Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Also läuft wieder. Hatte den luffi nach ner Stunde ab geschraubt und an den Kabeln im Motorraum gewackelt . Danach sprang er ohne Probleme an.
Während der Fahrt ist alles ok. Kann den Fehler aber auch nicht hervorrufen. Das passiert immer nur während man steht und nicht während der Fahrt. Wie als wäre manchmal kein Strom auf der Zündung kommt mir so vor. Hab leider nicht geprüft ob indem Moment ein Zündfunke da ist. Hab leider unterwegs auch kein Multimeter mit gehabt.
Hat vielleicht jemand dazu ne Idee? Neutral switch, Kabelbruch , ..?
Selbst wenn die Zündspule oder die Petronix aussteigen würde, dann doch auch während der Fahrt und nicht wenn man ausmacht und wieder startet. Ist nur sporadisch, bisher 10x gestartet dabei nicht mehr aufgetreten . Ist aber doof wenn man irgendwo steht und die Prozedur geht von vorn los.
Zündschloss kann man doch auch ausschließen oder? Das Zündschloss schaltet doch nicht nur den Anschluss bzw das Kabel für die Zündung (rosa Widerstandskabel) weg, denn sonst ging ja alles, der Motor drehte ja auch ohne Probleme.
hast du mal über das Problem mit Dampfblasenbildung nachgedacht.
Das zeigt sich auch nur bei kurz ausgeschaltetem Motor, und kalt funtioniert der dann wieder, außerdem Würde ich deine Benzinleitung prüfen bei vollem Tank sollte da was vorne von alleine ankommen.
Die Frage ist, wie kann man die Dampfblasenbildung feststellen und wie verhindern..
Verbaut ist unterm Vergaser schon eine 1/2" Kunststoff Distanzplatte. Das einzige, durch die Edelbrock Ansaugspinne kommt natürlich der Vergaser und Luftfilter der Haube in einiges näher.
Nur steht halt Benzin im Vergaser drin und spritzt auch ohne Probleme ein
Ich habe an dem Holley Vergaser die Stahlleitung verbaut für den Kraftstoff. Sollte ich dort wieder auf die Schlauchleitung umbauen? Die Frage wäre ja ob die Dampfblasen in der Leitung oder ein Vergaser wären.
Zudem habe ich keinen Lüfterschutz am Kühler. Vielleicht sollte ich diesen verbauen, sodass die Luft gezielter auf den Motor geblasen wird?
ich beobachte diesen Post schon eine Weile und muss mich nur wundern ... statt ständig neue Teile zu verbauen, und ständig den Tips aus dem Forum nachzulaufen, wie wäre es denn mit einer gescheiten Fehleranalyse??
Der Motor braucht 3 Dinge zum laufen, Luft, Sprit und Funken.
Die 3 Dinge musst Du checken, wenn er - mal wieder - nicht anspringt...
Und fange doch bitte bei der Suche immer bei dem einfachsten an!
Deinen - wenigen Infos - nach zu Urteilen ("läuft unrund wenn warm und startet nach kurzer Standzeit nicht") würde ich darauf tippen, dass:
- wenn er warm wird Benzin im Vergaser Überkocht (=unrunder Lauf)
- während er steht, weiterer Sprit überkocht
- der Motor dadurch völlig absäuft
- er dann logischerweise nicht anspringt
- er nach einer längeren Standzeit (abkühlen) anspringt und normal läuft.
Das ist aber nur meine Vermutung - Du musst die Fakten dazu liefern - und erst dann handeln.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".