Seite 3 von 4

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:49
von Firmi73
playloud308 hat geschrieben:Ich habe vor einiger Zeit ma diese Seite gefunden:

http://www.gt500-eleanor.eu

Wie gut und teuer die sind kann ich nicht sagen. Die sehen auf jeden Fall unter Sale besser aus.

Kosten zwischen 150.000 bis 200.000 Euro :D :

http://www.automobil-industrie.vogel.de ... ebook-swyn
Alter Schwede...das ist Geld!!! ;-)

Ja, ich denke, dass sind qualitativ schon bessere Autos als das von meinem Ami...wie gesagt: Wissen tu ichs net... ;-)

Bekomm gleich paar mehr Bilder, die stelle ich hier rein.

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:55
von Firmi73
Hier die Bilder. Der Krümmer Fahrerseite ist eingesaut, weil ein Schlauch der Servo kaputt war. Wurde heute getauscht und gesäubert. Bei der Gelegenheit wurde auch die Bilder des Unterbodens gemacht Also ich finde, dass da schon recht viel geschweißt wurde...?

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 17:55
von 68GT500
Ahem...

hat sich mal jemand die Mühe gemacht den Anforderungskatalog zur Erteilung eine H-Kennzeichens angeschaut ???

Hier: https://www.tuev-sued.de/uploads/images ... dtimer.pdf

Von Sitzen, über Armaturen bis zur Lenkung und Bremse - da ist nix H-Fähig. :o

Schön ist allerdings das Lenkrad - ohne Zweifel...

mfg

Michael

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 18:02
von Firmi73
68GT500 hat geschrieben:Ahem...

hat sich mal jemand die Mühe gemacht den Anforderungskatalog zur Erteilung eine H-Kennzeichens angeschaut ???

Hier: https://www.tuev-sued.de/uploads/images ... dtimer.pdf

Von Sitzen, über Armaturen bis zur Lenkung und Bremse - da ist nix H-Fähig. :o

Schön ist allerdings das Lenkrad - ohne Zweifel...

mfg

Michael
Seh ich auch so. Vor allem...wo soll da das Maß angelegt werden? Das Auto gabs nie als "Oldtimer", da es ja im Grunde nur ne Filmerfindung ist. Über schön und nicht schön kann man streiten...liegt im Auge des Betrachters. Aber H-Fähigkeit bei nem Auto, das es vor 35 Jahren gar nicht gab... ;-)

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 18:25
von Mp84
Hi,

ich denke wer ca 100.000 Euro für ein reines Spaßauto über hat, dem sind die Unterhaltskosten egal. Soll heißen, derjenige pfeift unter Umständen auf das H-Kennzeichen und dessen Vorteile.
Außerdem.... wo Geld ist, ist auch ein Weg :? :lol:

Gruß
Martin

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 19:18
von Mustangnobb
ein zugekleisteter Unterboden brutal, vor allem die hintere rechte Rahmenkurve wo das Handbremsseil dran gespaxt wurde :shock:

mfG Norbert

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 19:36
von Firmi73
Mustangnobb hat geschrieben:ein zugekleisteter Unterboden brutal, vor allem die hintere rechte Rahmenkurve wo das Handbremsseil dran gespaxt wurde :shock:

mfG Norbert
Also, ich will echt nix verteidigen. Aber wo ist da ne Spax Schraube zu sehen?

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:42
von Mustangnobb
Firmi73 hat geschrieben:
Mustangnobb hat geschrieben:ein zugekleisteter Unterboden brutal, vor allem die hintere rechte Rahmenkurve wo das Handbremsseil dran gespaxt wurde :shock:

mfG Norbert
Also, ich will echt nix verteidigen. Aber wo ist da ne Spax Schraube zu sehen?
bayrischer Mechaniker Ausdruck für drangeschraubt :mrgreen:

ne Spaß beiseite, der Rahmen ( Bogen ) hinten rechts kurz nach der vorderen Blattfederaufnahme sieht auf dem vorletzten Bild eher aus wie hin modelliert oder ?

mfG Norbert

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:46
von mustang88gt
Hallo.

Beim RICHTIGEN "Gone in 60 Seconds" wurde 1 (in Worten EIN) 1973er Mustang Sportsroof zu Schrott gefahren, weil sie nicht mehr Geld zur Verfügung hatten...

Die Witwe von H.B.Halicki erzählte dies im Interview, welches auf meiner DVD als Bonus drauf ist.

Schade, dass H.B.Halicki einen Stunt während dem Dreh vom 2. Teil nicht überlebt hat. Ein Wassersilo hat ihn erschlagen.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: 1967 Mustang Fastback Eleanor Clone

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:49
von Firmi73
Mustangnobb hat geschrieben:
Firmi73 hat geschrieben:
Mustangnobb hat geschrieben:ein zugekleisteter Unterboden brutal, vor allem die hintere rechte Rahmenkurve wo das Handbremsseil dran gespaxt wurde :shock:

mfG Norbert
Also, ich will echt nix verteidigen. Aber wo ist da ne Spax Schraube zu sehen?
bayrischer Mechaniker Ausdruck für drangeschraubt :mrgreen:

ne Spaß beiseite, der Rahmen ( Bogen ) hinten rechts kurz nach der vorderen Blattfederaufnahme sieht auf dem vorletzten Bild eher aus wie hin modelliert oder ?

mfG Norbert
Ah...Deshalb... Bin Franke , deshalb hab ichs net verstanden. Das ist den Amis ihre Sch... Pampe. Hab meinen Mach 1 2014 rübergeholt. Der war am Unterboden und sogar im Kofferraum so zugeschmiert. War ne Heidenarbeit das Zeugs wegzukriegen, aber darunter war dann nur schönes glänzendes Blech. Keinerlei Rost. Man hätte da aber wunderbar was dahinter verstecken können. ;-)