Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von Alternator »

Hallo Seb,

ich gebe jetzt einfach auch nochmal meinen Senf dazu. Bei dem Hobby Oldtimer muss man sich einfach im Klaren sein, dass es nicht nur bedeutet ein bißchen rumcruisen und dann wieder in die Garage stellen...und so geht das Jahr um Jahr.

Es gehört einfach mehr dazu. Meinen Mustang habe ich seit 8 Jahren und ich musste leidvoll erfahren, dass viele Werkstätten einfach nicht das abliefern was man für diese Fahrzeuge braucht (obwohl die Technik ansich überschaubar ist). Das ist jetzt nur meine Subjektive Meinung und mit Sicherheit (bzw. ich weis es) gibt es auch sehr gute Werkstätten aber die haben auch ihren Preis. Daher bin ich über die Jahre dazu übergegangen (natürlich auch aus Interesse) mich selbst in die Technik reinzufuchsen und Hand anzulegen. An dieser Stelle hat mir natürlich auch dieses Forum sehr geholfen. Man muss sich einfach mit den alten Kübeln beschäftigen.

Wenn Du ein Auto suchst das ein Mustang ist, sich gut/modern fährt, außer normalen Wartungsintervallen (normalerweise) keine Werkstatt braucht...dann bist Du mit einem Mustang aus dem Jahre 20xx besser beraten. Wenn Du selbst Hand anlegen möchtest oder bereit bist zu investieren...dann ist ein alter Mustang einfach nur geil :mrgreen:

Beste Grüße

David
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo
es geht um das angefragte Fahrzeug.
man steck ja nicht drin aber was ist bei dem faul ? steht jetzt wieder in ebay, vorher 14900,-ohne Gebote und jetzt 13500,-

http://www.ebay.de/itm/Ford-Mustang-196 ... 1c3b8368e4

mfG Norbert
Zuletzt geändert von Mustangnobb am Do 23. Jan 2014, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
bird

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von bird »

Ganz ehrlich, bei dem Preis kann nur mit Mehrkosten gerechnet werden.
Was glaubst du, warum andere Fahrzeuge ca. 10 tausend mehr kosten?
Wenn du unbeschwert einen alten Mustang fahren möchtest, dann lege gleich mehr Geld
auf den Tisch....dann hast erst mal paar Jahre Spaß damit.
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von Mustangnobb »

bird hat geschrieben:Ganz ehrlich, bei dem Preis kann nur mit Mehrkosten gerechnet werden.
Was glaubst du, warum andere Fahrzeuge ca. 10 tausend mehr kosten?
Wenn du unbeschwert einen alten Mustang fahren möchtest, dann lege gleich mehr Geld
auf den Tisch....dann hast erst mal paar Jahre Spaß damit.
meinst Du mich oder den Themenstarter ? :)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
bird

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von bird »

Mustangnobb hat geschrieben:
bird hat geschrieben:Ganz ehrlich, bei dem Preis kann nur mit Mehrkosten gerechnet werden.
Was glaubst du, warum andere Fahrzeuge ca. 10 tausend mehr kosten?
Wenn du unbeschwert einen alten Mustang fahren möchtest, dann lege gleich mehr Geld
auf den Tisch....dann hast erst mal paar Jahre Spaß damit.
meinst Du mich oder den Themenstarter ? :)

Den Urheber/Suchenden....den Sebastian
;)
'StangSeb

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von 'StangSeb »

Mustangnobb hat geschrieben:Hallo
es geht um das angefragte Fahrzeug.
man steck ja nicht drin aber was ist bei dem faul ? steht jetzt wieder in ebay, vorher 14900,-ohne Gebote und jetzt 13500,-

http:/w.ebay.de/itm/Ford-Mustang-1967-289-cui-V8-Schaltgetriebe-Rot-H-Zulassung-/121257552100?pt=Automobile&hash=item1c3b8368e4

mfG Norbert
Laut Verkäufer war der 'Stang vor Weihnachten schonmal inseriert (habe ich auch gesehen) und wegen so viel Nachfrage, hat er das Auto erstmal wieder raus genommen, da er keine Zeit hatte.

Mal doof gefragt, aber mit welchen Reparaturen, Verbesserungen etc. und kosten wäre bei so einem Fahrzeug anfangs zu Rechnen, damit man technisch ERSTMAL Ruhe hat? Immerhin hat der Bock frischen TÜV.
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von hahe »

Also, meiner Meinung nach ist es als "Nicht-Schrauber" besser sich gleich einen ordentlich restaurierten Mustang zu kaufen. Ein schönes Coupe gibt es da schon für rund 20 bis 25 k€, also das geht preislich schon noch. Schau mal bei mobile.de rein! Viele Leute - so wie Du - meinen, dass sie viel Geld sparen, wenn sie sich einen Mustang für 12 oder 15 k€ holen. Danach merken sie dann, dass doch mehr kaputt ist als gedacht und die Unzufriedenheit wächst und wächst. Wenn z.B. die Lackierung mäßig mit Rost ist, dann kommen bei einer Neulackierung schnell ein paar Tausend Euro dazu. Auch das Restaurieren maroder Technik geht ins Geld. In Summe landest Du dann bei ganz schön hohen Summen. Daher besser gleich am Anfang ein wenig mehr investieren. um den Ärger/Frust zu vermeiden!
Ich hatte mit meinem voll-restaurierten Mustang bisher nur wenige Probleme (Simmerring war mal kaputt). Ein jährlicher Werkstattbesuch bei einem US-Fachmann war bisher i.d.R ausreichend. Daher bin ich die letzten Jahre mehr gecruist als meinen Mustang in Werkstätten zu bringen:-)
Klar, ein Mustang aus 2000+x ist vielleicht zuverlässiger und berechenbarer, aber auch bei einem solchen neueren Wagen gibt es keine Garantie. Ich kenne einige Neu-Mustang-Fahrer, die auch Ärger und Defekte hatten... Du solltest aber berücksichtigen, dass ein Mustang aus den 60er/70er Jahren einfach viel mehr Sympathie und Wertschätzung bei den Leuten hat als ein "Plastik-Mustang". Das ist es eben auch was Spass macht einen Oldie zu fahren! Wenn ich z.B. an der Tankstelle stehe, werde ich fast immer angesprochen. Ob das so mit einem neueren Mustang ist, bezweifel ich mal...
Es gibt auch unzählige andere US-Autos mit V8, die vielleicht auch preiswerter sind. Berücksichten sollte man aber immer auch, ob es Ersatzteile gibt. Bei einem Mustang oder Camaro oder Corvette ist das kein Problem, aber bei MOPARS oder anderen Cars wird das schon vermutlich schwieriger und vor allem u.U. auch teurer...

Viel Erfolg!
Harald
'StangSeb

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von 'StangSeb »

hahe hat geschrieben:Also, meiner Meinung nach ist es als "Nicht-Schrauber" besser sich gleich einen ordentlich restaurierten Mustang zu kaufen. Ein schönes Coupe gibt es da schon für rund 20 bis 25 k€, also das geht preislich schon noch. Schau mal bei mobile.de rein! Viele Leute - so wie Du - meinen, dass sie viel Geld sparen, wenn sie sich einen Mustang für 12 oder 15 k€ holen. Danach merken sie dann, dass doch mehr kaputt ist als gedacht und die Unzufriedenheit wächst und wächst. Wenn z.B. die Lackierung mäßig mit Rost ist, dann kommen bei einer Neulackierung schnell ein paar Tausend Euro dazu. Auch das Restaurieren maroder Technik geht ins Geld. In Summe landest Du dann bei ganz schön hohen Summen. Daher besser gleich am Anfang ein wenig mehr investieren. um den Ärger/Frust zu vermeiden!
Ich hatte mit meinem voll-restaurierten Mustang bisher nur wenige Probleme (Simmerring war mal kaputt). Ein jährlicher Werkstattbesuch bei einem US-Fachmann war bisher i.d.R ausreichend. Daher bin ich die letzten Jahre mehr gecruist als meinen Mustang in Werkstätten zu bringen:-)
Klar, ein Mustang aus 2000+x ist vielleicht zuverlässiger und berechenbarer, aber auch bei einem solchen neueren Wagen gibt es keine Garantie. Ich kenne einige Neu-Mustang-Fahrer, die auch Ärger und Defekte hatten... Du solltest aber berücksichtigen, dass ein Mustang aus den 60er/70er Jahren einfach viel mehr Sympathie und Wertschätzung bei den Leuten hat als ein "Plastik-Mustang". Das ist es eben auch was Spass macht einen Oldie zu fahren! Wenn ich z.B. an der Tankstelle stehe, werde ich fast immer angesprochen. Ob das so mit einem neueren Mustang ist, bezweifel ich mal...
Es gibt auch unzählige andere US-Autos mit V8, die vielleicht auch preiswerter sind. Berücksichten sollte man aber immer auch, ob es Ersatzteile gibt. Bei einem Mustang oder Camaro oder Corvette ist das kein Problem, aber bei MOPARS oder anderen Cars wird das schon vermutlich schwieriger und vor allem u.U. auch teurer...

Viel Erfolg!
Harald
Habe nie gesagt, dass ich kein Schrauber bin! Habe auch (so nebenbei) mehrere KFZler als Freunde, welch ein Vorteil!
Ich möchte nur nicht ANDAUERND am Auto schrauben, da ich durch meine Schichtarbeit auch zeitlich und körperlich einfach ausgelaubt bin... Die Lackierung muss nicht top sein, besser fände ich abgenutzt aber original! Technik muss stimmen! Natürlich hat ein "alter" Mustang 1000 mal mehr Stil, coolness und Aufseheneregen als ein "neuer" 'Stang. Da ich meist Pomade im Haar trage und zu 98% Rock 'n' Roll und Rock höre, passt ein altes Eisen sowieso eher zu mir... ;-) :-D Hätte ich lieber nichts vom "Kunststoff" Mustang erwähnt... :-)

Wenn das aber so ist, wie ihr sagt und meine Befürchtungen wahr werden (was ich nicht wahr haben wollte...) werde ich einfach noch warten.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen, Erfahrungen und Unterschützung!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von Schraubaer »

Wenn ich z.B. an der Tankstelle stehe, werde ich fast immer angesprochen. Ob das so mit einem neueren Mustang ist, bezweifel ich mal...

Nö, die Standardfrage bei beiden ist doch "Was schluckt der denn???".

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Fahrzeugbesichtigung bei Karlsruhe

Beitrag von mustang88gt »

Und die Standard-Antwort von meinem Kumpel mit dem 73er Buick Century GS 455 ist:

"5 Tanks pro Saison..."

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“