Seite 3 von 4

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 22:56
von motorkopf
Hallo Andre,

wollte mir auch Fächer holen, bin dann aber wegen Shelby Drop und gekürzter Federn auf Shortys gegangen.
Sind von JBA und aus Edelstahl:







Passen ohne Probleme und den Servozylinder brauchst Du auch nicht tiefer legen.

LG
Christian

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 09:52
von husazwerg
Aber scheinbar brauchst du bei den Shorties andere Kerzenstecker, oder?
Die geraden scheinen sonst am Krümmer anzuliegen.
Gruß,
Husa

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 22:22
von Andre
hi,

wollte noch mal eine kleine Rückmeldung geben bezüglich der Doug's Headers.
Kurz gesagt... bin mehr als zufrieden. Bodenfreiheit & Passgenauigkeit einfach nur perfekt.
Anpassen musste ich nur die Z-bar, aber ist auch kein Originalteil, sondern was angefertigtes.
Hier mal ein paar Bilder:




Tja, jetzt bin ich noch wg. der Servo am Fummeln, bin mir nicht mehr sicher wie die Leitungen zur Pumpe hergingen. Ist alles schon 2Jahre her, dass ich den Wagen zerlegt hatte. Hier mal ein Bild vom IST-Zustand:

Auf dem Bild erkennt man, dass die Schläuche zur Zeit noch oben weggehen, ist das korrekt? Das war vorher jedenfalls so, aber da war auch der Schlauchhalter nicht befestigt...
Vielleicht hat jemand ja noch ein Positiv-Beispiel dafür

Gruß Andre

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:04
von s.arndt
Hallo,
ich habe wegen der Edelstahlkrümmer mal mit einem Geschäftspartner geredet der eine Metallveredlungsfirma hat. Der sagt mir, dass ab ca 450 Grad Edelstahl wieder rosten würde. Ich könnte mir vorstellen, dass am Ausgang der Kanäle solche Temperaturen herschen. Hat da schon jemand Erfahrungen?

Grüsse Sylvio

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 21:49
von Andre
hallo,
ich habe jetzt ja die Keramikbeschichteten Dough's verbaut, da erübricht sich das ganze ja sowieso, da diese innen & außen beschichtet sind.
Ein Kumpel hatte mal Edelstahl-Fächer unter einem Probe, die waren nach ein knapp 2Jahren nur golden angelaufen, sah heiß aus.

Gruß

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 12:28
von teeworks
Kleine Zwischenfrage, mit Doug's ist schon Doug Thorley gemeint, oder nein?

THANX! :)

Gruß
der Flo

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 15:20
von 68GT500
teeworks hat geschrieben:Kleine Zwischenfrage, mit Doug's ist schon Doug Thorley gemeint, oder nein?

THANX! :)

Gruß
der Flo

Hi Flo,

kurz: NEIN!

Doug Thorley headers wurden ursprünglich von Doug Thorley hergestellt. Bei seiner der Scheidung hat er die Fa. an seine Ex verloren...

Danach hat er die Fa. Dougs gegründet und irgendwann an Pertronix verkauft ...

Die Dougs sind die besseren, moderneren Designs. Von der Passgenauigkeit sehr, sehr gut.

mfg

Michael

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 15:34
von teeworks
Schau an. Wieder was gelernt! Danke Michael!!!

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 20:02
von Andre
Hallo,

wie gesagt kann ich die Passgenauigkeit und Bodenfreiheit von den Headers nur empfehlen.

Leider habe ich noch immer keine Lösung für mein Servolenkungs-Problem gefunden. Die Leitungen (Druck- und Rückfluss) gingen Original bei mir von dem Ventil nach oben über das Motorlager zu Pumpe. Dort (über dem Motorlager) ist jetzt aber kein Platz mehr.

Kann es sein, dass ich die starren Leitungen an dem Ventil verbiegen muss, damit man Richtung Ölwanne damit rauskommt? Ich guck mir das noch mal an, zur Not fliegt die Servo halt raus. Hatte für mich sowieso neben den logischen Vorteilen (leichte Rangierbarkeit) auch Nachteile (keine Rückmeldung von der Vorderachse über das Lenkrad / zu Leichtgängig z.b. auf der Landstraße).
Um auf "manual" umzurüsten brauch man ja auch nicht die Welt, denke mit einem Pitman Arm, Idler Arm und Centerlink sollte man doch hinkommen.

Hat den von euch keiner eine Servo mit Fächer verbaut? Wie ist es da gelöst?

Gruß Andre

Re: Fächerkrümmer... welche

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 22:49
von s.arndt
Hallo,
ich kenn mich mit dem 67/68 noch nicht aus. Beim 65/66 ist die Spurstange stärker gekröpft als es bei deinen Fotos aussieht. ( kann aber auch täuschen) könnte das platzmäßig helfen???
Grüsse Sylvio