Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Beitrag von Twilight »

Moin zusammen,

Erfahrungsaustausch Koni Classic im Mustang 1968:

Nachdem ich den Bericht von Björn im letzten Jahr gelesen und mich mit ihm über die Einstellmöglichkeiten etc. ausgetauscht habe, habe auch ich letzte Woche die verbauten "blauen" Monroe Stoßdämpfer gegen die einstellbaren Koni Classic Stoßdämpfer getauscht.
Obwohl die verbauten Monroe Stoßdämpfer neu waren, war mir das Fahrverhalten zu "schwammig" und ein zügiges "um die Kurven fahren" nicht wirklich möglich. Außerdem ging mir das "Schaukeln" auf unebener Fahrbahn auf die Nerven :!:

Ergebnis:
Hätte ich nicht für möglich gehalten :shock: Völlig anderes Fahrverhalten. Kein Vergleich mehr zum vorigen Zustand - nach ausgiebigen Testfahrten der letzten Tage, sowohl auf Buckelpisten als auch auf glattem Asphalt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, ist für mich klar: Die Aktion hat sich gelohnt :D
Das Fahrzeug liegt ganz anders auf der Straße und reagiert genauso so, wie ich mir das vorgestellt habe ohne an "Komfort" eingebüßt zu haben.

Sowohl an der Vorder- und Hinterachse, habe ich die einstellbaren Stoßdämpfer "halb" zugedreht - geregelt wird hier die Zugstufe.
Ist nach meinem Empfinden die optimale Einstellung für mich.

Die Federn an der Vorderachse habe ich zusätzlich noch "optimiert", sodass mein Mustang vorne angenehme 3cm tiefer liegt - die aktuelle Kombination ist für mich persönlich das Optimum.

Dies vielleicht kurz auch mein meiner Seite aus als Rückmeldung / Erfahrungsaustausch was die Koni Stoßdämpfer betrifft - kann mich dem Björn an dieser Stelle nur anschließen... ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“