Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Beitrag von AJ-C289 »

OK...

Aber wo bekommt das Pertronix Ignitor Modul jetzt seine 12V Versorgungsspannung her?


Danke
André
Kevin67
Beiträge: 34
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:45

Re: Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Beitrag von Kevin67 »

Der Ignitor hängt ja an der Zündspule dran, die bekommt den Saft über das in Kabelbaum befindliche Kabel, ist glaube ich das mit einem Vorwiderstand. Hatte hieran keine Änderungen vorgenommen, weil dieses Setup bei anderen Forenkollegen wohl funktioniert.

Plan B ist dann die Relaisschaltung am WE zu verbauen.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo,

dann bekommt das Ignitor Modul aber nur Strom, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Die Batterie wird dadurch also nicht ständig belastet und somit auch nicht entladen. Falls die Batterie ständing entladen wird, muss es ein anderes Problem geben.

Dass das Ignitor Modul über die Zündspule mit Spannung versorgt wird ist m.E. nicht optimal. Es funktioniert wohl meistens und es werden keine Probleme bemerkt.
Wenn aber (z.B.)die Batteriespannung schwächer wird (wodurch auch immer) sinkt auch die Spannung hinter dem Vorwidestandskabel ab. Wenn dort nun die Mindest-Versorgungsspannung des Ignitor Moduls unterschritten wird kann dieses nicht mehr (richtig) arbeiten und es gibt keinen Zündfunken mehr.
Ich denke, das ist es, was wir bei Dir jetzt gesehen haben.
Ein Umbau der Spannungsversorgung für das Ignitor Modul macht m.E. Sinn.

Als nächstes aber beobachten, ob die Batterie richtig geladen wird und dass es keinen Stromfresser gibt, der die Batterie ständig entlädt.

Gruß
André
Kevin67
Beiträge: 34
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:45

Re: Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Beitrag von Kevin67 »

Vielen Dank!

Baue am Wochenende das Relais Kit von Pertronix ein, dann gibts ein Update!
Benutzeravatar
LL-65
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Apr 2016, 22:31
Fuhrpark: Mustang 65

Re: Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Beitrag von LL-65 »

Wenn er die Ignitior 1 eingebaut hat, die brauch nicht unbedingt die 12V, ist aber auf jeden Fall sicherer.
Bau bitte das 12V Modul ein, es ist sicherer und auch für Laien einfach einzubauen.

Bitte auch noch den Zündzeitpunkt prüfen, da das nicht das erste mal wäre, daß jemand beim Umbau und einstellen die Klemmung vergessen hat anzuziehen.

Gruß
Friedrich
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Beitrag von Dude »

Evtl wäre es besser, du würdest zuerst die Ladespannung messen, bevor du eine neue Batterie kaufst.
Sollte die Lima oder der Laderegler platt sein, hast du das Geld umsonst ausgegeben.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Kevin67
Beiträge: 34
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:45

Re: Auto geht aus und lässt sich nicht wieder starten

Beitrag von Kevin67 »

Moin Zusammen,

kurzer Zwischenstand, die LiMa lädt die Batterie.

Hab das Pertronix Power Relay Kit verbaut, Kiste läuft erst einmal ganz gut. Werde die Tage wenn es trocken ist mal eine Testfahrt machen.
Antworten

Zurück zu „Technik“