Seite 3 von 4
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: So 27. Mai 2012, 20:23
von kaipom
Hallo zusammen,
bin heute von Sinsheim heimgefahren.
Nach ca. 20 km habe ich wieder gemerkt wie der Mustang von selber gebremst hat.
Dann auf den nächsten Parkplatz raus.
Da hat man schon gerochen dass es nach Bremse stinkt, die vorderen Felgen waren auch schon heiss.
Mit einem Schraubenschlüssel habe ich die Bremsleitung gelöst --> die Bremsflüssigkeit ist rausgespritzt.
--> also war noch Druck auf dem System.
Danach konnte ich weiterfahren.
Das lässt mich nun auf einen defekten HBZ schliesen.
Wie stelle ich nun am besten fest welchen HBZ ich kaufen muss?
Die Scheibenbremsen wurden nachgerüstet.
Danke & Grus Kai
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: So 27. Mai 2012, 20:41
von vn800
kaipom hat geschrieben:
Wie stelle ich nun am besten fest welchen HBZ ich kaufen muss?
Die Scheibenbremsen wurden nachgerüstet.
Danke & Grus Kai
Servus
Wenn der jez vorhandene HBZ der richtige is,den gleichen kaufen,oder.?
Jez hast du Disc/Drum oder?
gruß
Franz
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: So 27. Mai 2012, 20:53
von 67GTA
vn800 hat geschrieben:kaipom hat geschrieben:
Wie stelle ich nun am besten fest welchen HBZ ich kaufen muss?
Die Scheibenbremsen wurden nachgerüstet.
Danke & Grus Kai
Servus
Wenn der jez vorhandene HBZ der richtige is,den gleichen kaufen,oder.?
Jez hast du Disc/Drum oder?
gruß
Franz
Sehr hilfreiche Antwort!
Ich hätte jetzt etwas erwartet wie "google doch mal"
Das ist ja gerade sein Problem, daß er eben nicht weiß, ob sein HBZ der richtige ist.
Hatte doch schonmal jemand das Problem, daß in einem Repro-HBZ für disc/drum im disc-Bremskreis ein Vordruckventil verbaut war....
Kai, bau den HBZ aus und schau Dir die Abgänge an.
Wenn in Deinem Abgang für den vorderen Kreis ein kegelförmiges Ventil sitzt hast Du das Problem gefunden.
TIP: Schau Dir mal die threads von Oliver70 durch, der hatte ähnliche Probleme mit nem Repro-HBZ
Gruß,
Axel (der die knapp 400km nach Sinsheim und zurück ohne technische Ausfälle überstanden hat)
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 17:39
von kaipom
Hallo Alex,
das werde ich diese Woche in Angriff nehmen.
Danke für deine Info.
Gruß
Kai
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:27
von kaipom
...so der HBZ ist ausgebaut, hier mal die Bilder.
....ich sehe in beiden Bohrungen was "Kegelförmige" jetzt weis ich auch nicht ob es so sein sollte
Danke & Gruß
Kai
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:18
von 68GT500
Hi Kai,
der HBZ sieht völlig okay aus.
Frage: An welchen Kreis sind die vorderen Scheibenbremsen und an welchen Kreis die hinteren Trommeln angeschlossen ?
mfg
Michael
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:22
von kaipom
68GT500 hat geschrieben:Hi Kai,
der HBZ sieht völlig okay aus.
Frage: An welchen Kreis sind die vorderen Scheibenbremsen und an welchen Kreis die hinteren Trommeln angeschlossen ?
mfg
Michael
Hallo Michael,
die Scheibenbremsen sind am hinteren/großen Behälter angeschlossen.
Gruß Kai
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 06:41
von kaipom
...werde heute mal den HBZ zerlegen..vieleicht sehe ich ja einen defekt?!
Wenn nicht muss ich mir mal den Bremskraftverstärker vornehmen.
Gruß kai
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 08:54
von 68GT500
kaipom hat geschrieben:...werde heute mal den HBZ zerlegen..vieleicht sehe ich ja einen defekt?!
Wenn nicht muss ich mir mal den Bremskraftverstärker vornehmen.
Gruß kai
Hallo Kai,
wenn Du einen BKV hast, dann stimmt die Länge von der Stange vom BKV in den HBZ nicht - sie ist zu lang.
Sie verhindert, dass der Kolben im HBZ ganz zurückstellt und die Entlastungsbohrung freigibt.
Überprüfen läst sich dass ganz einfach: Fahren bis das Problem auftritt. Dann die Schrauben vom HBZ zum BKV lösen - da müsste der HBZ ein kleines Stuck vorkommen und dadurch die Entlastungsbohrung wieder freigeben.
Da Du einen 65/66er in deinem Profil hast, bin ich von manuellen Bremsen ausgegangen...
mfg
Michael
Re: Scheibenbremse vorne fest?!
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:17
von kaipom
68GT500 hat geschrieben:kaipom hat geschrieben:...werde heute mal den HBZ zerlegen..vieleicht sehe ich ja einen defekt?!
Wenn nicht muss ich mir mal den Bremskraftverstärker vornehmen.
Gruß kai
Hallo Kai,
wenn Du einen BKV hast, dann stimmt die Länge von der Stange vom BKV in den HBZ nicht - sie ist zu lang.
Sie verhindert, dass der Kolben im HBZ ganz zurückstellt und die Entlastungsbohrung freigibt.
Überprüfen läst sich dass ganz einfach: Fahren bis das Problem auftritt. Dann die Schrauben vom HBZ zum BKV lösen - da müsste der HBZ ein kleines Stuck vorkommen und dadurch die Entlastungsbohrung wieder freigeben.
Da Du einen 65/66er in deinem Profil hast, bin ich von manuellen Bremsen ausgegangen...
mfg
Michael
Hallo Michael,
ok das werde ich heute mal ausmessen.
Den HBZ habe ich zerlegt und so weisse griesige Masse gefunden:
Scheint irgentwie Fettrückstände oder was auch immer zu sein.
Dann habe ich noch geprüft ob in einem der Anschlüsse ein Ventil drinnen ist.
In keinem ist ein Ventil drinn, sollte nicht bei den Trommelbremsen eins drinn sein?
Danke & Gruß
Kai