Seite 15 von 39

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 11:39
von 1998_CC2
Dawickerl_1 hat geschrieben:Das glaub ich dir, dass du da eine schöpferische Pause gebraucht hast. Die Frontmaske sieht wirklich interessant aus ;) Passt da eigentlich auch ein V8 hinein?
HaHaHa,
das war auch so ziemlich meine 1. Frage ;) !

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 13:24
von stang-fan69
1998_CC2 hat geschrieben:
Dawickerl_1 hat geschrieben:Das glaub ich dir, dass du da eine schöpferische Pause gebraucht hast. Die Frontmaske sieht wirklich interessant aus ;) Passt da eigentlich auch ein V8 hinein?
HaHaHa,
das war auch so ziemlich meine 1. Frage ;) !
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass Ford in den 60ern Econos als Service-Fahrzeuge beim Motorsport eingesetzt hatte. Einige sollen angeblich 427er oder 428er Motoren gehabt haben, aber wie gesagt, Info ohne Gewähr!

Da ich ja ein großer Fan der Sleeper bzw. Wolf-im-Schafspelz Idee bin, bestimmt eine lustige Sache ! :mrgreen:

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 07:42
von 68GT500
So wie Andi schon sagte, hat Ford in zusammenarbeit mit Alan Man und Holman & Moody die Support Fahrzeuge für die 64er Monte Carlo und 64er Tour de France "geringfügig" getunt.

Man munkelt, dass eines der Econolines einen NASCAR 427er Motor drin hatte. :mrgreen: :mrgreen:

Leider ist nicht wirklich viel von diesen Monstern überliefert, aber angeblich waren die Dinger - selbst wenn sie einen der Monte Falcons oder Tour der France Mustangs auf den Anhänger gezogen haben - richtig, RICHTIG schnell.

Anbei eines der wenigen Bildern die ich dazu habe...

mfg

Michael

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 09:00
von canadian_red_maple_leaf
hi folks,

es ghet langsam wieder weiter bei mir. endlich habe im ebay den heiligen grall gefunden!!!

http://www.ebay.com/itm/251280585852?ss ... 1497.l2649

nun bekomme ich die ganze hintere ecke neu. jetzt muss ich das teil nur noch zeitgerecht rüber bringen lassen...das wird spannend.

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 09:57
von Andre
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hi folks,

es ghet langsam wieder weiter bei mir. endlich habe im ebay den heiligen grall gefunden!!!

http://www.ebay.com/itm/251280585852?ss ... 1497.l2649

nun bekomme ich die ganze hintere ecke neu. jetzt muss ich das teil nur noch zeitgerecht rüber bringen lassen...das wird spannend.

lg
abudi
Moin,

das freut mich. Aber bei jeder guten Restoration gibt es größere oder kleinere Rückschläge.

Der Versand von Teilen aus den Staaten & eBay wird ja auch immer einfacher und günstiger. Für meinen 70'er Bronco brauche ich auch noch Kleinigkeiten, hab jetzt ein paar Sachen über den eBaydienst "International Priority Shipping" versenden lassen. Das ist schon Service, man bekommt vor dem Kauf die Einfuhrzölle & den kompletten Versand angezeigt. Der Verkäufer schickt das ganze zu einer US-Adresse (dadurch steigt die Akzeptanz / Wille ins Ausland zu verschicken), die schicken es dann weiter. Die Verzollung ist dann schon durch, hatte jetzt z.B. einen original Luftfilter versenden lassen & das Teil ist riesig... Versand für 25€ und in 8Tagen geliefert.

Gruß Andre

ps: freu mich auf neues vom Cyclone

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: So 10. Nov 2013, 07:29
von canadian_red_maple_leaf
danke für den tip andre. ein freund hat zum glück eine firma drüber wo ich hin und wieder was hinschicken kann.

gestern war ich bei einem freund und wir haben gut 10 std nur an den kabelbaum herum gelötet. in den letzten 40 jahren ist einiges an pfusch zusammen gekommen.....wie man an tisch sehr gut sieht. im grossen und ganzen muss ich sagen ist der kabelbaum aber in takt. das problem ist, zu kaufen gibts für die comet so gut wie nichts. einige falcon kabeln sind gleich aber wir sprechen von 20% :-)

also viel abwickeln und schaun ob alles ok ist und löten war das motto :-)

Bild

Bild

der wahnsinn greift langsamm um sich :-)
Bild

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 21:40
von canadian_red_maple_leaf
morgen wird der cyclone auf die richtbank gebracht. trotz neum seitenteil kommen wir nicht hin da? das heck gerade wird. die rechte seite ist gut 2cm höher als die linke seite. hoffentlich habe ich nächste woche bessere nachrichten.

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 21:49
von vn800
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:morgen wird der cyclone auf die richtbank gebracht. trotz neum seitenteil kommen wir nicht hin da? das heck gerade wird. die rechte seite ist gut 2cm höher als die linke seite. hoffentlich habe ich nächste woche bessere nachrichten.
Servus

Wird schon werden.

lg

Franz

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: So 15. Dez 2013, 22:38
von canadian_red_maple_leaf
danke franz. der cyclone ist nun bei der einrichtstelle. in den nächsten tagen wird sich einiges hoffentlich ändern and der Karosserie.

ich halte euch am laufenden….

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 16:01
von canadian_red_maple_leaf
hi leute,

irgendwie habe ich kein glück mit dem cyclone den er dürfte mal einen ziemlichen treffer kassiert haben.
ob das die vorbesitzer nun gewusst haben oder nicht ist völlig irreklevant und steht nicht zur diskussion.
ich komme auf keine ordentliche spaltmasse hin hinten und bevor ich die linke seitenwand ersetzen lasse
wird das auto mal wieder in die richtige position gebogen. der hinterer schweller ist gut 3 cm höher als die andere seite....
ich hoffe nach der kaltverformung gehts dann endlich mit gutem gewissen zum lackierer.

hier die fotos wo man es klar und deutlich sieht.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

lg
abudi