Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Wippn
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Nov 2018, 02:23

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von Wippn »

Alles klar. Danke an alle.

Ich guck mir das ganze mal an und entscheide dann. Ich sag Dann am Samstag bescheid ob wir uns das ja Wort geben.

Gruß
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von phudecek »

Um den Lack geht es gar nicht, sondern um das was drunter ist. Warum wurde der neu Lackiert?!

EInfache Lackierungen gehen in den USA immer gleich. Alles was geht abkleben und in der Einfahrt mit Farbe duschen. Klebeband runter und schon haben die einen "Neuwagen". :-D

Findest du einen Unlackierten, dann kannst du in etwa sehen was er hinter sich hat. Nur ist das heute leider schon sehr selten.
Viele Grüße
Peter
Wippn
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Nov 2018, 02:23

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von Wippn »

Also der Kauf kam nicht zustande.
Das Auto wurde schon mehrmals überlackiert. Beige, blau, beige und am Ende weiß.
Meinmagnet hatte Probleme and den hinteren kotflügeln zu haften, von inne ging es allerdings.
Der brems masterzylinder war absolut nass und er hatte auch einen neuen rumliegen. Die Bremsen gingen kaum, aber ich habe ja auch keinen Vergleich. Die Lenkung hate meiner Meinung nach auch zu viel spiel.
Die vin am vorderen kotfügel war auch nicht mehr da.

Als ich ankam lag eine nagelneue Pappe unter dem Auto. Schonmal verdächtig. Auch Werkzeug könnte ich nicht groß finden.
Der Rahmen an sich rostfrei. Viel nasser dreck hinter den Vorderrädern in der kleinen Wanne aber Rost könnte ich nicht ausmachen. Der weiße paintjob war auch wirklich nicht toll gemacht und deshalb nahm ich Abstand.

Danke für die Hilfe.
Meld mich wenn ich einen neuen finde.
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 404
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von BGCobra »

......ich hätte da mal eine Farge an die Bürokraten unter uns:

„Die vin am vorderen kotfügel war auch nicht mehr da“

..... warum auch immer.....
Was passiert in einem solchen Fall?

Das Fahrzeug hatte z.B. einen Unfall und die VIN wurde im dem Zuge durch neue Teile
entfernt, gut, der Titel ist vorhanden mit einer VIN... somit könnte der findige
AMI einen TITEL eines schrottigen Shelbys (oder K-Code) nehmen und einen C Code so aufbauen....
..... gibts ja alles....

In DE ohne die VIN am Fanrzeug?

Würde mich einfach mal interessieren, bin halt neugierig....

Viele Grüße
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von phudecek »

Hi,

1.) Dicker Lack kann die Vin überdecken.

2.) Bei 68ern wurden viele Falsch eingeschlagen, sodass die nicht in der AUsbuchtung des Kotflügels sondern unter dem Kotflügel waren. Im Zweifelsfall muss dir der Verkäufer bis zur nächsten Besichtigung den Kotflügel abnehmen.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von Braunschweiger »

Nein, ab 68 ist die VIN auf Beifahrerseite hinter Scheibe.
Die Nr. sind links und Rechts, auf der Kotflügelbank weiter außen und sind von den Kotflügeln verdeckt, aber werden nicht mehr gebraucht.
Gruß Harald

Wenn der Originale Antriebsstrang noch im Auto ist, findest du die VIN noch auf Motor und Getriebe.
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von Nick74 »

BGCobra hat geschrieben:......ich hätte da mal eine Farge an die Bürokraten unter uns:

„Die vin am vorderen kotfügel war auch nicht mehr da“

..... warum auch immer.....
Was passiert in einem solchen Fall?

Das Fahrzeug hatte z.B. einen Unfall und die VIN wurde im dem Zuge durch neue Teile
entfernt, gut, der Titel ist vorhanden mit einer VIN... somit könnte der findige
AMI einen TITEL eines schrottigen Shelbys (oder K-Code) nehmen und einen C Code so aufbauen....
..... gibts ja alles....

In DE ohne die VIN am Fanrzeug?

Würde mich einfach mal interessieren, bin halt neugierig....

Viele Grüße
Bernd

Bei den 69ern auch nur durch Windschutzscheibe erkennbar. Mein Graukittel hat auch gleich angemeldet, dass ich bitte die VIN noch einschlage.
Jeder Schlag tat mir im Herzen weh.. :oops:
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von Mc-Hebo »

Habe bei meinem bis heute keine VIN auf der Bank gefunden. Hatte die Flügel mal gelöst und nachgeschaut, aber nix gefunden. Die Plakette hinter der WSS reicht jedoch für den Import. Erst beim TÜV ist es nötig eine VIN auf die rechte Bank einzuschlagen. Gar nicht so einfach und schön ist es auch nicht.

Motornummer stimmt mit der Nummer überein. Also alles gut. Wo die VIN steht, wird wohl ein ewiges Geheimnis sein :mrgreen:
Bei den 68' war alles was chaotisch
Gruß Mike
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Kaufberatung USA mustang 1968 Coupé

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Vielleicht hilft dir das, die freigeschliffenen Stellen
VIN Kotflügelbank 68er
VIN Kotflügelbank 68er
2018112706074500.jpg (206.08 KiB) 253 mal betrachtet
VIN 68er Rechte Kotflügelbank
VIN 68er Rechte Kotflügelbank
2018112706071600.jpg (165.08 KiB) 253 mal betrachtet
Der ist in San José gebaut.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“