Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 604
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Mir ging es um konkrete Empfehlungen.

Danke
tody
Beiträge: 1296
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von tody »

Die einzige Empfehlung, die Dir weiterhilft ist die, die Werkstatt zu wechseln.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf_(Lenkung)
Lesen und mal überlegen, warum Deine bisherige Werkstatt von Tuten und Blasen keine Ahnung haben kann, wenn sie Nachlauf an einer Starrachse misst.
Und bevor Du hier ein Achsgehäuse - das wahrscheinlich völlig in Ordnung ist - zersägst und nachher rumheulst, dass es niemand mehr zusammenbekommst sollte da jemand anders ran.

Den Wink mit dem Zaunpfahl, dass Deine Werkstatt nichts kann, hast Du hier schon bekommen:
viewtopic.php?f=9&t=32440

Bevor Du also hier die Welle machst, dass Dir niemand hilft - such jemanden, der Ahnung von Deinem Fahrzeug hat.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Schraubaer »

Leute, warum soll Er Zweifel an Seiner Werkstatt haben, wenn Ihm Kundige von Fordachsen hier was anderes sagen?
Ist ja auch erst der zweite Fred!
Kommt ja auch NIE vor, daß die "Profis" aus den "Fachwerkstätten" irren!
Immerhin können die Nachlauf an unseren Starrachsen ermitteln, wofür wir zu doof sind, das zu begreifen!
Ich hatte auch Mal eine, von einer Fachwerkstatt wegen negativen Sturz und Diffgeräuschen totdiagnostizierte Achse bei mir in der Bude.
Da die Fachleute in Ihrer unendlichen Weisheit es für sinnlos hielten, die Radlager wenigstens mal zu kontrollieren, dachte ich Dussel, zieh' mal die Steckachsen.
Fazit: Lager derart ausgelutscht, fast schon Schwenklager, daß die Gewichtskraft auf den Rädern und die vorhandene Elastizität ( ja, die ist vorhanden!) der Steckwellen für geneigte Räder gesorgt haben. Neue Lager, alles im Lot, Geräusche weg.
War allerdings trotzdem zu doof Nachlauf zu ermitteln, geschweige denn zu korrigieren!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 604
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Hi Tody,

also zunächst einmal wundere ich mich über Deine harte Kritik an meiner Werkstatt.

Diese Werkstatt ist die einzige der ich vetraue und die gründlich und fair arbeitet.

Alle anderen haben bisher gepfuscht.

Was das messen der Hinterachse angeht und ob es sich um Sturz, Nachlauf oder ähnlichen liegt, habe ich aufgrund meiner laienhaften Ahnung sicherlich durcheinander gebracht.

Wenn überhaupt habe ich keine Ahnung von der Hinterachse.

Ich möchte hier niemanden in Veruf bringen.

Daher weise ich die Kritik an meiner Werkstatt von Tody zurück und nehme die Schuld auf mich Euch mit falschen Infos "gefüttert" zu haben.

Sorry!
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 604
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

@Schraubbaer : Meine Geräusche am Diff sind durch Einbau eines überholten Diff weg.
Es waren nicht die Radlager!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5515
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

@all,
Anscheinend ist philm3 so überzeugt das seine Werkstatt alles weiss und richtig macht also ist doch das Thema erledigt.

Alle werte stehen im Shop manuell... RTFM! Zerschneide die achse und brat sie wieder zusammen.

Genauso so beratungsresistent Besserwisser sind der Grund warum ich zu keine treffen fahre und nur mehr bedingt meine Hilfe anbiete.

Viel Erfolg und weiterhin ein schönes Leben
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 604
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Ich muss schon sagen es sind hier eine Menge Leute unterwegs die alles sehr persönlich nehmen.
Ich wollte niemanden beleidigen und persönlich zu Nahe treten.

Ich habe lediglich nach einer Empfehlung gefragt, wer das Hinterachsgehäuse oder Rohr schweißen kann.

Warum dann jeder hier der Meinung ist auf meiner Werkstatt rumzuhacken verstehe ich nicht.

Ich habe doch geschrieben, dass ich mich höchstwahrscheinlich in der Angabe der Messdaten geeirt habe und deswegen die Missverständnisse entstanden sind.

Also Leute bleibt cool und verzeiht mir, wenn ich jemanden auf dem Fuß getreten bin :ugeek:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Schraubaer »

Warum dann jeder hier der Meinung ist auf meiner Werkstatt rumzuhacken verstehe ich nicht.


Hm, jahrelange Erfahrungen? :?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
T5owner
Beiträge: 3230
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5
Fahrrad

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von T5owner »

Laß uns mal am Sonntag abend die Fakten betrachten: Es hat nicht "jeder" reagiert und ob 6 Reagierende eine Menge Leute sind...na ja, ein bißchen mehr Geduld von Donnerstag abend bis Sonntag morgen sollte man auf Foren mitbringen. Schließlich sind nicht alle "meine Hinterachse wurde schon in Berlin geschweißt" Kenner in der Zeit vor dem PC und warten auf diese exakte Frage.
Und die meisten Nicht-Schweißer würden bei schon sichtbarer Fehlstellung oder Verzug vermutlich eher eine neue drunter machen als alles auseinanderschweißen. Dürfte u.U. preiswerter sein.

Konkrete Empfehlung könnte sein: Fahr mal hierhin und laß es messen, was Du vermutest und schildere Deine subjektiven Eindrücke.
Dann hast Du eine zweite Meinung.
https://www.special-cars-berlin.de/serv ... rettyPhoto

Du hast aber auch nicht explizit die Meinung Deiner eigenen Werkstatt genannt, sondern nur Deine eigene Analyse, oder?

Ansonsten kann Dir theoretisch jeder Fahrzeugbau-Betrieb, jeder professionelle Wohnmobil-Reparaturshop und ein paar der guten Leichtgewicht-LKW-Betriebe helfen. Bei mir um die Ecke sind davon mindestens 8, die ich spontan nennen könnte. Dazu mußt Du nur die Geometrie-Werte der Achse mitnehmen und Dir die Abweichungen messen lassen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

also da Du ja selber sagst einige Werte durcheinander gebracht zu haben ,was ist jetzt an der Achse ? hat sie negativen Sturz hat sie positiven Sturz hat sie Vorspur hat sie Nachspur wenn ja wie viel ?

Ich möchte behaupten, falls es negativer Sturz ist, das dies jede 50 Jahre alte Achse hat, meine auch! . Die eine mehr die andere weniger.
Und andere wie Michael bauen sich Achsen mit negativen Sturz und Vorspur mit Absicht !! Also genau schauen ob die auch wirklich zersägen braucht außer er sieht von hinten aus wie ein tiefergelegter 3er BMW E30 .

Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Antworten

Zurück zu „Technik“