Waseraustritt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: Waseraustritt

Beitrag von V8-Fan »

Ronny hat geschrieben:Hallo,

ich habe die Scheibe wo der Keilriemen sitzt abgebaut. Jetzt will ich den Schwingungsdämpfer losschrauben. Ist die Schraube links oder rechtsgewinde und gibt es beim zusammenbau ein Drehmoment. Gruß Ronny


Ist ein Rechtsgewinde, Drehmoment 75-85 ft-lbs (Umrechnung in Nm hab ich grad nicht da) lt. Manual.

Gruß
Armin
Ronny

Re: Waseraustritt

Beitrag von Ronny »

Hallo,

danke, ich habe den Schwingungsdämpfer noch nicht ausgebaut. Ich werd mich bestimmt noch mal melden wenn ich weiter mache. Gruß Ronny.
Ronny

Re: Waseraustritt

Beitrag von Ronny »

Hallo,

ich habe heute endlich den Schwingungsdämpfer abgebaut. Das Steuerkettengehäuse ist an den Wasserkanälen ziemlich dünn da hat der Rost ganz schön genagt. Ist es besser wenn da ein neues dran kommt? Die Steuerkette ist auch ziemlich locker man kann sie fast 1,5 cm bewegen. Gibt es eine Möglichkeit sie noch mal zu spannen. Gruß Ronny
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Waseraustritt

Beitrag von 68GT500 »

Ronny hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute endlich den Schwingungsdämpfer abgebaut. Das Steuerkettengehäuse ist an den Wasserkanälen ziemlich dünn da hat der Rost ganz schön genagt. Ist es besser wenn da ein neues dran kommt? Die Steuerkette ist auch ziemlich locker man kann sie fast 1,5 cm bewegen. Gibt es eine Möglichkeit sie noch mal zu spannen. Gruß Ronny

Hi Ronny,

das sind die typischen Erscheinungsbilder.

Ich würde ein neues Steuergehäuse verbauen (ca. $100), denn nur so wird es eine dauerhafte Reparatur. Dann gleich eine neue Steuerkette, denn einstellen ist nicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Ronny

Re: Waseraustritt

Beitrag von Ronny »

Hallo,

ich habe vor lauter Arbeit an meinem Mustang schon lange nichts mehr gemacht. Ich habe mir ein neues Kettengehäuse und eine neue Steuerkette besorgt. Jetzt wollen wir die Steuerkette austauschen.Wie muss man denn da vorgehen? Ich habe in den Mustangreparatur-heften gelesen einfach runterziehen muss man da nicht was mit dem OT Punkt beachten? Gruß Ronny
Antworten

Zurück zu „Technik“