Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Das Relais schaltet zunächst durch. Erst wenn das Zündsignal für einen längeren Zeitraum ausbleibt wird abgeschaltet. Der Timer ist fest vorgegeben. Das Relais wird normalerweise genommen, um elektrische Kraftstoffpumpen abzuschalten... wenn die Zündung ausbleibt.
Gruß
André
Gruß
André
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Hat mal jemand 'n Belegungs/Schaltplan von diesem Relais? Mir kommt die Beschreibung merkwürdig vor!
Gruß/ Ho
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Für alle die es im Wiki Bereich nicht gefunden haben.
Ich war zuerst auch nicht up to Date.
Ich war zuerst auch nicht up to Date.


- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Hallo hier eine Frage an die erfahrenen Cracks.
Wenn ich jetzt eine MSD box verbaut habe.was macht dann Anschluss 1. Brennt der wegen der hohen Spannung durch?
Oder bleibe ich lieber bei Variante 3a?
(das mit Zündung zu lang anlassen, wegen Petronix und Choke geht mir schon auf den Sack besonders wenn meine Frau den Wagen mal fährt. Wenn die den fehlbedient bekomm ich den Segen wenn der nicht anspringt)
Gruss Marc
Wenn ich jetzt eine MSD box verbaut habe.was macht dann Anschluss 1. Brennt der wegen der hohen Spannung durch?
Oder bleibe ich lieber bei Variante 3a?
(das mit Zündung zu lang anlassen, wegen Petronix und Choke geht mir schon auf den Sack besonders wenn meine Frau den Wagen mal fährt. Wenn die den fehlbedient bekomm ich den Segen wenn der nicht anspringt)
Gruss Marc


- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Hallo,
An Anschluss 1 liegt nicht die Hochspannung der ZSp. Das ist der Primärkreis und dort gibt es nur Spannungswerte zwischen 0 Volt und maximal Batteriespannung.
Im Sekundärkreis der ZSp wird die Hochspannung induziert und über den zentralen Anschluss der ZSp an Veteiler und Zündkerzen weitergeleitet.
Kurz: Anschluss 1 brennt nicht durch.
Hier noch der direkte Link zum Beitrag im Forums-WiKi:
viewtopic.php?f=67&t=24152#p227635
Gruß
André
An Anschluss 1 liegt nicht die Hochspannung der ZSp. Das ist der Primärkreis und dort gibt es nur Spannungswerte zwischen 0 Volt und maximal Batteriespannung.
Im Sekundärkreis der ZSp wird die Hochspannung induziert und über den zentralen Anschluss der ZSp an Veteiler und Zündkerzen weitergeleitet.
Kurz: Anschluss 1 brennt nicht durch.
Hier noch der direkte Link zum Beitrag im Forums-WiKi:
viewtopic.php?f=67&t=24152#p227635
Gruß
André
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Hi Andrè,
Bist du dir sicher das das bei einer MSD Box auch so ist?
Gruß Marc
Bist du dir sicher das das bei einer MSD Box auch so ist?
Gruß Marc


- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
ziemlich... und wenn bei der Verkabelung kein Murks gemacht wurde.
Falls die Hochspannung der MSD an Klemme 1 (wie in unserem Schaltplan) anliegen würde, hätte man Hochspanung im Bordnetz.
Das darf nicht sein. Falls es doch passiert hat die MSD 'ne Macke oder es wurde etwas falsch angeschlossen.
Über Anschluss 1 des Sicherheitsrelais sollte die Versorgungsspannung der MSD-Box versorgt werden.
Oder eben das Einschaltsignal, falls die MSD-Box Dauerplus benötigt und einen zusätzlichen Anschluss zum Einschalten besitzt - dann dieser.
Gruß
André
Falls die Hochspannung der MSD an Klemme 1 (wie in unserem Schaltplan) anliegen würde, hätte man Hochspanung im Bordnetz.

Das darf nicht sein. Falls es doch passiert hat die MSD 'ne Macke oder es wurde etwas falsch angeschlossen.
Über Anschluss 1 des Sicherheitsrelais sollte die Versorgungsspannung der MSD-Box versorgt werden.
Oder eben das Einschaltsignal, falls die MSD-Box Dauerplus benötigt und einen zusätzlichen Anschluss zum Einschalten besitzt - dann dieser.
Gruß
André
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Danke das war die der Geistesblitz den ich brauchte.
Also bei MSD 1 nicht an Zündspulen Minus sondern zum Petronix Signal (schwarzes Kabel) zur MSD.
Gibt es Relais auch mit integrierter Sicherung ?
Danke und Gruß Marc
Also bei MSD 1 nicht an Zündspulen Minus sondern zum Petronix Signal (schwarzes Kabel) zur MSD.
Gibt es Relais auch mit integrierter Sicherung ?
Danke und Gruß Marc


- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
Yep, die MSD macht ungefähr das was die Pertronix-1 macht, nämlich den einfachen Unterbrecher ersetzen (und ein bischen Zugabe und Zauberei.
)
Also nicht mit der ZSp "verwechseln".
Sorry, keine Ahnung bzgl. der integrierten Sicherung.
Die Relais sind zumeist Spezialrelais (VAG, Opel, usw.) und werden in unserem Fall nur "recycled". Da es in den moderneren Autos meist größere Sicherungs-/Elektronik-Boxen gibt, glaube ich eher nicht an integrierte Sicherugen ...
Viel Spaß beim Suchen.
Gruß
André

Also nicht mit der ZSp "verwechseln".

Sorry, keine Ahnung bzgl. der integrierten Sicherung.
Die Relais sind zumeist Spezialrelais (VAG, Opel, usw.) und werden in unserem Fall nur "recycled". Da es in den moderneren Autos meist größere Sicherungs-/Elektronik-Boxen gibt, glaube ich eher nicht an integrierte Sicherugen ...
Viel Spaß beim Suchen.
Gruß
André
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)
So, nun eine kurze Rückmeldung von mir
Der Mustang läuft, und ist auch nicht abgebrannt
Das Tickern des Relais kommt nur noch wenn er ausgegangen ist und die Zündung noch
an ist. Wenn ich dann die Zündung wieder aus- und einschalte ist das Tickern weg.
Ich denke das soll so sein?
Anspringen tut er tatsächlich besser, nur stimmen jetzt die Einstellungen nicht mehr.
Kann ihn nur noch mit Gas am Leben halten, ansonsten stirbt er gleich wieder ab.
Ich denke, das werden sie jetzt dann noch in der Werkstatt korrigieren.
Was mir aber bei der Probefahrt aufgefallen ist, die Zündspühle wird recht heiss.
Hab das aber vorher noch nie beobachtet. Ist das normal?
Gruss
Michel

Der Mustang läuft, und ist auch nicht abgebrannt

Das Tickern des Relais kommt nur noch wenn er ausgegangen ist und die Zündung noch
an ist. Wenn ich dann die Zündung wieder aus- und einschalte ist das Tickern weg.
Ich denke das soll so sein?
Anspringen tut er tatsächlich besser, nur stimmen jetzt die Einstellungen nicht mehr.
Kann ihn nur noch mit Gas am Leben halten, ansonsten stirbt er gleich wieder ab.
Ich denke, das werden sie jetzt dann noch in der Werkstatt korrigieren.
Was mir aber bei der Probefahrt aufgefallen ist, die Zündspühle wird recht heiss.
Hab das aber vorher noch nie beobachtet. Ist das normal?
Gruss
Michel