Seite 3 von 3

Re: Fahrwerk verbessern

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 18:43
von Schraubaer
Wenn ja was fallen da für Kosten an (Zoll,MwSt,Lieferkosten )

Ja, Ja und Ja.

Re: Fahrwerk verbessern

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 19:13
von BadBorze
AlexV hat geschrieben: Jetzt wieder mal eine Frage, lohnt sich der Teile Kauf in Amerika?
Wenn ja was fallen da für Kosten an (Zoll,MwSt,Lieferkosten )
Und welcher Shop?
Habe Cjponyparts.com im Auge
in der regel lohnt es sich. wenn nicht in deutschland vorrätig
wird das eh auch aus den USA bestellt wird. deutsche händler haben
einen kostenaufschlagfaktor von ca. 1.85 zum verkaufspreis in dollar.
damit ist man bei eigenbestellung auf jeden fall günstiger.

zoll liegt je nach baugruppenzuordnung der autoteile zwischen ca. 3-5%.
mwst nennt sich einfuhrumsatzsteuer und beträgt 19%.
lieferkosten hängt vom volumen und gewicht ab.
cjponyparts versendet mit UPS, die sind nicht die günstigsten
und übernehmen die verzollung. dafür wird dann ein broker-zuschlag
für die abgaben fällig, der dann mit den abgaben bar bei lieferung beglichen werden muß.

bei summit kann zwischen mehreren lieferoptionen gewählt werden.
man zahlt dann direkt zoll und einfuhrumsatzsteuer und bekommt
das paket geliefert. nennt sich bei denen global delivery network oder iparcel
und ist im vergleich zu UPS stets merkbar günstiger.
dafür ist UPS oft dann doch einer der schnellsten. ich hatte schon ein paar
mal das die lieferung aus den USA in 48 stunden da, was schneller als
so manch ein DHL Paket ist.

gruß,

christian

Re: Fahrwerk verbessern

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 23:30
von Argyle
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
oder ohne servo. würde ich persönlich immer vorziehen
Thumbs up.

Servo is wie mit Kondom,
Flutscht besser, aber null Gefühl. :|

Meine Erfahrung wenigstens bei denen die ich fahren durfte (-5,-6,67er) . Borgeson kenn ich nicht.

Bin kein Schwarzenegger und komm gut mit zurecht, die Chefin auch. Parklücke ist ein Argument die darf gerne 20cm länger sein. Wer im Stand einlenkt, am besten noch mit dem Fuss auf der Bremse, der hat eh nen Knall.
Solange er rollt, egal wie langsam, null Problemo.

Just my two cents ;)

LG
Stefan

Re: Fahrwerk verbessern

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 23:59
von Argyle
Kleine Anekdote am Rande, weil's zum Thema passt,
und wie Alex's auch ein 66er mit Trommeln ist:
Heute bei mir das erste mal o.B durch den TÜV.
O-Ton Werksattleiter:
“Ich fahr auf den Bremsenprüfstand und denk, altes Auto, da tret ich mal was fester, ... und bin fast durch die Scheibe gegangen :shock: !“
Werte von über 700 sagen mir nix, man war jedenfalls beeindruckt ;)

Btw.: Trommel (4), Einkreis, kein Bkv. Stock.
Also kein Grund hier was zu verschlimmbessern. 8-)

Btw 2: das Kompliment gebührt Matze der die Bremsen für D überholt hat. Ich nutze sie nur bestimmungsgemäß. ;)

Guts Nächtle
Stefan

Re: Fahrwerk verbessern

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:12
von AlexV
Hallo
bin am überlegen ob ich mir diese Upper Control Arms hole

https://www.jegs.com/i/SPC/827/94215/10002/-1

sind die gut?

Re: Fahrwerk verbessern

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:42
von Schraubaer
Wahrscheinlich. Aber unnötig und vor allem unnötig teuer. Bist Du Feind Deines eigenen Geldes?
Guter Originalersatz z.B. von Rockauto kostet einen Bruchteil.

Re: Fahrwerk verbessern

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 12:52
von 68GT500
Hi,

das einzige, was solche Teile mit SICHERHEIT bringen, ist Probleme beim TÜV und wahrscheinlich die Aberkennung vom H-Kennzeichen.

nicht mal Mustangs, die im historischen Renn- & Rallyesport eingesetzt werden, nutzen diese Teile - sollte jedem zu denken geben.

mfg

Michael