sehr schöne Bastelei!
Ich hab das vor Jahren auch mal so ähnlich angefangen, wollte mir einen Motor Tuning Tool für den Laptop basteln. Ist dann aber irgendwie 2 Jahre in der Versenkung verschwunden. Die Tage hat mich ein Kollege in einem anderen Forum mit seinem "Arduino" Drehzahlmesser inspiriert, das Thema mal zu Ende zu bringen. Das hab ich dann gestern und heute mal getan
Bei mir ist es kein Logger, sondern ich möchte die verschiedenen Parameter live nebeneinander sehen und auch als Graph darstellen können.
Habe mich dabei auf AFR (Innovate LC-1), Unterdruck (MPX5100DP) und Drehzahl (direkt an der Spule über Optokoppler und Z Diode) beschränkt.
Zündzeitpunkt wäre natürlich noch interessant, aber dann muss man wie von Michael beschrieben die Kurbelwellenposition auswerten.
Hab den Arduino und die kleine Platine mit dem Opto und den Drucksensor in ein kleines Gehäuse gebaut. Als Sensoranschlüsse habe ich einfach Klinkenbuchsen genommen, weil die noch rumlagen. Unterdruck direkt per Schlauch an den Sensor.

- 1.jpg (537.06 KiB) 590 mal betrachtet

- 2.jpg (508.47 KiB) 590 mal betrachtet
Die Kiste braucht keine Spannungsversorgung und wird einfach per USB an den Laptop angeschlossen.

- 3.jpg (508.55 KiB) 590 mal betrachtet
Die grafische Aufbereitung übernimmt die Freeware "serial ComInstruments". Leider scheint es die Website nicht mehr zu geben... Im Helpfile der Software ist auch aufgeschlüsselt in welchem Format der Arduino die seriellen Daten an den Rechner schicken muss. Hat man sich einmal eine Oberfläche zusammen gebaut kann man diese speichern und bei Bedarf wieder abrufen. Bei mir sieht das Ganze so aus:
https://vimeo.com/486914392
Die Werte sehen alle erstmal ganz vernünftig aus. Den Unterdruck hab ich mit meiner analogen Uhr verglichen und das passt. Der Lambda Wert passte auch, da muss ich nochmal die Innovate Software parallel laufen lassen um das genau zu vergleichen. Die Drehzahl konnte ich heute nicht verifizieren, da ich nichts weiter da hatte. Aber auch der Wert sieht plausibel aus.
Ist jetzt nicht direkt was zum ins Fahrzeug bauen - brauche ich an der Stelle aber auch nicht. Für Einstellungsfahrten oder zum statischen Einstellen kann man das ganz gut nutzen. Dank der Graph - Funktion von Serial ComInstruments kann man sich die Verläufe auch noch nach der Testfahrt anschauen und bis zu 4 Graphen mit loggen.
Finde das ganze Arduino Thema sehr spannend!
LG
Chris