Frage zu 351er Cleveland

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mustangschmiede
Beiträge: 249
Registriert: So 12. Mär 2017, 17:23

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von Mustangschmiede »

chris.sima hat geschrieben:
Mustangschmiede hat geschrieben:
schuschi hat geschrieben:hast schon recht, ist vollkommen schnuppe, ein Stroker mach aus meiner Sicht aber nur für 4V Guss-Köpfe o. Alu-Köpfe Sinn.


Gut, die kann man ja separat organisieren, auch ne 4Barrel Ansaugbrücke usw.

Kennt da jemand eine gute Adresse, die das gescheid machen?

Grüße

Basti
Hallo,

ich hätte von meinem 351C (73er Q-Code) noch die originale 4 barrel Version bei mir. Wenn du die brauchst, gerne - ist aber richtig schwer, Versand somit eher ungünstig...

LG
Christopher


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

soweit bin ich zwar noch nicht aber man kann ja schon mal an die Zukunft denken... :P
Wo wäre die denn, was soll sie kosten und wie ist die bei samen?

Grüße

Basti
chris.sima
Beiträge: 77
Registriert: Mi 11. Apr 2018, 21:01

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von chris.sima »

Mustangschmiede hat geschrieben:
chris.sima hat geschrieben:
Mustangschmiede hat geschrieben:


Gut, die kann man ja separat organisieren, auch ne 4Barrel Ansaugbrücke usw.

Kennt da jemand eine gute Adresse, die das gescheid machen?

Grüße

Basti
Hallo,

ich hätte von meinem 351C (73er Q-Code) noch die originale 4 barrel Version bei mir. Wenn du die brauchst, gerne - ist aber richtig schwer, Versand somit eher ungünstig...

LG
Christopher


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

soweit bin ich zwar noch nicht aber man kann ja schon mal an die Zukunft denken... :P
Wo wäre die denn, was soll sie kosten und wie ist die bei samen?

Grüße

Basti
Hab dir eine PM geschickt.

LG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

warum sollte ein Stroker nur in Verbindung mit den 4V Köpfen Sinn machen??

Die 2V Köpfe fließen in Serienform deutlich besser als alle Windsor Köpfe - und Windsor Motoren werden mehr als oft gestroked..

Die Flußnummern der Serien 2V liegen auf dem Niveau der 165er AFR Köpfe ! Also ganz weit weg von schlecht!

Andres herum wird eher ein Schuh draus, ein Motor mit 4V Köpfen macht erst als Stroker richtig Sinn. Die 4V Köpfe sind nämlich "etwas gross" geraten für den relativ kleinen 351er.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von stang-fan69 »

68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

warum sollte ein Stroker nur in Verbindung mit den 4V Köpfen Sinn machen??

Die 2V Köpfe fließen in Serienform deutlich besser als alle Windsor Köpfe - und Windsor Motoren werden mehr als oft gestroked..

Die Flußnummern der Serien 2V liegen auf dem Niveau der 165er AFR Köpfe ! Also ganz weit weg von schlecht!

Andres herum wird eher ein Schuh draus, ein Motor mit 4V Köpfen macht erst als Stroker richtig Sinn. Die 4V Köpfe sind nämlich "etwas gross" geraten für den relativ kleinen 351er.

mfg

Michael
... Das ist jetzt eine Glaubensfrage. Als Cruiser-Motor kann ein gestrokter 2V schon Sinn machen, allerdings denke ich schon, dass die 2V in Verbindung mit viel Hubraum bei höheren Drehzahlen (und dafür wurde der Cleveland ja eigentlich entwickelt, im Gegensatz zum Windsor) an Ihre Grenzen kommen.

Um Deinen Vergleich weiter zu führen: Ich würde jetzt auch keine AFR 165 auf einen 408W bauen, außer es ist eben ein totales Drehmoment-Biest gewünscht, das nicht über (ungefähr) 4500 gedreht wird.

Andersrum bin ich auch der Meinung, dass die riesigen Kanäle der 4V Köpfe auch mit Hubräumen um die 400ci (im Straßenbetrieb) noch lange nicht ausgereizt sind.
Darüber werde ich dann nächstes Jahr berichten können, wenn (hoffentlich) mein Fairmont mit dem 393ci 4V auf die Straße kommt. :mrgreen:

Es gibt auch die Möglichkeit mit sog. "port-stuffers", also Einsätzen in den Kanälen die Strömungsgeschwindigkeit der 4V Köpfe bei niedrigen Drehzahlen zu erhöhen. Ich habe bei meinem Motor bewusst darauf verzichtet, da mich der Effekt des zusätzlichen Hubraums in Verbindung mit den orig. großen Kanälen interessiert.

In der australischen Ford-Szene laufen einige Falcons mit gestrokten Cleves und serienmässigen 4V-Köpfen. In den Foren beschwert sich eigentlich keiner über zu wenig Drehmoment untenrum, auch ohne port-stuffers.

... Schau mer mal... :D
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1235
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von schuschi »

68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

warum sollte ein Stroker nur in Verbindung mit den 4V Köpfen Sinn machen??

Die 2V Köpfe fließen in Serienform deutlich besser als alle Windsor Köpfe - und Windsor Motoren werden mehr als oft gestroked..

Die Flußnummern der Serien 2V liegen auf dem Niveau der 165er AFR Köpfe ! Also ganz weit weg von schlecht!

Andres herum wird eher ein Schuh draus, ein Motor mit 4V Köpfen macht erst als Stroker richtig Sinn. Die 4V Köpfe sind nämlich "etwas gross" geraten für den relativ kleinen 351er.

mfg

Michael
Hi Michael,

warum ich die 2V Köpfe nicht mit eine Stroker in Verbindung sehe hast du bereits beantwortet. Weil die 2V für einen nicht gestrokten Motor einwandfrei funktionieren, und bei einem Stroker zum limitierenden Faktor werden. Ich fahre seit zwei Jahren einen leicht modifizierten 2V und finde das es ein super Motor für die Straße ist.
Beim 4V kann der höhere Gasdurchfluss von einem Stroker die Schwächen des Motors im unteren/mitleren Drehzahlbereich verbessern, weil die Kanäle besser gefüllt werden.

Mein Set-Up wäre:
geiler Straßenmotor = CHI2V ohne Stroker o. Guss 4V(closed chamber) mit Stroker
Drehmoment Monster = CHI2V mit Stroker, never ever einen Guss 2V
Mixed = CHI3V
Hard Core = CHI4V mit Stroker

aus dem WWW zu den Köpfen:

Although this may seem an oversimplification, lacking specifics such as casting numbers and markings, this is what you can expect to find out there at swap meets and online auctions. Which heads should you pursue and which ones should you avoid? Open-chamber, Cleveland 2-barrel and 4-barrel heads, even if your Ford was originally equipped with them, should be avoided. Throw them on the shelf or into the recycle bin because they are terrible cylinder heads. Poor quench and chamber irregularities that cause spark knock make the two open-chamber heads unacceptable for a high-performance Cleveland. They spark knock when you start the engine and they knock under hard acceleration, which makes them a poor choice for any Cleveland engine including the 351M and 400 engines. There’s little or nothing you can do with these heads to gain performance or prevent spark knock. I’m puzzled every time I see these heads used for a magazine or buddy’s project because they are such a poor cylinder head. Considering the great wealth of aftermarket and Aussie iron heads available for the Cleveland, there is no reason to ever use an open-chamber head.
There are suitable factory iron Cleveland heads you can use with great success if you know how to work them and know how you’re going to use them. The North American 351C-4V head with closed wedge chambers offers one of the best combustion chambers of its time. However, it is a medium- to high-RPM cylinder head with huge intake ports and lackluster exhaust ports with an ugly floor. It falls on its face as a street cylinder head because there’s insufficient lowto mid-range torque because you’re not going to get velocity at low RPM. Compression ratio is high, which means you need to lower compression via piston dimensions if running pump gas.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andi,

ja, Grundsätzlich schon einverstanden... :D

Mein erstes Pony Car war ein 70er Cougar mit 351C -4V Handschalter ;-). ganz weit entfernt von Lahm und mit der org. Nocke erstaunlich zivil. Leistungsentfaltung sehr Ami untypisch - eher so wie ein Mercedes V8 - aber mit schmackes!

Die Port Plates gibt es schon seit "Ewig" - nein, mit so was würde ich niemals einen 4V kastrieren - grenzt ja schon an Grausamkeit.

Bloß keine verrückte Nocke verbauen - ich konnte ja vor kurzem wieder erleben, wie gründlich man die Charakteristik eines Motors durch die falsche Wahl versauen kann.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bernd,

dass die Chi Köpfe so ziemlich das non-plusultra für die Cleveland Familie darstellen, ist bekannt. :D :D :!:

Musst halt aufpassen, dass Du nicht so ein Leistungsmonster baust, dass er auf der Straße unfahrbar wird ... :shock: :o

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1235
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von schuschi »

Hi Michael,

ich pass schon auf, der limitierende Faktor ist mein Drehmomentwandler. Ich liege bei meiner Auslegung für die Nockenwellen ziemlich nah an deiner Empfehlung, nur beim Lift gehe ich mit dir nicht d'accord.

all,

was ich noch vergessen habe sind die Aussie 2V Köpfe. Das sind die einzigen 2V Köpfe die man für einen Performance Motor hernehmen kann. Man kann sie auch als 3V bezeichnen weil sie die "kleinen Kanäle" des 2V mit den guten Brennkammern der 4V closed chamber heads kombinieren. Das bedeutet gutes Ansprechverhalten/Drehmoment im unteren/mitterlen Drehzahlbereich und Leistungszuwachs aufgrund einer höheren Verdichtung/besseren Verbrennung.

Wir sprechen hier aber immer über high Performance Motoren, mein "normaler" 2V verbreitet Angst und Schrecken (bei mir) ;) :o und ist ein Top Motor für die Straße!
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Mustangschmiede
Beiträge: 249
Registriert: So 12. Mär 2017, 17:23

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von Mustangschmiede »

Hallo normal,
was sind die motoren, die ich da gepostet hab, noch wert?
Hab dem Verkäufer geschrieben, er würde den 1500€ abgeben... trotzdem zu viel?

Grüße und danke

Basti
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Frage zu 351er Cleveland

Beitrag von stang-fan69 »

Mustangschmiede hat geschrieben:Hallo normal,
was sind die motoren, die ich da gepostet hab, noch wert?
Hab dem Verkäufer geschrieben, er würde den 1500€ abgeben... trotzdem zu viel?

Grüße und danke

Basti
Wenn Du eine Glaskugel hast, kann ich Dir das sagen ! :lol:

Sorry, aber was erwartest Du? Sowas muss man immer live ansehen, Verschleißzustand, etc. dann kann man was sagen.

Wenn 0.40 gebohrt und Riefen in den Zylindern und Lager platt, den Kilopreis als Schrott, ansonsten mehr.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“