Seite 3 von 3

Re: Aufbau/Revision 351C

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 20:13
von machmeter1
Das verrostete Rohr an Deinem Block auf Seite 1 ist der Zulauf/Rücklauf vom Heater Core.

mfg Wolfgang

Re: Aufbau/Revision 351C

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 21:53
von Thommes
man könnte gleich die muttern der pleulschrauben gegen festere von arp tauschen....
die pleulschrauben vom cleveland sind fest genug..nur die muttern sind ein schwachpunkt.

diese empfehlung stammt ebenfalls aus einem "cleveland buch"

einen verstärkten ölpumpenantrieb würd ich auch gleich verbauen.


gruß

Re: Aufbau/Revision 351C

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 20:33
von g-strandet
Bin mittlerweile am Zusammenbau und habe ein paar weitere Fragen :)

Und zwar habe ich ein 4-Bolt Block und finde für die kleineren Schrauben der Kurbelwellenblöcke kein Anzugsmoment!? :?:

Dann habe ich an der Exzentrischen Scheibe für die Bezinpumpe Spiel bzw. ist am wackeln, wo ich mir unsicher bin ob das so muss und normal ist. :?: Youtube-Video

Re: Aufbau/Revision 351C

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 06:28
von machmeter1
Hallo

Das Wackeln ist normal. Es sieht so aus, als ob Du die alte Steuerkette verbaut hast - die würde ich auch gegen eine neue tauschen, wenn Du den Motor zerlegt hast.

Just my 2 Cent.

lg Wolfgang

Re: Aufbau/Revision 351C

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 08:35
von g-strandet
Kette ist unterwegs....hatte leider die falsche bestellt und erstmal die Alte verbaut.
Aber das die Exzenterscheibe so muss, ist schon mal gut :mrgreen:

Brauch ich nur noch den Anzugsmoment für die äußeren Schrauben der KW-Lagerschalen. :D

Re: Aufbau/Revision 351C

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 18:18
von ralfmann
Die Drehmomente stehen doch im Buch von Tom Monroe!