Motor springt wieder an (update)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Motor springt wieder an, jetzt Problem mit Vergaser/Benzinfi

Beitrag von immerfernweh »

Wie versprochen berichte ich von meinen (Miss-) Erfolgen:

Zunächst ein Lob an den zukünftigen Teilehändler meines Vertrauens. Am Dienstag im Internet die notwendigen Teile und noch etwas mehr ausgesucht, nachmittags 'ne Mail bekommen, dass das Paket an den Paketdienst übergeben wurde und am Mittwoch um 9 Uhr stand der Paketbote vor der Tür. Alles drin was bestellt war, nix gefehlt! Zusätzlich ist eine Pakung Schokokekse in den karton gefallen! Meine Kinder haben sich gefreut! Das nenn' ich Service!

Nun zum technischen Part!
Jeder der nun zukünftig behauptet, die Benzinpumpe würde sich bei einem original 351-2V Cleveland mit allen Zusatzaggregaten mal kurz auf dem Heimweg wechseln lassen wenn die mal unterwegs kaputt geht, dem empfehle ich ohne großes Nachdenken die Huckepackvariante vom Autoclub. Mit durchaus geeignetem Werkzeug aber ohne zusätzlich Scharniere in den Fingern und im Unterarm ist an die obere der beiden Schrauben überhaupt nicht heranzukommen. Dies ließ sich erst dann ordentlich und kontrolliert - man will die Schraube ja auch wieder einbauen - entfernen, als ich die Servopumpe aus dem Weg geräumt habe. Von oben ging's nun mal gar nicht, denn da ist der Klimakompressor im Weg!

Also: Der Fehler war die Benzinpumpe! Vielen Dank an alle die sich an der Fehlersuche online beteiligt haben.

Die Pumpe ist nun drin und pumpt auch kräftig. Dabei ist aber schon der nächste Fehler aufgetaucht. Am Vergasereingang sitzt ein Filter, ich vermute aus Messingguss. Diesen hatte ich demontiert um kontrollieren zu können, ob die Pumpe ihren Dienst wie geplant verrichtet. Beim Eindrehen hat sich dann der Gewindestutzen des Filters vom Gehäuse gelöst und stak ordentlich fest im Vergasergehäuse.

Also Vergaser ausgebaut um diesen doofen Nippel wieder entfernen zu können. Diese Riss, den nun zum Bruch führte scheint wohl auch für den Benzingeruch während der vergangenen Fahrten und das schlechte Startverhalten nach Pausen verantwortlich zu sein. Die ganze Soße ist ja tapfer davongetropft.

Nun zur technischen Frage:
Soll ich bei der Gelegenheit gleich den 2V-Vergaser komplett überholen - ich hatte bisher ja nichts an ihm auszusetzen - oder soll ich lediglich diesen Benzinfilter ersetzen?

Ach ja: Bis ich das Benzinleck festgestellt habe ist der Mustang brav gestartet und hat im Leerlauf vor sich hingebrabbelt. Der Ölwechsel ist auch vollzogen. Das Altöl war zwar dunkel aber ohne irgendwelche Auffälligkeiten wie Schlamm oder ähnliches.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motor springt wieder an, jetzt Problem mit Vergaser/Benz

Beitrag von DukeLC4 »

immerfernweh hat geschrieben:
Nun zur technischen Frage:
Soll ich bei der Gelegenheit gleich den 2V-Vergaser komplett überholen - ich hatte bisher ja nichts an ihm auszusetzen - oder soll ich lediglich diesen Benzinfilter ersetzen?

Ach ja: Bis ich das Benzinleck festgestellt habe ist der Mustang brav gestartet und hat im Leerlauf vor sich hingebrabbelt. Der Ölwechsel ist auch vollzogen. Das Altöl war zwar dunkel aber ohne irgendwelche Auffälligkeiten wie Schlamm oder ähnliches.

Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich würde keinen Vergaser überholen der einwandfrei funktioniert.
Bau ihn einfach wieder drauf und fahr ihn noch ein paar Jahre.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Motor springt wieder an / jetzt Problem mit Benzinfilter

Beitrag von immerfernweh »

Ok!!
werde ich tun.
Benzinfilter ist heute angekommen.
Vielen Dank für alle, die mir mit Rat zur Seite standen.
Auch an Konstantin, der auf einem anderen Fred geantwortet hat.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Motor springt wieder an / jetzt Problem mit Benzinfilter

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
wenn ich bei Oldis eins gelernt habe, einfach auseinander und wieder zusammen bauen ist selten. Also bau nichts auseinander was geht oder stell dich auf zusätzliche Probleme ein.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Motor springt wieder an / jetzt Problem mit Benzinfilter

Beitrag von immerfernweh »

Hallo zusammen

nachdem mir viele mit Rat zur Seite standen nun die Vollzugsmeldung!

Mein Mustang kann wieder galoppieren! Der Vergaser blieb unangetastet, der neue Benzinfilter ist eingebaut, der Benzinschlauchstummel ist ersetzt - der hat auch etwas geleckt - und ein anschlussloser Unterdruckschlauch der eigentlich die Luftvorwärmung im Luftfiltergehäuse steuern sollte hat auch wieder seinen Unterdrucknippel gefunden. Alles in Allem also erfolgreich!

Dann geht's jetzt heute mittag zur Probefahrt nach Stuttgart zu den Winzern aus Cannstatt. Bergi hat von einem kleinen Meeting dort erzählt. Bin mal gespannt, wer alles da sein wird.

Bis bald und nochmals Danke!

Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“