EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von holschah »

Na das steht doch eh ausser Zweifel....

Dann besorge ich mir mal Dichtungen für Spinne und Ventildeckel und begeb mich dran. Hab ein total nettes Hilfsangebot, aber dann verursache ich nur woanders Arbeit.

Wieviel Kühlwasser muss in etwa raus??
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1455
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von Alternator »

Für die Ventildeckel brauchst Du eigentlich keine neue Dichtung wenn sie nicht beschädigt ist. Die kann mehrfach verwendet werden.

Kühlwasser würde ich zumindest mal die Hälfte ablassen - so das eben nichts mehr in den Kühlkanälen der Spinne hängt. Besser aber einfach mal die Gelegenheit nutzen und alles ablassen, spülen und neu befüllen. Beim Befüllen den oberen Heizungsschlauch an der Spinne weglassen und auffüllen bis da das Wasser raus kommt. Das erspart später viel Entlüfterei.

So kommt die Dichtung drauf
Bild

und so ziehste die Schrauben der Spinne wieder an
Bild
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von Schraubaer »

Na das steht doch eh ausser Zweifel....

Falsch, ich mach auch regelmäßig Eseleien und betrete immer wieder Neuland!
Nur, gemachte Erfahrungen kommen einfach von "mal ran an den Speck"!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Holger,

--->> bitte nichts "reparieren", was nicht kaputt ist.

Der "Test" ist im Leerlauf nichts sagend, bitte bei 2500 RPM testen.

Je nach Toleranz, Verschmutzungsgrad, Temperatur und Drehzahl kommt mehr oder weniger öl an. Das ist völlig normal und unbedenklich !!!!

Das Risiko, dass durch den Einbau neuer Lifter auf der gebrauchten Nocke etwas schief läuft ist WESENTLICH höher, als es so zu lassen wie es ist.

Vor allem, weil es ja offensichtlich keine Probleme macht!!!

Was Du machen kannst, ist einen Ölwechsel und dabei - statt dem teuren Additiv, einfach einen Liter ÖL durch einen Liter ATF (dieses mal egal, ob Dexron oder Typ F) ersetzen.
Dann dem Wagen eine längere Fahrt auf der Autobahn mit mindesten 70 meilen gönnen.

ATF hat extrem viele reinigende Additive, die sehr gut funktionieren.

Im Anschluß kannst du ja nochmal schauen, ob sich die Versorgung gebessert hat.

Interessant wäre auch zu messen was für ein Öldruck tatsächlich anliegt. Das ist wesentlich aussagekräftiger als die "optische Kontrolle".

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von holschah »

Hallo Michael,

tja, man lerne halt jeden Tag noch was dazu. ATF zur Reinigung in dem Motor zu schütten, hab ich tatsächlich noch nie gehört. Ich hatte mal an das Liqui-Moly Additiv zur Moptorreinigung gedacht. Da soll man den Motor nach Zugabe aber auch nur 10 Minuten im Leerlauf laufe lassem und dann Öl und Filter wechseln. Hört sich ganz schön aggressiv an. Ich war mir auch nicht sicher, ob ich mir damit dem Schmier abwasche, den ich eigentlich haben will....

Öl mit dem ATF nach kurzer Zeit aber wieder raus, richtig??

Ich habe eine extra Öldruckanzeige von Speed Hut, angeschlossen über eine Sandwichplatte am Filter. Bei kaltem Motor und Leerlauf knapp 60 psi. Bei warmen Motor und Leerlauf eigentlich nie unter 40-45 psi. Ich hatte das mal mit meinem Laienwissen als Ok eingestuft.
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von Schraubaer »

Isses auch, nahezu perfekt!
Wenn bei gesteigerter Drehzahl allerdings keine Mehrmenge kommt, mußt Du Dich aber in den Keller schrauben.
Wenn das Hydrogehäuse beibehalten werden kann, ist die Nocke nicht in Gefahr.
Vielleicht hast Du aber auch die Möglichkeit, durch mehrfaches Betätigen der Stösselstange von oben nach unten, einen etwaigen Proppen zu beseitigen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von 68GT500 »

holschah hat geschrieben:Hallo Michael,

Öl mit dem ATF nach kurzer Zeit aber wieder raus, richtig??
Ein paar hundert km kannst Du damit locker fahren, nur halt keine ausgedehnten Vollgasorgien bei hohen Außentemperaturen (jetzt wohl kaum ...)

Erst längere Fahrten, bei denen das Öl RICHTIG warm wird, lassen die reinigende Wirkung voll einsetzen.

Danach bitte das Öl und Filter (Motorcraft FL-1A - sonst nichts) ersetzen.

Normal empfehle ich keine Öl Hersteller - aber in deinem Fall würde ich folgendes nehmen:

https://zepf-classicline.de/shop/motoro ... oel-20w50/

UND folgendes Additiv: https://zepf-classicline.de/shop/getrie ... ower-plus/

Ich selbst setze diese Öle ein.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von holschah »

Danke Michael,

heute und morgen soll das etter ganz gut werden. Da kann ich auch bei mir im Carport schrauben. Ich werde berichten....
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von holschah »

So, habe am Wochenede nochmal etwas geschraubt. Hier meine (persönlichen) Erkenntnisse:

1. Gut, wenn man einen aufgeschnittenen Ventildeckel hat. Dann kann man das machen, wenn man will. Auch zwischendurch.
2. Ausblasen durch die Stösselstange richtung Hydro hat nichts gebracht. Logisch eigentlich...
3. Bei 5 Grad über Null und 20W50 dauert es mindestens eine Minute, bis an den Kipphebeln überhaupt Öl ankommt.
4. Das ist dann auch mehr wie Honig.
5. Persönliche Erkenntnis: Dem Motor Zeit geben, Öl nach oben zu fördern....
6. Bei Leerlauf kommt bei meinem Problemkipphebel praktisch nix an
7. Bei warmen Motor und 1500 Touren bekommt der Hebel zumindest ein bisschen Öl. Nicht die Masse, aber nix ist trocken.
8. Bei warmen Motor und 2000 Touren ist unter dem Ventildeckel ALLES voll Öl. Das spritzt einfach überall hin...
9. Ruhe bewahren und Spass haben. Den Motor ordentlich warm fahren und gut iss....

Vielen Dank für Eure ganzen Tipps. Ob ich das mit dem ATF oder alternativ mit einer Motorspülung mache, entscheide ich im Frühjahr, wenn ich auch wieder mehr fahre.

Am Wochenende bin ich noch rd. 100 km gefahren. Im Wesentlichen Autobahn. Lief tadellos.
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1455
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl

Beitrag von Alternator »

Danke für Dein Feedback!

Beim letzten Ölwechsel habe ich mir auch wieder gedacht, dass das 20W50 schon extrem dickflüssig ist.
Wenn ich das neue Öl einfülle benutze ich immer einen Trichter (der ein kleines Sieb integriert hat) und da muss man beim kalten Öl schon aufpassen, dass der Trichter nicht überläuft so langsam wie das abläuft :) .
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“