Nachtrag Anekdote beim TÜV:
Vor 2,5 Jahren habe ich den Shelby von der 07er Nummer auf H um gemeldet.
In org. Deutschen Brief aus den 80er waren 2 Größen eingetragen:
205/70-14 und 225/60-15
Die 205er Größe hat der Prüfer kommentarlos ausgetragen, weil sie ihm zu "klein" erschien...
mfg
Michael
Reifengröße original
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Reifengröße original
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Reifengröße original
Hallo Ralf,
das ist doch mal eine exakte Quellenangabe. In meinen stehen allerdings nur 14" drinn ist aber auch von 1995.
Hallo Michael,
225/60 15 auf 7 x 15 scheint mir eine gute Größe zu sein, werd mich darauf konzentrieren. Liege ich richtig mit Einpresstiefe 0??
Grüsse Sylvio
das ist doch mal eine exakte Quellenangabe. In meinen stehen allerdings nur 14" drinn ist aber auch von 1995.
Hallo Michael,
225/60 15 auf 7 x 15 scheint mir eine gute Größe zu sein, werd mich darauf konzentrieren. Liege ich richtig mit Einpresstiefe 0??
Grüsse Sylvio
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Reifengröße original
Hi Sylvio,
auch ich finde 225/60 eine sehr harmonische Bereifung für den Mustang.
Mit ET kann ich nichts anfangen, ich denke immer Ami-mäßig, also mit Backspacing in Zoll.
Das mir bekannte Backspacing der 15x7 Felgen ist:
1968 Shelby Felgen haben 4,125".
Die Magnums haben 4,25"
Die Styled Steel Wheels haben 4,25"
Die Torque Thrust haben 3,75"
Mehr als 4,25 dürfen sie nicht haben, da sonst der Reifen am oberen Tragarm streift.
Wegen der unterschiedlichen Backspacings passen manche Kombis gut unter den Kotflügel, während sie mit anderen Felgen streifen.
mfg
Michael
auch ich finde 225/60 eine sehr harmonische Bereifung für den Mustang.
Mit ET kann ich nichts anfangen, ich denke immer Ami-mäßig, also mit Backspacing in Zoll.
Das mir bekannte Backspacing der 15x7 Felgen ist:
1968 Shelby Felgen haben 4,125".
Die Magnums haben 4,25"
Die Styled Steel Wheels haben 4,25"
Die Torque Thrust haben 3,75"
Mehr als 4,25 dürfen sie nicht haben, da sonst der Reifen am oberen Tragarm streift.
Wegen der unterschiedlichen Backspacings passen manche Kombis gut unter den Kotflügel, während sie mit anderen Felgen streifen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





