Hallo,
falls Du immer noch auf der Suche nach einem Kompressionstester bist:
Guckst Du hier:
http://www.ebay.de/itm/3-tlg-Kompressio ... 20c000de0b
Das Ding zeichnet zwar nicht auf den guten alten Kompressionsdiagramm-Karten auf, aber das muss es ja auch nicht unbedingt. Ich hab mir das Ding neulich gekauft und inkl. Porto knapp über 5 Euronen dafür bezahlt. Ausprobiert hab ich das Teil allerdings noch nicht, weil es in meiner Garage im Moment hundekalt ist.....daher kann ich nicht sagen, ob das Ding was taugt oder nicht, aber für 5 Euro kann man es ja mal ausprobieren, oder? Immerhin ist ein Schlauch dran, mit dem man also auch an die hinteren Zylinder locker drankommen sollte - und zwei Gewindeadapter (14 und 18 mm) sind auch dabei. Rein optisch macht das Gerät schon mal keinen schlechten Eindruck. Das gleiche Ding hat sich auch clemente hier aus dem Forum gekauft und ist damit wohl ganz zufrieden.
Ich will bei meinem Pony die Kompression eh nur aus reiner Neugierde prüfen, daher eilt das bei mir nicht wirklich.
Schau's Dir einfach mal an.
Schönen Gruß,
Kai
289er schüttelt sich
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: 289er schüttelt sich
Hallo Kai,
besten Dank für den Tipp. Werde mir wohl so etwas zulegen. Der Preis ist wirklich ok.
Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder.
besten Dank für den Tipp. Werde mir wohl so etwas zulegen. Der Preis ist wirklich ok.
Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Ralf
Re: 289er schüttelt sich
Hallo alle zusammen,
es hat sich einiges getan. Hier die Kurzfassung und noch einmal vielen Dank an alle die sich an der Ursachenforschung beteiligt haben. Der eine oder andere war schon sehr nahe dran!
1. Vergaser komplett mit neuen Dichtungen, Düsen, Ventilen usw versehen im Dezember 11 / Januar 12
2. Vergaser eingebaut im Februar 2012, Motor gestartet, springt gut an wie immer, dann plötzlich LAUTES metallisches Klackern!!!
3. Motor aus, Ventildeckel abgenommen
4. am Zylinder 1 liegt eine Stößelstange gebrochen neben dem Kipphebel!!!!!!!
5. fachmännische Unterstützung gesucht und gefunden
6. neue Stößelstangen, neue Kipphebel, neue Hydros
7. dann festgestellt, das Ventilschäfte unterschiedlich ABGESCHLIFFEN waren, NICHT von mir, also vom Vorbesitzer!
8. Kipphebel an Zylinder 1 drehte sich ständig wieder seitlich weg!
9. also Köpfe runter, neue Ventile beschafft aus USA, Ventile eingeschliffen, alles wieder zusammengebaut
10. wie zuvor beschrieben waren Zündung, Kabel, Kerzen, Pertronix 1 top
11. Vergaser auch top, nur noch Feintuning erforderlich
12. Benzinverbaruch bei normaler Fahrweise jetzt ca. 12 Liter / 100km
Pferdchen läuft wie sonst was. Soviel Leistung wie nie zuvor.
es hat sich einiges getan. Hier die Kurzfassung und noch einmal vielen Dank an alle die sich an der Ursachenforschung beteiligt haben. Der eine oder andere war schon sehr nahe dran!
1. Vergaser komplett mit neuen Dichtungen, Düsen, Ventilen usw versehen im Dezember 11 / Januar 12
2. Vergaser eingebaut im Februar 2012, Motor gestartet, springt gut an wie immer, dann plötzlich LAUTES metallisches Klackern!!!
3. Motor aus, Ventildeckel abgenommen
4. am Zylinder 1 liegt eine Stößelstange gebrochen neben dem Kipphebel!!!!!!!
5. fachmännische Unterstützung gesucht und gefunden
6. neue Stößelstangen, neue Kipphebel, neue Hydros
7. dann festgestellt, das Ventilschäfte unterschiedlich ABGESCHLIFFEN waren, NICHT von mir, also vom Vorbesitzer!
8. Kipphebel an Zylinder 1 drehte sich ständig wieder seitlich weg!
9. also Köpfe runter, neue Ventile beschafft aus USA, Ventile eingeschliffen, alles wieder zusammengebaut
10. wie zuvor beschrieben waren Zündung, Kabel, Kerzen, Pertronix 1 top
11. Vergaser auch top, nur noch Feintuning erforderlich
12. Benzinverbaruch bei normaler Fahrweise jetzt ca. 12 Liter / 100km
Pferdchen läuft wie sonst was. Soviel Leistung wie nie zuvor.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Ralf