Seite 3 von 4

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 10:33
von badboy289
Hi,

Ja dann bau doch bitte mal einer den low Budget Motor aus dem Link (gibt es ja eigentlich schon hier im Forum ein paar von) und habt mal die Eier und fahrt damit auf einen vernünftigen Prüfstand. Dann sehen wir was der Artikel halten kann, wenn die Bedingungen Realistisch sind und nicht amerikanische Träumerei mit BHP nackter Motor und 10Grad Ansaugtemperatur, keine Auspuffdämpfer...Beschiss ;)

Allein die Ausgangswerte das HOs sind schon viel zu hoch wie ich ja schon mal gepostet habe ( DIN Leistung Stock HO im 65er Mustang)

Der Motor den die gebaut haben ist geil aber hat nie diese Leistung in Real. Aber natürlich mehr als genug für einen Straßen Mustang. Wer hat auch ein HO schon als Basis stehen? Die meisten haben einen völlig fertigen 289 als Basis. Also im Prinzip die alte Leiher, HO günstig besorgen umbauen auf Mustang und AFR... drauf, 289 ins Regal. Aber auch dieser Umbau fällt vielen trotz der praktisch kompletten Umbauanleitung hier im Forum immer noch schwer mangels Erfahrung oder Ehrgeiz?

Die billig Köpfe im Link haben auch 2.02Ventile das funktioniert auf Stock Kolben nicht und 1.9 Versionen davon gibt es nicht.

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 15:08
von BerlinMustang
Jetzt emphelen wir die blue point heads von dessen motor wir eben abgeraten haben?

;)

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 18:13
von 68GT500
Hi,
Die billig Köpfe im Link haben auch 2.02Ventile das funktioniert auf Stock Kolben nicht und 1.9 Versionen davon gibt es nicht.
Noch nie so ein Werkzeug gesehen?

Bild

Kostet keine $100,- und schneidet die notwendigen Ventiltaschen in die Kolben - und zwar ratz fatz - und an die richtige Stelle.

Trotzdem noch $400,- gegenüber Edelschrott gespart.

mfg

Michael

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 23:16
von badboy289
Ok, ich geb auf.

Das wird ein easy Ding für den Bankkaufmann der seinen 289 in seinem Gartenhäuschen überholt.

Ich warte dann auf die ersten Bilder von dem Projekt ;)

Ach ja Köpfe muss er dazu zerlegen, wieder 100€ weg für die Ventilfederpresse von ebay und dann die Späne mit dem 50€ Staubsauger wieder aus dem Motor ;)

Einmal zu tief gefräst mit der Makita und noch mal 50€ für den Aluspachtel um das Loch im Kolben zu stopfen ;D

Genau das meine ich, wenn ich schreibe das die Leute Edelbrock kaufen weil es einfacher ist und nicht weil es das Beste ist, die Köpfe funktionieren seit 50 Jahren bei den Kunden und diese sind immer noch Glücklich damit auch ohne CNC und mit 30Ps weniger, weil sie diese gar nicht brauchen um auf Kiez die Uschi zu beeindrucken.

Ende und aus für mich hier.

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 23:36
von BerlinMustang
badboy289 hat geschrieben: Köpfe muss er dazu zerlegen, wieder 100€ weg für die Ventilfederpresse von ebay und dann die Späne mit dem 50€ Staubsauger wieder aus dem Motor ;)

Einmal zu tief gefräst mit der Makita und noch mal 50€ für den Aluspachtel um das Loch im Kolben zu stopfen ;D

Genau das meine ich, wenn ich schreibe das die Leute Edelbrock kaufen weil es einfacher ist und nicht weil es das Beste ist, die Köpfe funktionieren seit 50 Jahren bei den Kunden und diese sind immer noch Glücklich damit auch ohne CNC und mit 30Ps weniger,
also da wurde ich auch die Edelbrock nehmen und nicht dann an den Kolben zu arbeiten vor allen wenn das noch die alten sind da kann doch nur was schief gehen

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 08:23
von shar-k-iller
Ich war mit meinen Edelschrott Köpfen richtig unzufrieden!
Leistung war dermaßen müde und das schon mit dazu passenden Komponenten...

Das schlimmste war aber das beim Kauf, also die NEUTEILE, schon SCHROTTREIF waren! Dichtflächen nicht plan und total wellig, Ventile nicht dicht so das beim Sprühen mit Bremsenreiniger dieser durch das geschlossene Ventil gelaufen ist...nur mal so zum Thema günstiger!

Jetzt habe ich AFR, schon beim Auspacken sah man den Unterschied, ganz zu schweigen von der Funktion am Motor. Gut habe auch noch vieles mit umgebaut, aber ich werde nie wieder Edelbrock kaufen außer vielleicht ne Ansaugspinne.

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 10:10
von badboy289
Hi

Welche Edelbrock hattest du genau und hast das mal versucht zu reklamieren? Die Köpfe sind von unten ja Plan gefräst, wenn sie dann krumm sind ist das eindeutig ein Maschinen defekt und du hättest neue bekommen...

Edelbrock hat auch eine Billigserie E-Street die sind Qualitativ wahrscheinlich auch wesentlich schlechter als die Performer Serie. Bei E-Street steht das glaub sogar in der Beschreibung ;)

Die Ventile sollten natürlich dicht sein, kleine Undichtigkeiten hämmern sich auch noch dicht nach paar Km.

Ich denk mal du hattest die E-Street alles andere würde mich überraschen.

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 10:48
von badboy289
Hi

Habs gerade noch mal gelesen...

Die E-Street Cylinder Heads sind laut Edelbrocks eigenen Aussagen Qualitativ viel schlechter als die Performer Serie, da sie um den Preis zu !HALBIEREN! (900$ das Paar) einen sehr günstigen Ventiltrieb einbauen der nur für Stock Motoren ohne Tuning Cam funktioniert.

Also keine E-Street nehmen nur die Performer oder natürlich die super AFR ;)

Auch AFR hat mal einen schlechten Kopf wenn man nach Problemen Googled, hier zum Beispiel in den Bewertungen:

https://m.summitracing.com/parts/afr-1388/reviews/

Aber das sind absolute Ausnahmen bei AFR sowie Edelbrock haben schon einige verbaut und nie Probleme gehabt immer Top Qualität bis auf eben das gefummel mit den Pushrods bei AFR und das es optisch dann nicht so schön aussieht wenn die Pushrods so nah am Guss laufen. Aber Hauptsache Power...

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 19:23
von BerlinMustang
badboy289 hat geschrieben:
Also keine E-Street nehmen nur die Performer

Was sage ich die ganze zeit?

Bei Edelbrock immer mindestens die Performer Serie nehmen.

Re: Aufbau 347cui

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 19:42
von shar-k-iller
badboy289 hat geschrieben:Hi

Welche Edelbrock hattest du genau und hast das mal versucht zu reklamieren? Die Köpfe sind von unten ja Plan gefräst, wenn sie dann krumm sind ist das eindeutig ein Maschinen defekt und du hättest neue bekommen...

Edelbrock hat auch eine Billigserie E-Street die sind Qualitativ wahrscheinlich auch wesentlich schlechter als die Performer Serie. Bei E-Street steht das glaub sogar in der Beschreibung ;)

Die Ventile sollten natürlich dicht sein, kleine Undichtigkeiten hämmern sich auch noch dicht nach paar Km.

Ich denk mal du hattest die E-Street alles andere würde mich überraschen.

Die haben rund 1200$ das Paar gekostet! Es war die Fläche zur Brücke wellig, als wäre das Fräswerkzeug ausgeschlagen gewesen oder die Plättchen nicht mehr schraf. Ich habe das reklamiert und sogar einen Ersatz bekommen. War aber nen riesen Aufwand!

Wie gesagt kann dir mit allem passieren. Habe halt nen schlechten Kopf gehabt, muss aber nicht immer sein ;) Die Ansaugbrücken sind mit kleinen Mods. ja ganz brauchbar. Die Vergaser, na ja ich hasse die EDE Vergaser darum sage ich jetzt nichts :mrgreen: