Orbiter hat geschrieben:@ Michi !
Die Benzinpumpe ist es nicht.
Sicherlich nicht wegen den aussetzer, da ist warschweinlioch der vergaser schuld daran, aber das er warm nicht recht anspringen will vermutet die werkstatt das es die benzinpumpe ist die in warmen zustand nicht richtig funkioniert...
Zündaussetzer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Zündaussetzer
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zündaussetzer
Ich glaub`s nicht, schon wieder ist mein Text zum Teufel!!
Mir reichts, bin raus!
Heiner...
Mir reichts, bin raus!
Heiner...
Re: Zündaussetzer
Schraubaer hat geschrieben:Ich glaub`s nicht, schon wieder ist mein Text zum Teufel!!
Mir reichts, bin raus!
Heiner...
Das gibs ja nicht... ist mir nur einmal passier vor längeren zeit... !!
Mir reichts, bin raus!
Heiner...
Das gibs ja nicht... ist mir nur einmal passier vor längeren zeit... !!
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer
michi hat geschrieben:Sicherlich nicht wegen den aussetzer, da ist warschweinlioch der vergaser schuld daran, aber das er warm nicht recht anspringen will vermutet die werkstatt das es die benzinpumpe ist die in warmen zustand nicht richtig funkioniert...
Das hat mit der Benzinpumpe sicher nichts zu tun.
Beim starten nutzt du den Sprit aus den Schwimmerkammern des Vergasers.
Da ist genug Benzin drin um den Motor im Standgas eine Weile laufen zu lassen,
ohne das die Benzinpumpe auch nur einen Tropfen fördert.
michi hat geschrieben:@68GT500
Gut die aussetzer hat er wirklich nur ganz oben also über 5000 rpm, fahre ich zu 99% eh nicht...
Sagen wir so er wurde magerer eingestellt aber auch nicht so mager, wollte schon den verbrauch ein bischen mildern aber auch nicht übertreiben, so um die 3,5% wurde er laut sonde eingestellt (vorher war er auf 9%)
Werde ihn ein bischen fetter einstelln lassen und gut ist, besser gesagt anderst verdüsen für den oberen bereich.
Deine Werte sind wohl von einer CO-Messung bei Standgas. Das sagt über das Gemisch bei WOT nichts aus.
Ich würde erst versuchen herauszufinden ob die Aussetzer beim beschleunigen von der Zündung oder fehlendem Gemisch kommen.
Das ist fühlbar und eine gute Werkstatt sollte das bei einer Testfahrt ermitteln können.
Erst nachdem du die Ursache kennst würde ich anfangen Teile zu tauschen.
Gruß
Patrick
Das hat mit der Benzinpumpe sicher nichts zu tun.
Beim starten nutzt du den Sprit aus den Schwimmerkammern des Vergasers.
Da ist genug Benzin drin um den Motor im Standgas eine Weile laufen zu lassen,
ohne das die Benzinpumpe auch nur einen Tropfen fördert.
michi hat geschrieben:@68GT500
Gut die aussetzer hat er wirklich nur ganz oben also über 5000 rpm, fahre ich zu 99% eh nicht...
Sagen wir so er wurde magerer eingestellt aber auch nicht so mager, wollte schon den verbrauch ein bischen mildern aber auch nicht übertreiben, so um die 3,5% wurde er laut sonde eingestellt (vorher war er auf 9%)
Werde ihn ein bischen fetter einstelln lassen und gut ist, besser gesagt anderst verdüsen für den oberen bereich.
Deine Werte sind wohl von einer CO-Messung bei Standgas. Das sagt über das Gemisch bei WOT nichts aus.
Ich würde erst versuchen herauszufinden ob die Aussetzer beim beschleunigen von der Zündung oder fehlendem Gemisch kommen.
Das ist fühlbar und eine gute Werkstatt sollte das bei einer Testfahrt ermitteln können.
Erst nachdem du die Ursache kennst würde ich anfangen Teile zu tauschen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer
@ Heiner !
Die Forums Software erzieht dich, ich kopiere den Sulz bevor ich poste, das Problem trifft mich auch gelegentlich,
@ Michi !
Der Partick mein mit WOT weit open trottel, die Prozente haben nur mit der Standgas Einstellung zu tun. Das deine Werkstatt überhaut ein brauchbare Diagnose herausbekommt ohne dir eine Lambda Sonde zu verpassen wage ich zu bezweifel, ich habe schon von Jungs gehört die auf die Autobahn gefahren sind, dan 60 sekunden Vollgas gefahren sind, um Ruckartig den Motor ab zu schalten um dann auf dem Standstreifen die Zündkerzen Farbe zu definieren.
Wie gesagt ich brauchte bei der erst einstellung meines Edelbrock`s ettliche probefahrten. um zu einem Ergebnis zu kommen was zwar leistumngsmäßig überzeugt aber der Verbrauch immernoch so um die 20l liegt, mal abgesehen vom Geldbeutel, wir wollen den Motor doch nicht mit Benzin kühlen, sondern ein ordentliches Feuerchen im Brennraum erzeugen.
Grüße
Markus nehmt die Edelbrock Vergaser mit auf den Golfplatz Bernhardt
P.S.
Mit dem 12er Eisen kommt so ein 1406 600 CFM richtig in die Pötte
und schaut mal, ich habe ein Foto gefunden wo der Golfrasen nicht mit dem Vergaser in Berührung kommt.
Die Forums Software erzieht dich, ich kopiere den Sulz bevor ich poste, das Problem trifft mich auch gelegentlich,
@ Michi !
Der Partick mein mit WOT weit open trottel, die Prozente haben nur mit der Standgas Einstellung zu tun. Das deine Werkstatt überhaut ein brauchbare Diagnose herausbekommt ohne dir eine Lambda Sonde zu verpassen wage ich zu bezweifel, ich habe schon von Jungs gehört die auf die Autobahn gefahren sind, dan 60 sekunden Vollgas gefahren sind, um Ruckartig den Motor ab zu schalten um dann auf dem Standstreifen die Zündkerzen Farbe zu definieren.
Wie gesagt ich brauchte bei der erst einstellung meines Edelbrock`s ettliche probefahrten. um zu einem Ergebnis zu kommen was zwar leistumngsmäßig überzeugt aber der Verbrauch immernoch so um die 20l liegt, mal abgesehen vom Geldbeutel, wir wollen den Motor doch nicht mit Benzin kühlen, sondern ein ordentliches Feuerchen im Brennraum erzeugen.
Grüße
Markus nehmt die Edelbrock Vergaser mit auf den Golfplatz Bernhardt
P.S.
Mit dem 12er Eisen kommt so ein 1406 600 CFM richtig in die Pötte
und schaut mal, ich habe ein Foto gefunden wo der Golfrasen nicht mit dem Vergaser in Berührung kommt.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Zündaussetzer
Danke an alle für die hilfe, morgen wird er getestet und eingestellt, mal schaun was dabei raus kommt!
benzinpumpe auszuwecheln wird dann gemacht wenn alles andere nicht hilft.
benzinpumpe auszuwecheln wird dann gemacht wenn alles andere nicht hilft.
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe