Nockenwelle tauschen 390FE

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von baechler77 »

Hallo Michael

Hmm.. das ganze gefällt mir nicht. Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und die Cam wieder rausschmeissen.. :roll:
Ich bestell mir zu Ostern die von Hogwards :mrgreen:

Habe gesehen dass es wirklich Sets mit einstellbaren Stösseln gibt (nebst denen zum ermitteln der Länge) aber erstens sind die teurer als ne Nocke und zweitens würd ich dem nicht so trauen.

Kann ich die Hogwards Nocken mit meinen Ventilfedern und den neuen Compcams Hydros verwenden? Sollte gehn oder?

Mein Mustang ist bis auf 2.5" Ausfuffanlage und Hookers Headers, E- Unterbrecher weitgehend Original. Es sind auch keine weiteren Aenderungen geplant. Dann am ehsten die Nocke welche der originalen entspricht nehmen oder?

Schönen Sonntag
Gruss Tom
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9591
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von 68GT500 »

Hi Tom,

ich würde trotzdem bei Comp nachfragen, unterschiedliche Base Circles bei solchen Motoren sind nicht üblich...

Aber noch 2 Fragen:
Wie lang sind die aktuellen Stößelstangen?
Hast Du die anderen Zylinder auch nachgemessen?

Wenn Du das hast, kannst Du ja bei https://www.alexsparts.com/ je 8 in der richtigen Länge bestellen.
Hätte 4 Vorteile:
- Du kannst Die Comp Nocke verwenden
- Du kommst viel günstiger weg.
- Du weißt, dass die Vorspannung nun richtig ist
- Du bist schneller wieder auf der Straße

Dazu kommt natürlich noch die Ungewissheit, ob bei Howards die Maße 100%ig stimmen - dann wärst Du doppelt geleimt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von baechler77 »

Die aktuellen Stösselstangen sind 244.4mm (9,621in.)
Habe bisher nur Zyl. 1 kontrolliert aber da vorher alle Nocken und Stössel gleich waren und auch de Ventile alle gleich hoch sind wirds ja bei allen Zylinder so sein.

Werde die anderen aber auch noch mal messen..

Nach meinen Berechnungen bräuchte ich 9.547" Stössel dann wären Intake und Exhaust in der Toleranz von 2.5-5mm Ventilspiel. Leider ist's natürlich wieder genau die Grösse welche bei Alex's Parts als Spezialgrösse angegeben und nicht Lager ist. Bei Summit gäbte es Melling Stössel mit 9.544" aber auch nicht Lager..

Ich kann's mal versuchen CompCams zu kontaktieren aber für mich ist's wegen den Fachbegriffen schwierig das auf Englisch zu fragen und ob man überhaupt ne Antwort kriegt..

Gruss Tom
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 897
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von vegas »

Ich glaube ich muss bei meinem 390er auch mal nachforschen, hab auch eine neue Nockenwelle von Compcam verbaut, allerdings eine andere :shock: ich bin davon ausgegangen dass das passt, an einen anderen Base Circle habe ich gar nicht gedacht :roll:
Gruss Daniel
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von Martin »

Jetzt macht mir keine Angst. Hab auch eine CompCams seit November drin, und ebenfalls an
sowas nicht gedacht...!? Laufen tut der aber ;)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 897
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von vegas »

So, hat mir keine Ruhe gelassen, bin jetzt in die Garage runter, Ventildeckel runter und am ersten Zylinder gemessen :shock: tatsächlich viel zu wenig Spiel, Auslass 0,3 mm, Einlass 0,7 mm, wenigstens gleichmässig wenig. Zum Glück ist er noch nicht gelaufen und eilt auch nicht, steht jetzt auch schon mehr als 20 Jahre rum :lol: Gut gibt es dieses Forum 8-) und natürlich Michael der die FE aus dem FF kennt.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von baechler77 »

Hallo zusammen..
Da hab ich ja was ins rollen gebracht :roll:
Das heisst ihr habt die Nocke eingebaut ohne das Ventilspiel zu prüfen!?

Welches Modell der Comphams habt ihr verbaut?

Gruss Tom
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9591
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von 68GT500 »

baechler77 hat geschrieben:...Das heisst ihr habt die Nocke eingebaut ohne das Ventilspiel zu prüfen!?
Genau das wollte ich auch fragen....

Da wundert mich dann gar nichts mehr. :shock: :shock: :shock:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 897
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von vegas »

Ich habe mir natürlich schon Gedanken über das Ventilspiel gemacht, aber mangels Einstellschrauben habe ich tatsächlich gedacht dass die Hydrostössel über genug Verstellweg verfügen. Dass man das über auswechseln der Sösselstangen macht, habe ich bisher aber auch noch nirgends gesehen, und ich habe in meiner Karriere schon manchen Motor zusammengebaut. Ist auch eine sehr aufwendige Methode des Ventilspiel einstellens, hätten ja auch einfach Einstellschrauben an die Kipphebel montieren können :lol: Nunja, man lernt nie aus
Gruss Daniel
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Beitrag von baechler77 »

habe mir nochmal Gedanken übers Ventilspiel gemacht.
folgendes:
Der Hydrostössel hat einen Hub von ca. 4.8mm (gemessen). Gemäss CompCams soll der Hydro eine Verspannung von 0,02 (0,5mm) - 0,08 (2mm) haben.
(Hub minus Verspannung) mal Übersetzung des Kipphebels (1.1.73) = Ventilspiel

Demnach berechne ich folgende Ventilspiele:
bei Verspannung 0.5mm: (4,8-0,5) x 1,73 = 7.4mm
bei Verspannung 2mm: (4,8-2) x 1,73 = 4.8mm

Nach Shop Manual sollte man 0.1"-0.2" (2.5-5mm) Spiel haben. Demnach muss ich die Hydros deutlich mehr vorspannen um Mitte Toleranz zu kommen.

Was ist nun wichtiger? Vorspannung des Hydros nach Herstellerangaben oder nur schauen dass das Ventilspiel nach Manual stimmt. :?:

wäre gut wenn jemand mit Erfahrung das erklärt... Michael? ;)
Brauche die Info zum Berechnen der benötigten Stössel Länge.

Gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“