Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
MR289

Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Beitrag von MR289 »

Ich kann keine Bilder einstellen wie bereits erwähnt.
Ich habe gestern eins vom Bremssattel dem Patrick ein über Handy geschick.

Die Bremsen haben beim fahren gut gebremst, das Symptom wie beschrieben.
Der Druckpunkt war zunächst fest beim bremsen.
Das hatte ich bei anderen Autos auch schon mal, in diesen Fällen war der HBZ kaputt.

Ich kann dir nicht sagen was am alten HBZ kaputt war.

Das sind die Infos die ich liefern kann.
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Beitrag von DukeLC4 »

MR289 hat geschrieben:Ich kann keine Bilder einstellen wie bereits erwähnt.
Ich habe gestern eins vom Bremssattel dem Patrick ein über Handy geschick.


Auf dem Bild war leider so gut wie nichts zu erkennen,
man hat mit Mühe und Not den Bremssattel erkannt.
Wenn du Hilfe brauchst, musst du halt mal das Rad abbauen und
ein paar ordentliche Bilder von den Bremssätteln machen.
Auf dem unscharfen Bild was du mir geschickt hast habe ich keinen
orig. Ford Bremssattel erkannt.

Bei der Sache mit deinem automatischen Startvorgang solltest du noch erwähnen,
dass dieses Problem erst auftrat nachdem ihr einen heftigen Kurzschluß
an der Lichtmaschine verursacht habt.

Auch die neuen Autometer Instrumente scheinen ja nicht zu funktionieren,
wenn die Tankuhr auch bei ausgeschalteter Zündung aktiv bleibt.

Nachdem was ich im Telefonat so rausgehört habe, wäre es vielleicht wirklich
besser wenn ihr das Auto in eine Werkstatt bringt.
Ihr habt keine Handbücher, keine Schaltpläne und auch keine Erfahrung mit amerikanischen Autos.
Die sind zwar etwas schrauberfreundlicher wie die europäischen Modelle,
aber so ganz ohne Hintergrundwissen und Einarbeitung geht es da halt auch nicht.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
MR289

Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Beitrag von MR289 »

Hi Patrick,

das Handbuch ist bereits bestellt, Schaltpläne haben wir inzwischen auch.
Melde mich wenn die Sachen gefixt sind.

Bis dann

Roland
MR289

Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Beitrag von MR289 »

Wollte mal kurz berichten was sich getan hat.

Wir haben die Bremsen noch mehrfach entlüftet und jetzt haben wir einen Druckpunkt, der sich deutlich besser anfühlt.
Wir konnten die Bremse aber noch nicht abschliessend testen weil wir noch das Anlasser Problem haben.

Anfangs war es so, dass der Anlasser automatisch durchgedreht hat wenn man die Batterie angeschlossen hat.
Darauf hin haben wir den Magnetschalter gewechselt.

Der Anlasser dreht jetzt allerding schon, wenn man nur die Zündung einschaltet.
Auch ein Austausch vom Zündschloss hat nixgebracht.
So wie es ausschaut liegt bei Zündung bei dem rechten kleinen Anschluss des Magnetschalter Strom an, beim linken nicht.
Habe mir den Schaltplan mal angeschaut um zu verstehen wie der Startvorgang sich abspielt aber bin mir unschlüssig wie man das Problem weiter eingrenzen kann.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Beitrag von Schraubaer »

Der Anlasser dreht jetzt allerding schon, wenn man nur die Zündung einschaltet.

Das riecht nach vertauschten Anschlüssen am Magnetschalter!

Auch ein Austausch vom Zündschloss hat nixgebracht.
So wie es ausschaut liegt bei Zündung bei dem rechten kleinen Anschluss des Magnetschalter Strom an, beim linken nicht.

Das ist wiederum normal!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
MR289

Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Beitrag von MR289 »

Hallo Heiner

danke für den Hinsweis!
Motor startet jetzt wieder normal.

Die Bremse hat inzwischen wieder keinen Druckpunkt mehr, fällt komplett durch auch nach mehrmaligem pumpen.
Wir bringen das Auto nächste Woche in ne Werkstatt mal schaun was da rauskommt.

Gruß

Roland
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Roland.

Bremst Dein Pony mittlerweile wieder normal oder ist's noch nicht okay?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Antworten

Zurück zu „Technik“