Seite 3 von 7
Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 13:51
von BadBorze
Schraubaer hat geschrieben:BadBorze hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Ahhhhha, richtig Strokererfahrung!?

nö, aber dann halt 5.499,00,- EUR und viele grüße ans C4

'N gesundes C4 steckt mehr weg, als die Höresagenschrauber kundtun und ist relativ gut bis ~500 Pferde zu verstärken möglich.
Entscheidend für einen guten, kraftvollen noch hermonisch laufenden Stroker sind die verbauten Innereien. So, dass eine Pauschalaussage, wird Drehorgel, keine Drehmomentkurve, etc. derartig von Viertelwissen zeugt und es für den Interessenten wichtig ist, sich genau zu informieren, was drin ist, wofür die Komponenten gedacht sind, welche Charakteristik zu erwarten ist und wie es mit dem Ruf des Erbauers bestellt ist.
Es wird in den Amiforen derartig viel Fehl/Halb/Garnichtwissen zum Thema Stroker vom Stapel gelassen, das eine fundierte Orientierung und Ratschläge nahezu unmöglich sind.
Selbst erfahrenere Motorenbauer sind gut beraten, keine Empfehlungen zu geben, da des Einen Geschmacks gut getroffen werden kann, der Andere die erreichte Laufkultur schlichtweg zum kotzen findet!
Gutes gibt es allgemein von Ford Motorsport, Keith Craft und Blueprint. Die Bauweisen zu kopieren wäre meine einzige Empfehlung. Aber immer noch eine Geschmacksfrage, was das Ergebniss betrifft!
C4 musste dann auch erst mal verstärken!
ich gebe dir mit deinen aussage recht. ich würde halt auch eher nicht über einen zwischenhändler kaufen, der den block dann
irgendwo geordert hat, mit irgendwas verbaut. deshalb hatte ich einfach nochmal ATK verlinkt. da siehst du wenigstens die dynos, was verbaut wurde und kannst dir deinen block von denen wie du willst zusammenbauen lassen. reden kannst de mit denen auch ganz gut. grundsätzlich würde ich das halt auch eher selber realisieren gerade wegen der charakteristik, jedoch sah mir das nicht so aus als ob marc jetzt gleich einen kompletten motor selber zusammen bauen wollte. thema heisst ja auch "Motor für 1969 Mustang" und nicht "welche bauteile fürn stroker, was hat welchen charakter" oder so. fakt ist halt: einen 300HP motor kriegts du wesentlich günstiger als 5,5K und brauchst da auch nicht viel am block zu machen.
naja, nichts für ungut, wollte niemanden auf den schlips treten.
Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 21:42
von phudecek
Ein T5 wird hier geradew angeboten:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=20176
der 5te sollte 0.68 und nicht 0.63 sein!
Selbst wenn du nicht groß verhandelst dann hast noch immer mehr als 9000 € an Budget übrig

Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 22:19
von phudecek
Eichinger wäre vll eine alternative, hat gerade einen 351er :
http://www.ebay.de/itm/351-Windsor-Moto ... 1492756671
Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 09:41
von stangman64
ist aber auch nur ein 74er Block

Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 10:25
von phudecek
also willst es Matching numbers? ein 69 er 351W und ein 69er T5? Das könnte ein Problem werden, da das T5 WC erst ab 85 gebaut wurde

Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: So 1. Nov 2015, 20:51
von Marc_92
ne, keine matching numbers,
mir ist eigentlich nur wichtig dann die H-Zulassung zu bekommen.
Aber das sollte doch damit möglich sein?!
Mir ist das Drehmoment von unten raus wichtiger als oben rum Leistung zu haben... Wie schon richtig gesagt, das Ding ist zum cruisen und mal kurz zum Räder durchdrehen gedacht
http://www.ebay.de/itm/351-Windsor-Moto ... 1492756671
Macht es Sinn, sich den Motor zu holen und andere Köpfe drauf zu montieren?
Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: So 1. Nov 2015, 21:37
von phudecek
wenn man sowas kauft immer damit rechnen dass man den komplett machen muss!
Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: So 1. Nov 2015, 22:04
von Marc_92
Das heißt genau?
Lohnt sich das dann überhaupt?
Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 10:57
von phudecek
Ist abhängig von dert Anspruchshaltung. Beim selbstaufgebauten Motor weiß man was man hat. Baut man den so ein und merkt dann nach der ersten Fahrt dass er ordendlich Öl verbrennt oder in der Garage troft, das würde mir keinen Spass machen. Dann lieber Aufbauen als 10 K für nen fertigen hinzulegen der dann ggf auch Probleme macht. Bei einem 302er kommt man wenn man hochwertige Teile nimmt auf einen Teilepreis inkl Block und Hohnen auf ca. 4200-5000€. Ist auf jeden Fall günstiger als ein Ford Racing Motor.
Re: Motor für 1969 Mustang
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 13:47
von Schraubaer
Was für Horrorsummen für einen fertigen immer orakelt werden!
Sogar Teilehändler mit brauchbaren Ruf tun das nicht.
http://m.summitracing.com/search?keyword=351w%20crate
Ein germanischer Motorenbauer für Amimotorenkenntnissen soll auch erstmal gefunden werden!
Europäischen Motorbau zu beherrschen, heisst nicht, der Ami läuft gut.