Mußte jetzt erstmal die Reihenfolgen von den Besuchen bei Mareike zeitlich ordnen!
Angefangen, letzten April, als Sie alarmiert war, daß Öl aus dem Auspuff tropfte und ich deswegen mal vorbeischaute. Stellte sich für mich nur als Kondenswasser mit Auspuffruß raus, da es aufhörte, als der Motor warm war. Probefahrt, eher unauffällig, Vergaser etwas fett! Die Wasserpumpe war nicht dicht, deshalb riet ich Ihr, das im Auge zu behalten und ggf. beheben zu lassen.
So Mareike, jetzt mußt Du mir mal weiterhelfen! Kam danach die "Motorüberholung", nach der das Bläuen begann, sich der Zylinderkopfriss herausstellte und die unsägliche Doktorei in der Werkstatt begann, bis ich dann mit Dir zusammen dort wieder aufschlug?
Jedenfalls, ließ sich dabei beim improvisierten Druckverlusttest, die KW noch normal drehen und das Öl war O.K.! Da im mit Pressluft versehenem Zylinder 1 im OT es sowohl aus dem Auspuff (Auslassventil), als auch dem Vergaser (Einlassventil) und dem Ventildeckel (Kolben/Kolbenringe zischte, war für mich die Maschine damals schon K.O. (ich hatte schon den "echten" OT!!) und ich riet, unabhängig von der Schuldfrage zu `nem Austauschmotor! Das muß irgendwann im Sommer gewesen sein, oder?
Tobi, jetzt mal Butter bei die Fische und so genau wie möglich! 12 LITER????? Keine Übertreibung? Es kann ja nur Kühlmittel, oder Benzin sein! Andere Flüssigkeiten, außer Angsschweiß und Tränen, kommen bei den Ponys nicht vor!
Wenn fast 8 Liter Sprit im Öl waren, hätte die Mumpe dementsprechend stinken müssen!!!!
Bleibt noch die Möglichkeit Kühlmittel! Da hilft nur, das abgelassene nochmal ordentlich durchzurühren, in eine Glasflasche abzufüllen und schön ruhig `nen Tag stehen lassen, um zu sehen, ob sich die Flüssigkeiten trennen! Falls doch Sprit, woher zum Geier eine derartige Menge, zumal der Ofen kaum gefahren wurde, es sei denn, die Benzinpumpe ist derartig im Sack, daß sie über ihren Antrieb den Motor befüllt!
Wie weit hast Du die Möhre jetzt zerlegt?

Heiner...