Seite 13 von 24

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 13:26
von Dawickerl_1
In der Breite ist mehr als genug Platz, zur Spritzwand hin auch nicht mehr als bei anderen Autos. Mit Getriebe wäre sicherlich möglich,zwei Dinge haben für mich dagegen gesprochen.
Erstens war ich alleine und zweitens gehört die Getriebestütze erst angefertigt, da es die nicht zu kaufen gibt für den AOD Umbau. Deshalb kommt das Getriebe erst am Wochenende dran. Dann kann ich die Getriebestütze anfertigen und mir auch über die Kardanwelle Gedanken machen, die ja auch angepasst werden muss. Aber es wird schön langsam :D

Lg Martin

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 13:34
von 5R09K
Hast recht, macht auf jeden Fall Sinn.

Die Kardanwelle sollte ja dann das kleinere Übel sein.

Gruß Sefer

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 23:32
von Dawickerl_1
Hallo,
Der Getriebeeinbau hat sich etwas verzögert, da ich die falsche Flexplate hatte. Zum Glück bin ich da vorher noch darauf gekommen. Für das AOD braucht eine vom C4 und ich hatte eine vom C6.
Heute war es aber soweit, das AOD ist aber richtig schwer, wir hatten zu zweit Mühe es auf den Getriebeständer zu heben. Letztendlich hat aber alles gut geklappt und gepasst. Der nächste Schritt ist die Getriebstütze, da das AOD ein Stück größer ist, würde sie jetzt durch die Ölwanne des Getiebes gehen, sie gehört ca. 7cm nach hinten versetzt.
Weil es so gut gelaufen ist, haben wir auch noch die Motorhaube montiert, damit sind jetzt wieder alle Karosserieteile montiert :D

Ich wünsch euch allen ein erfolgreiches neues Jahr

Martin

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 13:36
von 5R09K
Hallo Martin,

freut mich für dich, dass alles passt. Ist eigentlich noch genug Platz zum Kardantunnel, oder recht eng?

Beim T- Bird hätte ich für ein AOD sowohl die X- Frame als auch den Tunnel modifizieren müssen.

Frohes neues

Sefer

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:13
von Dawickerl_1
Hallo Sefer, ich würde sagen, dass rundum noch ca. 2-3 cm Platz ist. X-Frame habe ich keinen, da kein Cabrio. Auf jeden Fall eine Herausforderung wird es werden den Auspuff da irgendwo durchzubringen, speziell rechts ist kaum Platz dafür.....sieht auf den Fotos gar nicht so aus.
Lg Martin

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 07:18
von 5R09K
Guten Morgen Martin,

es wäre einfacher wenn der Krümmer auf der Beifahrerseite ähnlich fluchten würde wie der Linke, aber dieser Bereich ist schon in Verbindung mit den Shortys/Mid-Length besser zu händeln als mit den Longtubes.

Rein optisch würde ich sagen, dass ein 45°Bogen direkt hinter dem Reducer ausreicht um da gescheit vorbeizukommen. Zum Vorteil ist ja auch, dass der Motor beim Gasgeben in die andere Richtung kippt, also auf der Seite nach unten.
Wir groß werden die Pipes? 2,5“?

Gruß Sefer

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:06
von Dawickerl_1
Heute nur ein Mini Update. Gefühlt habe ich jetzt 2 Wochen lang nur Spaltmaße eingestellt. So lange war es zwar nicht, aber eine Menge Zeit ist schon dafür aufgegangen.
Als letzte Teile habe ich jetzt auch die Türen mit Mike Sanders behandelt und heute die erste Türverkleidung montiert. Zum Glück sind sie einigermaßen gut erhalten, denn mit neuem Teilen sieht es nicht so gut aus bzw. kosten die richtig Geld (ca. 400-500$ pro Stück)
Am Wochenende habe ich hoffentlich auch die Getriebestütze fertig, dann kann ich dem Amtriebssteang fertigstellen.

Lg Martin

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 10:05
von stang-fan69
...Na das schaut doch sehr gediegen aus :mrgreen:

Das AOD ist aber hoffentlich verstärkt bzw überarbeitet worden.

Zumindest ein Mustang-AOD wird hinter einem 408, erst recht in einem relativ schweren Auto sehr schnell zerbröseln.

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 11:20
von Dawickerl_1
Hallo,
Das AOD ist von Hughes Performance mit verstärkten Input Shaft etc. Beim Bestellen des Getriebes waren die Anforderungen (Motor, Auto, Übersetzung, etc.) klar. Ich hoffe also, dass sie dort wissen was sie tun 8-) Aus diese mGrund habe ich nicht einfach das günstigste Angebot auf Ebay genommen.....
lg Martin

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 11:22
von momentum
Hallo Martin,

mein Traumwagen... sieht echt spitze aus!

Darf ich fragen, woher Du dein AOD hast?

Ich spiele auch grad mit dem Gedanken hinter meinem 408 ein AOD zu schrauben. Lese allerdings auch immer wieder, dass sie im Gegensatz zum C4 Leistung schlucken.

Mal abgesehen davon, dass sie wohl auch schwierig einzustellen sind und immer wieder mal gehimmelt werden grad bei der Leistung.

Lg

Martin