Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Schraubaer »

In meinem Dunstkreis sind schon einige HBZ so gehimmelt worden, kommt öfter vor!
Einig bin ich mit Dir,

wenn sie O.k. sind, passiert es nicht,

aber alt und eingelaufen kommt das immer wieder vor!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Dude »

68GT500 hat geschrieben:Ein HBZ in gutem Zustand wird niemals beim entlüften kaputt gehen.

Dem wollte ich auch nicht widersprochen haben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man es nicht sofort merkt.


68GT500 hat geschrieben:Bei jedem richtigem Entlüften wird das Bremspedal bis zum Boden durchgedrückt.

Ich kann keinerlei Erfahrung vorweisen, frage mich nur, ob es auch Phasen im Leben eines Bremszylinders gibt, in denen er durchaus noch ordnungsgemäß arbeiten würde aber mit dieser Prozedur trotzdem Schaden nehmen könnte. Dann müsste ich ihm das ja nicht antun, wenn es auch mit einfachen Entlüftungssystemen geht.
Ich möchte auch nicht alles in Fachmagazinen verteufeln. Da sitzen sicher nicht nur Laien, die irgendeinen Mist schreiben.

Aber bitte nicht missverstehen, ich bin nur daran interessiert, wo die Ursachen der unterschiedlichen Auffassungen liegen.
Ich möchte in keinster Weise irgendwelche Kompetenzen anzweifeln. Möchte nur den Schreiberlingen mit der selben Haltung begegnen und meine Erkenntnisse teilen.

Michael



Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Stuka84 »

Ja nu ma immer Sachlich bleiben...

Fakt: Ein Bremszylinder rettet ja auch leben und deswegen würde ich lieber in einen neuen investieren bevor ich heut zu Tage noch mit einem 30 Jahre altem Bauteil rum fahren würde, der einem seinen Zustand nicht übermitteln kann.
Gibt ja auch Überholsätze.

Ansonsten gesunde Fahrt!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Dude »

Stuka84 hat geschrieben:Ja nu ma immer Sachlich bleiben...

Ich dachte, wir sind sachlich
Ich würde sogar soweit gehen, dass wir an Sachlichkeit nicht zu überbieten sind
Ist doch ein interessantes Thema.


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
MartinK.
Beiträge: 102
Registriert: So 15. Apr 2012, 14:24

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von MartinK. »

Hallo Zusammen. Genau das Problem habe ich mit meinen Trommelbremsen. Da ich leider nicht der Schrauber vorm Herrn bin, ist die Bremse woran ich mich nicht Traue. Meine Bekannten raten mir zum Umbau auf Scheibenbremse. Ich möchte mein Auto gerne so " Original" lassen wir er ist. Leider ist der Hauptbremszylinder undicht, und den muss ich ja Tauschen. Der Tropft. Gerne würde ich dabei sein wenn das gemacht wird, aber die Zeit als Selbständiger lässt das nicht zu. Also bleibt mir nur die Werkstatt übrig. auf der Essener Motorshow habe ich ja ein wenig geplauscht, aber leider fehlt mit zum perfekten Glück eine Mustang Werkstatt die Ralf leiten würde. Martin aus Hagen.
Mustang64

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Mustang64 »

Hallo auch Martin!

Wie viele bereits wissen bin ich ein ziemlich originalo Fan!

Deshalb würde ich auf KEINEN Fall von trommel auf Scheiben wechseln, nicht nur weil die angebotene Qualität meist nicht überragt, weiters bremsen Trommeln zb. mit Porterfield Belegen sooo gut, die stehen einer Scheibenanlage um nicht viel nach. Klar müssen alle Komponenten passen, Trommeln sollten zentriert sein, Belege Richtig montiert ( nicht so wie bei mir ) sein und der Bremskreis entlüftet sein. Ich fuhr ( vor meiner Resto ) sehr sehr viel mit meinem Wagen und hatte nie auch nur annähernd Probleme. Jetzt, seit der Resto ist er mir irgendwie zu schade zum fahren geworden

Also, wenn möglich alles original belassen, und denn HBZ kann man auch überholen, muss man nicht gleich tauschen.

Gruss

Martin
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von sally_66 »

Habe die Prozedur auch gerade hinter mir. Mein System ist komplett neu und ich habe dieses mit DOT5 befühlt.
Die alte Pumpmethode per Hand hat sich als die Beste herausgestellt. Sowohl das "Überdrucksystem" als auch das "Unterdrucksystem" von HAZET hat uns zu keinem vernünftigen Erfolg verholfen ....

Matthias
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Blackplater »

Habe ebenfalls ein komplett Neues Bremssystem verbaut, bin aber auf Trommelbremsen geblieben. Jedoch mit BKV. Ich muss sagen, die bremsen genauso wie eine Scheibenbremse (auch ohne Porterfield) bis in den Stillstand und eine Vollbremsung klappt ebenfalls. Ich für mich bin mit 4 Trommeln absolut zufrieden und hatte noch kein ungutes Gefühl dabei. Es macht spass, auch wenns mal flotter wird.
Habe zum Entlüften auch ein Entlüftungsgerät verwendet, bin aber mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden gewesen. Also auf die gute alte klassische Art, Frau an die Bremse, Ich an die Bremszylinder und manuell entlüften. Ist wirklich nix dabei. Seitdem keine Luft im System, Total gleichmässige Bremsverteilung auf den Achsen (der TÜV hat vielleicht geschaut) und ein gutes Fahrgefühl.
Was will man(n) mehr?

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Schraubaer »

DOT 5 ?????? Mutig!

Heiner.....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von tody »

dot 5 hab ich auch drin, allerdings in einem jeweils komplett neuen bremssystem (leitungen, schläuche, zylinder, alles). mischen ist unzulässig, und da wollte ich auch keine reste in den leitungen haben.
so weit ich das weiß, hat michael doch auch überall dot5 drin und schwört drauf.

entlüften mache ich übrigens mit der mightyvac handpumpe, die es bei louis gibt!
Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“