Seite 12 von 34

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 9. Jul 2017, 10:20
von Leneauto
Die Passfeder lässt sich aber problemlos bei eingebauter Kurbelwelle ersetzen. Der in der KW befindliche Teil ist ja rund. Ich schlage mit Hammer und Dorn meist vorsicht auf eine Seite von oben drauf. Dann "dreht" sie sich raus.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 18:39
von coco
Habe mich für einen Balancer von ACP entschieden, da ich mit der Marke beim Tank - nach einem missglückten Versuch - schon die besten Erfahrungen gemacht habe (Made in USA).

Siehe da, der Balancer ist in der Durchführung für die Kurbelwelle ca. 1-2mm tiefer -> so dass die Mutter und Schraube nicht auf der Kurbelwelle sitzt, sondern den Balancer an das Steuerkettenrad gedrückt (wie es sein sollte). Auf dem kaputtenen Balancer konnte ich leider gar keine Nummer oder ähnliches finden, somit bleibt der Hersteller unbekannt.

Neuer Balancer sitzt nun gut und "saugt" sich auch auf die Welle und ist dann richtig fest ohne Schraube. Balancer"kaputt" ging mit dem kleinen Finger runter.

Festgesaugt ohne mit der Schraube festgezogen zu haben:
IMG_2873.JPG
IMG_2873.JPG (294.54 KiB) 1422 mal betrachtet
Ich werde jetzt doch nicht weiter aufmachen. Passfeder sieht noch gut aus.

Nur der Simmerring Wechsel könnte noch sinnvoll sein, oder?

Hat noch jemand die korrekten Anzugsdrehmomente zur Hand?

Meine Unterlagen sagen:

Riemenscheibe an Dämpfer = 3-5 kp / 30-50 newtonmeter
Balancer = 10-13 kp / 100 - 125 newtonmeter

Wie immer besten Dank

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 22:57
von coco
Kann man denn den simmering im dem gehäuse der steuerkette von außen wechseln?

Ring wird ja von außen angebracht.

Wenn dafür auch das gehäuse der steuerkette ab muss, brauche ich gleich ganz viele dichtungen neu, die jetzt noch trocken sind.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 08:31
von Braunschweiger
Der Simmerring wird von innen eingesetzt, dazu muss das Front Cover demontiert werden, Wasserpumpe muss dann auch ab.
Drehmomente sind ok.
Gruß Harald

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 10:31
von coco
Auto ist wieder in heimischen Gefilden. :) Ich lasse mal die Bilder zu dem Balancer weg, austausch ist nicht so spannend.

und weiter gehts.

Als nächstes wollte ich meinen Heizungs-Klimakasten wieder einsetzen.

2 Fragen:
1) Kauf Wärmetauscher - welchen könnt ihr empfehlen?
2) Test des Klimakondensator - dieser ist 50 Jahre alt. Kann ich diesen irgendwie auf Lecks checken? Gartenschlauch dran halten und dann mit Druckluft wieder durchpusten?

(auch bereits gefragt)
viewtopic.php?f=16&t=27087&p=256833#p256833

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 30. Jul 2017, 09:03
von coco
brauche nochmals eure Hilfe:

Welchen Kleber habt ihr für das Festkleben des Teppichs auf der Fold Down Rücksitzbank benutzt?

Mein Sattler hat mir Pattex Contact empfohlen, da dieser bis 110 Grad beständig ist (alle anderen im Baumarkt gefundenen Kleber reichen bis ca. 70 Grad)
IMG_3014.JPG
IMG_3014.JPG (155.02 KiB) 1132 mal betrachtet
Ein Klebeversuch bisher übernommen, ich finde aber, dass sich der Teppich vieeeeeeeeel zu leicht wieder abziehen lässt, bzw. nicht auf der Gummiunterseite des Teppichs richtig haftet. Bei den 2 geraden Teilen kein Problem, nur bei dem gebogenen Teil der Rücksitzbank habe ich bedenken, dass es nach einer Saison sich wieder löst.

Im Verlauf des Threats haben wir über die richtige Interiour Farbe ähnlich Charcoal Black gesprochen, hier die empfohlene GM 323 Farbkarte im Vergleich als Test. Wie ich es jetzt lackieren lasse, weiss ich nicht. Die Farbe ist eher gräulich und unterscheidet sich frontal kaum von dem amaturenbrett (draufsicht), von der Schrägsicht kommen die kleinen Goldpartikel sehr zum vorschein, dass die farbe wesentlich heller erscheint
IMG_3005.JPG
IMG_3005.JPG (585.17 KiB) 1132 mal betrachtet

Neue Chromleisten Fold Down Seats angekommen
IMG_3016.JPG
IMG_3016.JPG (274.63 KiB) 1132 mal betrachtet
Halterung Fold Down Seats nach einer Stunde putzen und mit Zink Lack besprüht im vergleich
IMG_3032.JPG
IMG_3032.JPG (262.07 KiB) 1132 mal betrachtet

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 30. Jul 2017, 09:38
von 68jan
Google mal "Profilgummikleber", der sollte funktionieren.
Jan ;)

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 30. Jul 2017, 11:13
von Braunschweiger
Sprühkleber von Würth, da habe ich mein Vinyldach mit aufgezogen, da ziehst du nichts mehr ab ;)
Gruß Harald

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 30. Jul 2017, 22:16
von Rusty
Ich kenne das Teil zwar nicht aber vielleicht etwas anrauhen und mit Aceton reinigen.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 19:47
von coco
Würth Sprühkleber ist weltklasse! Damit ging es wunderbar, habe zusätzlich die glatte unterseite des Teppich mit 80er Papier rauh gemacht. Bin total zufrieden.
IMG_3044.JPG
IMG_3044.JPG (316.08 KiB) 976 mal betrachtet
IMG_3045.JPG
IMG_3045.JPG (367.55 KiB) 976 mal betrachtet


Wie es bei uns in der Firma so schön heißt: "everyday a new challange" :lol: .....
IMG_3075.JPG
IMG_3075.JPG (212.66 KiB) 976 mal betrachtet
IMG_3066.JPG
IMG_3066.JPG (271.78 KiB) 976 mal betrachtet

Am C4 Getriebe im Bereich des Kickdownhebel kommt nun aus Öl raus. War natürlich vor dem Ausbau des Getrieben (wegen Starterkranz) nicht, aber so ist das ja immer....

Frage: Gibt es diese Dichtung dahinter einzeln oder muss ich mir dieses 100 € teure Dichtungspaket für das C4 Getriebe kaufen? In den bekannten Shops nichts gefunden. Kann aber auch aus der Schraube mit dem Kickdownhebel heraus kommen und sammelt sich dann am tiefsten punkt. konnte ich nicht raus finden

Ich hoffe, dass man die Dichtung sehr leicht ohne größeren Ausbau am Auto mit eingebauten Getriebe wechseln kann (inkl. Öl auffangen und neu einfüllen).

Wie immer über Tipps dankbar.

Viele Grüße
Frank-der-mittlerweile-findet-dass-sein-auto-eine-ganz-große-pupatäre-zicke-ist :lol: