Flowmaster Super 44

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von kronos »

Pascal2311 hat geschrieben:Hallo.

Ich habe mir von National Parts Depot (NPD) in Florida letzten
Monat die Arvinode Anlage in der Concours Variante schicken lassen.

Es gibt nur eine Arvinode Anlage!
Und diese gibt es in der Base und Concours Version.
Außerdem mit Teardown Pipes oder den "Trichtern"

Die Concours Version ist zu 100% identisch produziert wie die originale Anlage von 1965.
Ich habe mit Waldron geschrieben und angeblich gibt es klanglich KEINEN Unterschied zwischen den beiden Versionen.
Im Grunde geht es nur um den aufgeschweißten Klang-(Schall)-körper auf den langen Dämpfern.
Dies hat man 1965 gemacht um Schwingungen und Dröhnen zu vermeiden.

Laut Waldron sind diese bei der heutigen Metallqualität und des stärker verwendeten Bleches nicht mehr nötig.

Ich bin aber lieber auf Nummer sicher gegangen und hab die Concours Variante bestellt.

Liegt mit Versand und Zoll bei 700 Euro!
Allerdings braucht man gute Halter für die Anlage.
Kosten dafür ~200 Euro.

Ich werde das ganze mit den HiPo Krümmern und HiPo H-Rohr montieren.
Kosten dafür ~600 Euro

Dann hast Du aber eine Anlage die nahezu P&P unter den Mustang passt und den geilsten Klang ever hat [emoji16]

Grüße
Pascal

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Hallo Pascal,

danke für die Infos!
Ich hab mal die Artikel rausgesucht:

Auspuffanlage:
https://www.npdlink.com/product/exhaust ... ith/145716

H-Pipe:
https://www.npdlink.com/product/h-pipe- ... 6-k/104468

Halterungen:
https://www.npdlink.com/product/hanger- ... -if/146158

Dürften passen oder?
Hört sich die Anlage mit den HiPo Krümmern anders an als ohne diesen Krümmern?

Danke und viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Pascal2311 »

Hi Tobi,

mir ging es um Plug & Play und originalität.
Bestimmt hört sich die Anlage mit Fächerkrümmern anders an. Aber bestimmt nicht besser.
Ich hatte auch Fächerkrümmer mit Flowmaster und später Magnaflow Töpfen.
Allerdings war die Passgenauigkeit der Tri-Y sehr bescheiden.
Und dann musst Du dir irgendwas zu Recht Braten das die Anlage vernünftig an die Fächerkrümmer passt.

Zu dem HiPo H-Rohr.
Hol Dir das lieber bei RSB in Deutschland, da kostet das aktuell 179 Euro.
Denke das Du mit Versand und Zoll aus den USA mehr zahlen wirst...

Solltest Du allerdings wirklich Fächerkrümmer verwenden, weiß ich nicht ob das HiPo H-Rohr Sinn macht.

Grüße
Pascal

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von kronos »

Hallo Pascal,

verstehe. Du meinst die beiden hier, oder?

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... r-289-hipo

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... 9-302-351w

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Pascal2311 »

kronos hat geschrieben:Hallo Pascal,

verstehe. Du meinst die beiden hier, oder?

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... r-289-hipo

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... 9-302-351w

Viele Grüße,
Tobi
Genau, das H-Rohr für 179 Euro.
Und die Krümmer sind auch Richtig.
Brauchst für die Krümmer aber den passenden Schraubensatz, die sind länger als die für die normalen Gusskrümmer.

Denke aber das wird nur in Verbindung mit HiPo Krümmern passen. Vielleicht rufst Du die Jungs bei RSB kurz an, bevor Du bestellst. Solltest Du doch Fächerkrümmer nutzen wollen.
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von kronos »

Pascal2311 hat geschrieben:
kronos hat geschrieben:Hallo Pascal,

verstehe. Du meinst die beiden hier, oder?

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... r-289-hipo

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... 9-302-351w

Viele Grüße,
Tobi
Genau, das H-Rohr für 179 Euro.
Und die Krümmer sind auch Richtig.
Brauchst für die Krümmer aber den passenden Schraubensatz, die sind länger als die für die normalen Gusskrümmer.

Denke aber das wird nur in Verbindung mit HiPo Krümmern passen. Vielleicht rufst Du die Jungs bei RSB kurz an, bevor Du bestellst. Solltest Du doch Fächerkrümmer nutzen wollen.
Danke Pascal!
Hast mir sehr weitergeholfen!
Dann warte ich jetzt mal, bis der Befestigungssatz der Auspuffanlage wieder lieferbar ist und werd mir da Paket dann bestellen.

TÜV und H-Zulassung auf die Anlage dürfte ja demnach kein Problem sein, da es sie '65 schon gegeben hat oder?

VIele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Braunschweiger »

:lol: :lol: sehr witzig, viel Spaß beim Eintragen.
Gruß Harald
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Pascal2311 »

kronos hat geschrieben:
Pascal2311 hat geschrieben:
kronos hat geschrieben:Hallo Pascal,

verstehe. Du meinst die beiden hier, oder?

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... r-289-hipo

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... 9-302-351w

Viele Grüße,
Tobi
Genau, das H-Rohr für 179 Euro.
Und die Krümmer sind auch Richtig.
Brauchst für die Krümmer aber den passenden Schraubensatz, die sind länger als die für die normalen Gusskrümmer.

Denke aber das wird nur in Verbindung mit HiPo Krümmern passen. Vielleicht rufst Du die Jungs bei RSB kurz an, bevor Du bestellst. Solltest Du doch Fächerkrümmer nutzen wollen.
Danke Pascal!
Hast mir sehr weitergeholfen!
Dann warte ich jetzt mal, bis der Befestigungssatz der Auspuffanlage wieder lieferbar ist und werd mir da Paket dann bestellen.

TÜV und H-Zulassung auf die Anlage dürfte ja demnach kein Problem sein, da es sie '65 schon gegeben hat oder?

VIele Grüße,
Tobi
Gerne!

Mit dem Eintragen sehe ich allerdings auch nicht so einfach.
Die Anlage wurde 1966 sogar teilweise in den USA verboten :lol:

Allein das Aussehen der Anlage (keine richtigen Dämpfer) fällt ja schon auf :D
Ich lass mich überraschen und zur Not gibts aufem Land ja immer nen "Spezial-Tüv" zum Kaffee trinken :mrgreen:
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von kronos »

Pascal2311 hat geschrieben:
kronos hat geschrieben:
Pascal2311 hat geschrieben:
Genau, das H-Rohr für 179 Euro.
Und die Krümmer sind auch Richtig.
Brauchst für die Krümmer aber den passenden Schraubensatz, die sind länger als die für die normalen Gusskrümmer.

Denke aber das wird nur in Verbindung mit HiPo Krümmern passen. Vielleicht rufst Du die Jungs bei RSB kurz an, bevor Du bestellst. Solltest Du doch Fächerkrümmer nutzen wollen.
Danke Pascal!
Hast mir sehr weitergeholfen!
Dann warte ich jetzt mal, bis der Befestigungssatz der Auspuffanlage wieder lieferbar ist und werd mir da Paket dann bestellen.

TÜV und H-Zulassung auf die Anlage dürfte ja demnach kein Problem sein, da es sie '65 schon gegeben hat oder?

VIele Grüße,
Tobi
Gerne!

Mit dem Eintragen sehe ich allerdings auch nicht so einfach.
Die Anlage wurde 1966 sogar teilweise in den USA verboten :lol:

Allein das Aussehen der Anlage (keine richtigen Dämpfer) fällt ja schon auf :D
Ich lass mich überraschen und zur Not gibts aufem Land ja immer nen "Spezial-Tüv" zum Kaffee trinken :mrgreen:
Echt? Warum wurde die Anlage verboten? :D
Hab aber auch schon teilweise gelesen, dass Anlagen ganz ohne Dämpfer sogar zugelassen wurden.

Dann lass ich mich da auch mal überraschen... zum Glück sind hier ums Eck auch gleich zwei Werkstätten mit TÜV (unter anderem ne Oldtimer-Werkstatt) :D
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Sebbo »

kronos hat geschrieben:
Pascal2311 hat geschrieben:
kronos hat geschrieben:Hallo Pascal,

verstehe. Du meinst die beiden hier, oder?

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... r-289-hipo

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... 9-302-351w

Viele Grüße,
Tobi
Genau, das H-Rohr für 179 Euro.
Und die Krümmer sind auch Richtig.
Brauchst für die Krümmer aber den passenden Schraubensatz, die sind länger als die für die normalen Gusskrümmer.

Denke aber das wird nur in Verbindung mit HiPo Krümmern passen. Vielleicht rufst Du die Jungs bei RSB kurz an, bevor Du bestellst. Solltest Du doch Fächerkrümmer nutzen wollen.
Danke Pascal!
Hast mir sehr weitergeholfen!
Dann warte ich jetzt mal, bis der Befestigungssatz der Auspuffanlage wieder lieferbar ist und werd mir da Paket dann bestellen.

TÜV und H-Zulassung auf die Anlage dürfte ja demnach kein Problem sein, da es sie '65 schon gegeben hat oder?

VIele Grüße,
Tobi
Hi Zusammen,
Hab bei meinem 66er grade diesen Winter auch die HiPo-Krümmer verbaut....und wollt noch kurz erwähnen, dass wenn jemand ein Schaltgetriebe fährt die Z-bar gegen ein für mit Hipo Krümmer getauscht werden muss oder man sie dementsprechend umbauen muss...
Grund dafür ist das genau auf der Position das Hosenrohr läuft und eine Montage der Origianlen nicht Hipo Z-bar nicht mehr möglich ist.....
Ich habe schlussendlich meine Umgebaut.
Aber die originalen Hipo Gusskrümmer passen ansonsten perfekt und stehen nirgends an und schauen super aus :D

Grüße
Sebbo
cavaverde
Beiträge: 84
Registriert: Di 21. Jun 2016, 08:31

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von cavaverde »

Hallo, das mit dem Umbau der Z-Bar kann ich bestätigen. Das Umschweißen hat allerdings mein Vorbesitzer in den USA bereits erledigt.

Wo gäbe es denn eine Z-Bar für Hipo Krümmer zu kaufen?

Frank
Antworten

Zurück zu „Technik“