Schlechter Radioempfang

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4648
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von torf »

.... und natürlich die Masseverbindung zur Batterie ...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von goggoborgi »

Guten Morgen Leute,

@Heiner

an einer Schraube, welche am Kardantunnel einen Bügel hält, und die sicher auch Masse führt ( Multimeter)

@Chris

Ne, Hebebühne is nich, Masseverbindung an Kotflügel und Motorhaube sind wohl nicht der Grund, denn meine ersatzweise Testantenne habe ich komplett wo anders verkabelt, bei gleichen Erscheinungen.
Test mit altem Kofferradio ist insofern schon gemacht worden, weil ich die erste Zeit mit einem kleinen batteriebetrieben Radio die "musiklose" Zeit überbrückt habe. Hatte zwar auch Aussetzter, lag aber an der Ausrichtung der Antenne, also absolut nicht mit den vorhandenen Problemen in Verbindung stehend.

@Stefan

Wie gesagt, bei nächster Fahrt nehme ich ein Multimeter mit und messe die Spannung. Wobei ich nicht glauben möchte, dass neue Lima und neuer Regler solch einen Fehler verursachen sollen. Was du mit Masseschleife meinst, verstehe ich nicht ganz, gehe aber davon aus, dass ich keine habe, weil kein Jaulen bei keiner Drehzahl zu hören ist.

@Christoph /Torf

Das wird mein nächster Test werden.

Des Weiteren werde ich mal ein anderes Radiogerät provisorisch anschließen, um auszuschließen ( an die bestehende Verkabelung ), daß das eingebaute Gerät doch einen Schuß hat.

Also viele Ansatzpunkte und dementsprechend auch viel Arbeit, werde Euch aber auf dem laufenden halten

Bis dann, schönen Pfingstmontag noch,
Gruß Frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von Schraubaer »

An einer Schraube, welche am Kardantunnel einen Bügel hält, und die sicher auch Masse führt ( Multimeter

Gemessen gegen Batterie-MINUS? :?:
Oder, welche Verbindung hast Du gemessen?
Nichts macht der Elektrik mehr Probleme, als schlechte Massepunkte an den unterschiedlichen Karosseriebereichen!
Letztlich muss die Erdung der gesamten Karosse einwandfrei am Motorblock enden und dann noch störungsfrei über das Hauptminuskabel am Batterieminuspol münden!
Schlechte Massebereiche können dazu führen, daß dort nicht einwanderes 0 Volt-Potential wirkt, sondern irgendwas impulsartiges im Plusbereich. Einem banale Leuchtmittel ist sowas fast egal, es leuchtet leidlich gut, ELEKTRONIK wird massiv gestört!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von kiri67 »

goggoborgi hat geschrieben:Wie gesagt, bei nächster Fahrt nehme ich ein Multimeter mit und messe die Spannung. Wobei ich nicht glauben möchte, dass neue Lima und neuer Regler solch einen Fehler verursachen sollen. Was du mit Masseschleife meinst, verstehe ich nicht ganz, gehe aber davon aus, dass ich keine habe, weil kein Jaulen bei keiner Drehzahl zu
Hi neu ist oft nicht besser, frag mich nicht warum...
Sind deine +- Kabel von der Bat noch gut?Querschnitt ausreichend? Verbindungen korrosionsfrei?
Ich würd testweise ein weiteres Massekabel von Bat zur Karosse legen.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von goggoborgi »

@Heiner

ne, ich habe lediglich Plus und die Schraube als minus gemessen und es lagen 11,8 Volt an.

@kiri

Kabel sind im Rahmen der Lade-Geschichte, was nicht oder schlecht vorhanden war, alle neu gemacht worden. Das Massekabel zum Anlasser mit zwei Abgreifungen an die Karosserie.
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von Schraubaer »

Dann ist entweder Deine Batterie tot, oder es bestehen hohe Übergangswiederstände auf der Plus- und/oder Minusseite!
12,5 Volt zeugen von einer gesunden Stromversorgung, bei stehender Lima!

"Das Massekabel zum Anlasser mit zwei Abgreifungen an die Karosserie"

WAS soll DAS den sein??? :shock:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von 08/15Mustang »

Wenn ich richtig verstanden habe hast du die Störungen nur während der Fahrt. Im Stand sowie bei laufenden Motor ist nichts richtig? Wie ist es im Stand bei laufendem Motor wenn du nach und nach alle Verbraucher zuschaltest?
Nicht das der Lüftermotor der Heizung den Elektrosmog produziert :? .
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von goggoborgi »

Hallo Leute,
das mit dem Ersatz Radio hat sich zerschlagen, das Teil das ich noch vom Mustang hatte, ist kaputt, mehr als rauschen kommt nicht.

@Heiner

das alte Massekabel, das ich ersetzt habe, hatte nach dem ersten drittel die Isolierung auf etwas 2 cm weg, und von dort wurde mit einer Metallschelle, oder wie man das nennt, die Masse an das Karosserieblech gebracht.Und weiter unten/hinten nochmal. Da ich das so als original empfand habe ich das mit dem neuen Kabel auch so gemacht.
Wenn ich die Spannung an Zündungsplus und der besagten Schraube messe, liegen 11,8 -12,0 Volt an. An Dauer Plus und der Schraube sind es dann 12,3 - 12,5 Volt.
Die Differenz könnte aber auch meinem HighEnd Multimeter liegen, das springt bei der Anzeige ziemlich hin und her.

@08/15 mustang

wenn das Auto zum stehen kommt, ist immer noch kein Empfang da. Erst wenn ich den Motor ausmache und neu starte habe ich wieder Empfang, der beim Anfahren dann wieder schlechter wird , bis nur noch wieder rauschen kommt.
Den Lüftermotor habe ich nie laufen, und andere Verbraucher ( z.B. Licht) hatte ich noch keinen Bedarf, werde aber beim nächsten Mal testen.

Jetzt muß erst mal das Wetter besser werden, damit ich die Installation der Direktversorgung von der Batterie testen kann.

Dann melde ich mich wieder!
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von 08/15Mustang »

Okay das ist schon ein ungewöhnliches Fehlerbild. Ich bin Mal auf die Lösung gespannt.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von Schraubaer »

Der Ofen hat massive Masseprobleme. Wenn ich schon von solch komischen "Nachbesserungen" höre!
Ich kapiere aber immer noch nicht, was ein Massekabel mit dem Anlasser zu tun haben soll???
Da geht nämlich keins hin!
Batterie wird mit dem Motorblock im vorderen Bereich geerdet und der Block wiederum mit der Karosserie und am besten noch mit dem Rahmen!
Quasie als Dreigestirn! Wenn die Einzelbaugruppen nur über Buchsen miteinander verbunden sind gibt es besonders im Innenraum kein gutes 0Volt-Potential!
Ausserdem darauf achten, das die Ringkabelschuhe der grossen Massekabel auf BLANKEM Metall festgeschraubt sind!
Meine Erfahrungen mit Aftermarketkabeln ist auch noch dahingehend, daß die Verpressungen der Kabelschuhe häufig unter aller Sau sind, mal abgesehen von dem lächerlichen Kabelquerschnitt! Die Boardnetze sind vor 60 Jahren schon grenzwertig schwach gewesen, dazu jetzt noch der Zahn der Zeit in Form von Gammel in Hin- u. Rückleiter und die Elektronik spackt rum!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“