Seite 12 von 21

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 10. Nov 2013, 18:26
von immerfernweh
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Frank

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:44
von GTfastbacker
66CON hat geschrieben:Jetzt ist auch zu spät aber vielen Dank Darth Peter.
Darth_Peter.jpg
Hauptsache wir kaufen die Handschuhe bei euch...
vom Alfa Petauri ;)

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 10. Nov 2013, 21:26
von Alfa105
GTfastbacker hat geschrieben:
66CON hat geschrieben:Jetzt ist auch zu spät aber vielen Dank Darth Peter.
Darth_Peter.jpg
Hauptsache wir kaufen die Handschuhe bei euch...
vom Alfa Petauri ;)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 10. Nov 2013, 21:34
von Boss Hoss
Verdammt, jetzt weis ich wo ich Peter schon mal gesehen habe.

Möge die Mettwurst mit Dir sein. 8-)

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 10. Nov 2013, 21:42
von TripleT
Kennt Ihr das vom Peter noch nicht?? :shock:

So hat er mir selbst schon bei sich die Tür zu Hause aufgemacht...
Irgendwann gewöhnt man sich daran...
Nur das die Hose hinten offen ist sieht irgendwie komisch aus...
Aber die Ausführung mit dem roten Ball kommt noch besser... :lol:

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 10. Nov 2013, 21:46
von GTfastbacker
das er dir die Tür so aufgemacht hat gibt mir zu denken!
Egal, Hauptsache ihr hattet ne schöne Nacht...

:twisted:

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 10. Nov 2013, 22:12
von AJ-C289
Hi Felix,

tolle Arbeit und ein sehr schönes, sauberes Ergebnis. Ob unsere Autos ab Werk so sorgfältig lackiert waren? Man hört ja immer das Lackreste zur Grundierung gegeben wurden und das es Sprühnebel gab. Ich bin aber auch der Meinung, dass man das heute nicht unbedingt Nachahmen muss. Also weiter so. ;)

Vielen Dank auch für die detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte. Ich finde da sind immer wieder hilfreiche Anregungen / Eindrücke dabei. Leider bin ich bei so etwas zumeist so sehr vertieft, dass ich bei den wesentlichen Schritten vergesse zu Fotographieren. Also: Auch dafür meinen Respekt.

Weiterhin viel Erfolg, Gesundheit (damit es zügig weiter geht) und Viele Grüße
André

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 08:33
von 66CON
AJ-C289 hat geschrieben:Hi Felix,

tolle Arbeit und ein sehr schönes, sauberes Ergebnis. Ob unsere Autos ab Werk so sorgfältig lackiert waren? Man hört ja immer das Lackreste zur Grundierung gegeben wurden und das es Sprühnebel gab. Ich bin aber auch der Meinung, dass man das heute nicht unbedingt Nachahmen muss. Also weiter so. ;)

Vielen Dank auch für die detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte. Ich finde da sind immer wieder hilfreiche Anregungen / Eindrücke dabei. Leider bin ich bei so etwas zumeist so sehr vertieft, dass ich bei den wesentlichen Schritten vergesse zu Fotographieren. Also: Auch dafür meinen Respekt.

Weiterhin viel Erfolg, Gesundheit (damit es zügig weiter geht) und Viele Grüße
André

Nein soviel Mühe hat man sich damals sicherlich nicht gemacht. Auch die ganzen Hohlräume bzw. hinter den Radkästen, Cowlvents etc. haben wir mit auslackiert. Da sind ein paar Kilo drauf gegangen. Ralf hatte ja zum Glück noch Brantho was ich dafür verwenden durfte. Das hält jetzt locker nochmal die nächsten 50 Jahre. Das mit den Fotos wurde mir vererbt...

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 18:39
von 66CON
Neben Darth Peter gibt es auch Luke Skywurmer
Foto 1-1.JPG
Ich wollte heute die Bumper für die Achse montieren und dabei ist mir aufgefallen, dass der Centerbumper nicht passt. Das Metallteil hat einen Winkel und passt daher nicht. Das Teil muss flach sein aber der Lochabstand schon. Das Teil habe ich ja aus meinem anderen Convertible ausgebaut. Hab es dann einfach im Schraubstock begradigt aber warum ist das so? T5 spezifisch oder GT? Baujahrabhängig?
Foto 2-1.JPG

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 29. Dez 2013, 08:55
von 66CON
So gestern sind wir nochmal ein gutes Stück weiter gekommen. Zuvor hatte ich die Lenkung vorne mit einem Abzieher auseinander genommen. An den Pitman habe ich mich noch nicht dran getraut. (Sorry auf dem Rechner waren de Bilder gedreht)
Fahrwerk_Centerbar.JPG
Fahrwerk_Vorne_Demontiert.JPG
Federn gestrahlt, grundiert und später schwarz lackiert
Feder_grundiert.JPG
Einbau der Hinterachse
Ich_Hinterachse_Hammer.JPG
Scheibenbremsen aus dem Shop wurden von Ralf eingebaut
Ralf_Scheibenbremse.JPG
Scheibenbremse.JPG
Jetzt steht er schon wieder auf den Rädern. Sogar auf vieren
Wieder_auf_Rädern.JPG
Leider hat es mit dem Federspanner nicht so funktioniert. Vielleicht bestelle ich noch einen von Mercedes.