Seite 3 von 4
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 15:04
von Stuka84
Vielen Dank Markus für diese wundervolle Erklärung!!!
Jetzt ist schon mal jede Unsicherheit beseitigt!
ich hatte irgendwann mal so eine Plus Brücke in der Murmel (wurde auch schon dran rumgefuscht)
Mal schauen, ob ich die noch finde dann fliegt das Relais raus.
Ja, genau... 16 A das gezickelzackelte stellt wohl den Widerstand dar...
Kann ich das aus dem Zündschloss raustrennen und ersetzen oder wie funktioniert das genau?
Hmmm ... werd heute Abend mal untere ABrett kriechen und schauen.
Vielen Dank
MFG
Stefan
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 15:08
von Orbiter
Hi Stefan ohne PH !
Unter dem Armaturenbrett schaut eine Gewindestange aus dem zündschloss raus, dort ist eine Mutter drauf die ein Kabel mit Ringöse befestigt, wenn Mutter (ca größe M6) und das Kabel runter sind kanst Du den Stecker vom gehäuse abziehen, Du solltest vorher gut gefrüschtückt haben der Stecker will nicht ab,
Dein 16a Leitung ist am Schalter festgelötet.
Grüße
Markus Lötpukt Bernhardt
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 15:43
von s.arndt
Hallo,
so einfach ist das nicht.
Wenn Ihr den Vorwiederstand rausschmeißt, fließ über die Zündspule mehr Strom, wass dazu führen kann, dass sie zu heiß wird.
Ich weiß nicht was für Erfahrungen hier schon existieren.
Ich würde wenn ich Angst hätte das die 7 V der Zündanlage nicht reichen, ein Kabel direkt von Zündschloss an + derZündanlage ziehen aber den Wiederstand und den Anschluss an + Zündspule würde ich drinn lassen.
Dann darf natürlich die Startanhebung nicht wegfallen.
Wenn dein alter Magnetschalter gut funktioniert, lass Ihn einfach drin und nutze den Anschluss, der zum alten Anlasser ging, als Anschluss für den Magnetschalter vom neuen Anlasser. Der alte Magnetschalter arbeitet dann als Anlasserrelay und die restlichen Funktionen bleiben erhalten.
Grüsse Sylvio
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 18:37
von Stuka84
Hmmmm... also quasi eine gedoppelte Start Schaltung mit rückwärtssalto am Anlasser:D
Klingt ganz akzeptabel...
...
jetzt bin ich mit dem Rest schon wieder verwirrt

...
Also du meinst ich soll das Kabel sitzen lassen, sowohl an der Zündspule als auch am Schloss und dann einfach noch eins dabei legen? An welchen Anschluss muss ich denn dann? ... also bevor hier gleich noch Chaos entsteht, Versuch ich mich da erstmal in die Elektronenschwingerei ein zu denken....
Danke für eure Hilfe.
MFG
Stefan
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 18:46
von Schraubaer
High Torque Anlasser mit integriertem Magnetschalter inklusive der Startanhebung und ohne Verlängern der Ansteuerung.
1.)Alten Magnetschalter lassen, wo er ist!
2.) das fette Kabel vom neuen Anlasser MIT an den vorderen Anschluß des alten Magnetschalters.
3.) das Steuerkabel für den neuen Anlasser an den hinteren Pol des alten Magnetschalters wo vorher das alte Anlasserkabel war.
Fertig!

Heiner...
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 23:18
von Stuka84
Jaaaaaaaaaaa Heiner, da geb ich dir Recht!!!
So wie schon zuvor beschrieben, bleibt das Startrelais wo es ist und der Ausgang wird einfach auf den Magnetschalter gelegt und ein Dauerplus vors Startrelais.
....
Außerdem habe ich auf Seite 159 Haynes einen Schaltplan gefunden, der das ganze verkabelungsgedöns mit der Startanhebung erklärt!!!
Ist ja im Prinzip ne Parallelschaltung und das Widerstandskabel wird überbrückt-steuert^^. U=konst.
Ausserdem konnte ich an dem "C" Anschluss vom Zündschloss noch ein Grün-Rotes Kabel (#904) identifizieren, das geht zum Spannungsregler und ich gehe mal davon aus, das dieses dauerhafte 12 Volt liefert, da es im selben Pin am Zündschloss sitzt?!
Somit könnte ich das abzweigen und an die Pertronix Ignitor I legen. Oder gibt es da noch einen schöneren Weg?
Mfg
Stefan
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 15:12
von s.arndt
Hallo,
entweder da wo das pinke Kabel (Wiederstandskabel) von Zündschloss abgeht (könnte C sein) ein Kabel herholen.
Oder von der Zündspule + (15) ein Kabel wegeziehen und ein Relay ansteuern welches dann 12v von der Batterie liefert. Ich finde die erste Lösung schöner.
Aber ich hatte bis jetzt 2 Mustang mit der Ignitor. Die mit der Spannungsversorgung von der Spule (7V) einwandfrei gelaufen sind.
Grüsse Sylvio
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 16:37
von Stuka84
Säh das dann so aus? Hoffe ich hab das Relais richtig dran?!
Mfg
Stefan
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 17:00
von Schraubaer
Jupp! und wenn Du auch noch Batt-Minus ins Spiel bringst, funktioniert´s sogar!
Du kannst Dir Fummelei sparen, wenn Du den +Anschluß des Relais (85? Kann mir das nie merken!) statt an das Zündschloß zu quälen, an den Anschluß Startanhebung des alten Magnetschalters (drauf geschaut, rechter kleiner Anschluß!) mit anklemmst. Da ist diesselbe Zündschlossspannung!

Heiner...
Re: High Torque Anlasser Funktionsprinzip ?
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 17:14
von Stuka84
^^ Ich hab da WLan Kabel zum Minus verbaut.
Aber, die Startanhebung ist doch nur Aktiv (S Ausgang am Zündschloss, wenn das Schloss auf Anlassen gestellt wird, an sonsten ist doch gar keine Spannung drauf...? Also geht das mit dem Relais doch nur mit der Widerstandsleitung vom Zündschloss aus?!?
Ich werde auf alle Fälle erstmal testen, ob die Pertronix auch so funktioniert, bevor ich da rumstricke.
Danke für eure Hilfe!
Mfg
Stefan