Seite 3 von 3
Re: Mängel bei der Hauptuntersuchung
Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 21:37
von newvmaxxer
@rkatz
Wenn ich solch einen kleinkarierten Mist von den Prüfern lese schwillt mir echt der Kamm!
Weiß ja nicht wo du her kommst,also wenn es irgendwie Nähe Saarland ist komm bei uns vorbei und die Sache ist gegessen. Ich hasse solche wichtigtuer, die meinen wegen solch einem scheiß einem Aufstand proben zu müssen
Gruß Frank
Re: Mängel bei der Hauptuntersuchung
Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 23:16
von RKatz
Nochmals vielen Dank.
Roland: ja das kenne ich von meinem 68 Coupe, aber bei dem 65Cabrio ist genau dort der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser montiert. Also entweder oder. Einen anderen Platz gibt es nicht Das mit der Fußpumpe kenne ich auch von dem 68er. Ich habe bei RSB lediglich den Gummibalg, jedoch nicht das Pedal gefunden.
Danke auch für den Link, daraus schließe ich, dass eine SWA nur als Option angeboten wurde, also keine Pflicht war. Dass die 2-speed-wipers nur in der Visibility-Group zu haben waren, irritiert mich, denn ich habe 2-Speed wipers aber nicht die anderen Optionen mit den Spiegeln - wer weiß was vor 50 Jahren war.
Ich hoffe, ich habe nun ausreichend Informationen, um das Thema "wegzudiskutieren", ohne dass ich den Chef bemühen muss.
Andi: Es wahr wohl 1965 in den USA nicht Vorschrift eine SWA zu haben, sonst wäre sie nicht nur als Option angeboten worden. In D gab es in der StVZO 1988 ebenfalls noch keine Scheibenwaschanlage und wurde erst nach einer Übergangsvorschrift ab 2003 notwendig. Diese Information habe ich jedoch ebenfalls nur aus einem anderen Forum (VW-Brezel-Forum).
Bezgl. der Scheiben habe ich in der "Aufstellung der technischen Vorschriften, auf deren Grundlage die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erteilt werden soll" nachgesehen:
§ 35 b, 40 Sicht aus Kraftfahrzeugen, Scheiben - vorschriftsmäßig und im Gutachten (gleich wie Zulassungsbescheinigung II "Front-, Seiten-, und Heckscheibe entsprechen in Etwa 22a (3) StVZO. Damit sollte das Thema Scheiben endgültig gegessen sein.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung.
Frank: Ins Saarland ist es für mich etwas zu weit (Raum Stuttgart), aber es gibt auch hier vernünftige Prüfer. Wie bereits anfangs geschrieben, ging es bei der letzten HU problemlos. Aber da hatte ich den Mustang auch in einer Fordwerkstatt und der Chef (selbst Oldtimerfan) war persönlich mit dabei.
Also nochmals danke. Ich werde berichten, wenn ich den neuen Stempel habe (voraussichtlich nächste Woche)
Rudi