armaturenträger raus kommt kann ich dann immernoch überlegen. Kann mir nicht wirklich vorstellen, wie ich dahinter mit Schleifarbeiten an alle Stellen/Rost komme.
Genauso wie in der B Säule, in den quarter window Schächten und innen am Dach an den Rändern....

Womit ich dann auch zu Bernhardt komme, Moinsen! Mittlerweile bin ich soweit, dass ich wohl (fast) alles in Handarbeit schleifen werde. Sandstrahlen rät mir jeder von ab. Eine chemische Entlackung wär mal richtig nobel, aber für mein Klingelbeutel nicht ganz so tragbar.

Kekse, Exzenterschleifer usw. muss noch beschafft werden. Machen zwar mehr Arbeit, aber ich bin da (noch) guten Mutes.

Mit den Bildern die ich bisher gemacht habe kann ich den Wagen in 3D und Lebensgröße nachbauen. Das klappt.


SO, das solls erstmal sein.
Nochmals Danke für die Antworten Bernhardt und Axel.

Axel dir viel Spaß und Glück noch bei deiner Resto, Respekt.

Mark



Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Howdy aus Braunschweig! (noch einer)

Beitrag von Dream 68 »

Hi Mark ! liest er ...bist herzlich willkommen ! wie es aussieht hast du dir wirklich viel arbeit an land gezogen, aber wie willst du denn den armaturenträger ausbauen ? soweit ich weiß, ist der doch angeschweißt...gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Howdy aus Braunschweig! (noch einer)

Beitrag von 67GTA »

Hi Mark,
Deine Cowls (zumindest die linke ist ja auf dem Foto zu sehen) sehn ja noch ganz gut aus....zumindest ist das Rohr noch da und rundherum noch Blech vorhanden.

Wie schon gesagt: Wenn Du das Armaturenbrett entfernen willst entfernst Du damit auch gleichzeitig den Windschutzscheibenrahmen.
Nur zum Zwecke der besseren Zugänglichkeit zur Rostentfernung würde ich das nicht machen.
Das zieht eine MEnge Schweißarbeit, Spachtelei und zumindest eine Teillackierung nach sich.

Ich würde wohl mit der HAnd weitestgehend den Oberflchenrost entfernen udn dann mit Umwandlern wie MEtalReady oder PErlox arbeiten.
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“