Seite 3 von 4

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 13:14
von Kr1583
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt 2-3 Threads durchgelesen, aber so richtig schlüssig bin ich mir noch nicht.
Das Problem ist, dass das Auto in einem offenen Parkhaus steht. Zum Glück im inneren Bereich, jedoch tropft es dort hin und wieder (überwiegend bei Regen) von der Decke und ich frage welche der Decken am geeignetsten wäre?
Ich möchte ungern dass sich unter der Decke Feuchtigkeit bildet, die dann zu Schäden am Lack und der Karosserie führen kann.

Hier nochmal die Übersicht:
a. https://www.car-e-cover.de/help/standar ... e-xl-2.htm
b. https://www.car-e-cover.de/help/3-perfe ... esse-l.htm
c. https://www.classicshop24.de/car-cover/ ... -1968.html

Wozu würdet ihr in meinem Fall tendieren, oder habt ihr noch eine andere Empfehlung, die ich noch gar nicht betrachtet habe?

Besten Dank!

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 18:22
von TG-Tommy
Also wenn es ab und zu tropft, wurde ich keine aus Stoff nehmen. Und wenn, dann am ehesten die Erste.

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 19:37
von coco
bei der ersten musst du vorsichtig sein

problem: Luftfeuchtigkeit sammelt sich unter der Haube und kann nicht abtrocknen. Auch "kriecht" die feuchtigkeit von unten ins auto und wird dann schön unter der haube gehalten. Für ein feuchtes Parkhaus auf gar keinem Fall, du brauchst eine die mehr atmet.

Du wirst wohl eine kaufen müssen und dann mal testen. Sind an einem kalten wintermorgen die scheiben von innen beschlagen und der lack führt sich klamm an, war es die falsche.

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 22:54
von TG-Tommy
Laut Beschreibung ist die Erste für den Außeneinsatz gedacht.

Ist halt die Frage, wieviel es von der Decke tropft? Ansonsten würde ich dann lieber zu einer Hülle aus Kunststoff greifen.

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 10:11
von Elhocko
Hab keine eigene Erfahrung. Aber auf der Seite gibt es doch atmungsaktive Cover für den "Tropf-Fall":
https://www.car-e-cover.de/car-cover-na ... /index.htm

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 10:23
von AchimSabi
Kr1583 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt 2-3 Threads durchgelesen, aber so richtig schlüssig bin ich mir noch nicht.
Das Problem ist, dass das Auto in einem offenen Parkhaus steht. Zum Glück im inneren Bereich, jedoch tropft es dort hin und wieder (überwiegend bei Regen) von der Decke und ich frage welche der Decken am geeignetsten wäre?
Ich möchte ungern dass sich unter der Decke Feuchtigkeit bildet, die dann zu Schäden am Lack und der Karosserie führen kann.

Hier nochmal die Übersicht:
a. https://www.car-e-cover.de/help/standar ... e-xl-2.htm
b. https://www.car-e-cover.de/help/3-perfe ... esse-l.htm
c. https://www.classicshop24.de/car-cover/ ... -1968.html

Wozu würdet ihr in meinem Fall tendieren, oder habt ihr noch eine andere Empfehlung, die ich noch gar nicht betrachtet habe?

Besten Dank!
Mal ein ganz anderer Ansatz:
https://www.dancovershop.com/de/product ... m-rot.aspx
Vielleicht ja sowas wenn das in dem Parkhaus erlaubt ist...

LG Achim

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 13:28
von HomerJay
Es wird dir jetzt nicht groß helfen, aber so, wie du das beschreibst, wird dir der Wagen ohnehin angammeln. Es wird nicht zu vermeiden sein, dass sich auch unter dem Wagen Feuchtigkeit sammelt und entsprechend wirken kann. Schön wird dann, wenn die ersten Autos mit Salzresten und Matsch die Suppe so richtig aktivieren. Ich persönlich würde mir da definitiv eine andere Unterstellgelegenheit suchen.
Falls du aber dabei bleiben willst, dann muss es etwas sein, was dicht ist und trotzdem atmet. Quasi Gore-Tex fürs Auto. So was ist mir allerdings nicht bekannt. Selbst die Car e cover premium ist nur "bedingt Atmungsaktiv"

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 15:41
von Red Convertible
Kr1583 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt 2-3 Threads durchgelesen, aber so richtig schlüssig bin ich mir noch nicht.
Das Problem ist, dass das Auto in einem offenen Parkhaus steht. Zum Glück im inneren Bereich, jedoch tropft es dort hin und wieder (überwiegend bei Regen) von der Decke und ich frage welche der Decken am geeignetsten wäre?
Ich möchte ungern dass sich unter der Decke Feuchtigkeit bildet, die dann zu Schäden am Lack und der Karosserie führen kann.
Hi,
hast du den Stellplatz im Parkhaus dauerhaft angemietet?
Wenn ja, würde ich sofort den Vermieter kontaktieren, damit dieser die Ursache für den Wassereinbruch findet und beseitigt.

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 14:45
von Kr1583
Elhocko hat geschrieben:Hab keine eigene Erfahrung. Aber auf der Seite gibt es doch atmungsaktive Cover für den "Tropf-Fall":
https://www.car-e-cover.de/car-cover-na ... /index.htm
Hi,
ja das wäre die richtige, aber leider ist sie erst wieder im Januar 2021 lieferbar :(

Re: Stoffgarage zum überwintern?

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 14:47
von Kr1583
HomerJay hat geschrieben:Es wird dir jetzt nicht groß helfen, aber so, wie du das beschreibst, wird dir der Wagen ohnehin angammeln. Es wird nicht zu vermeiden sein, dass sich auch unter dem Wagen Feuchtigkeit sammelt und entsprechend wirken kann. Schön wird dann, wenn die ersten Autos mit Salzresten und Matsch die Suppe so richtig aktivieren. Ich persönlich würde mir da definitiv eine andere Unterstellgelegenheit suchen.
Falls du aber dabei bleiben willst, dann muss es etwas sein, was dicht ist und trotzdem atmet. Quasi Gore-Tex fürs Auto. So was ist mir allerdings nicht bekannt. Selbst die Car e cover premium ist nur "bedingt Atmungsaktiv"
Da hast Du wohl recht :-/ Ich werde mich wohl zeitnah mal umsehen müssen. Danke für deinen Beitrag