Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Heiner,vielen dank für deine ausführliche Antwort. Motor ist ein 289. Das mit dem Zünd-Ot ist Neuland für mich, werde aber mal danach schaun. was mich wundert ist, das ich alles wieder so eingesteckt hatte wie zuvor, habs ja extra beschriftet. nur durch nen Ventildeckelwechsel kann der Motor sich doch nicht so anders verhalten, oder?????.

hab hier nochmal ein Bild vor dem Wechsel, da sind die Zündkabel wild durcheinander.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Gruß Tim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Schraubaer »

Aha! Vorrausgesetzt, Zylinder 1 ist in der richtigrichtigrichtigen Position des Verteilers, vermute ich, Zylinder 8 und 2 sind gegeneinander vertauscht! Schwer zu erkennen! Ferner ist es absolut shice, Kabelbinder zum Bündeln zu benutzen, da 5 und 4, sowie 7 und 8 aufeinander zünden und durch die kneuelartige Zusammenballung, Kapazitäten und Unduktivitäten von einem Kabel auf´s andere für Störungen (vorzeitiges Zünden) sorgen können.

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Schraubaer hat geschrieben:Aha! Vorrausgesetzt, Zylinder 1 ist in der richtigrichtigrichtigen Position des Verteilers, vermute ich, Zylinder 8 und 2 sind gegeneinander vertauscht! Schwer zu erkennen! Ferner ist es absolut shice, Kabelbinder zum Bündeln zu benutzen, da 5 und 4, sowie 7 und 8 aufeinander zünden und durch die kneuelartige Zusammenballung, Kapazitäten und Unduktivitäten von einem Kabel auf´s andere für Störungen (vorzeitiges Zünden) sorgen können.

:? Heiner...


Das heiśt so wie das war is falsch. Bin damit problemlos 1000km gefahren. Länger hab ich die Mühle noch nicht
Gruß Tim
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Hab's jetzt mal so eingesteckt.
1-1
2-2
3-6
4-3
5-8
6-5
7-4
8-7

So läuft er wenigstens an, hört sich aber wie ein lanzbulldog an
Gruß Tim
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von 70lime met »

würde man in den usernahmen den ort reinschreiben, könnte man auch auf einen fähigen helfer verweisen. nicht desto trotz sollte es so sein.
1-1
2-5
3-4
4-2
5-6
6-3
7-7
8-8

Shop Manual besorgen!

wenn eine andere nockenwelle verbaut ist, dann
1-1
2-3
3-7
4-2
5-6
6-5
7-4
8-8
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Schraubaer »

Timbo hat geschrieben:Hab's jetzt mal so eingesteckt.
1-1
2-2
3-6
4-3
5-8
6-5
7-4
8-7

So läuft er wenigstens an, hört sich aber wie ein lanzbulldog an

Och, Mann! Wie kommst Du denn auf DAS Durcheinander? Es verdient ja Respekt, das Du Dich selbst der Macke widmest und nicht wie viele hier nur die Werkstatt bemühst! Aber, Du mußt schon die Tips und Infos beherzigen! Es hat auch nur Sinn Ratschläge zu geben, wenn man hoffen darf, daß Du sie auch umsetzen kannst.
Bevor Du weitermachst, lese Dir zumindest in der Theorie mal den Aufbau und Funktionsweise von einem Viertaktmotor an! BZW, schreib mal, wo Du herkommst, damit evt. ein Kundiger Dir unter die Arme greifen kann!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Ich selber komm aus Stuttgart. Das Auto steht aber in Schwäbisch Gmünd.
Gruß Tim
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Soooooooooooo, erstmal möcht ich mich für die Hilfe bedanken.

Hab mich jetzt mal an meinen Zünd-OT von Zylinder 1 gemacht (sorry für meine amateurhafte Aussprache). Zündzeitpunkt für Zylinder 1 war nun klar, dann hab ich das ganze so eingestöpselt:
Bild


und siehe da, die Olle schnurrt wie ein Kätzchen.

Nochmals vielen Dank.

Hab mir heut schon selber in den Arsch gebissen, weil ich zu 100% an der Geschichte schuld bin. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Gruß Tim
Antworten

Zurück zu „Technik“