Welchen Kabelbaum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Billy the Kid »

68jan hat geschrieben:Warum ist der painless fast doppelt so teuer?
Mein Favorit ist auch der American Wire aufgrund der zusätzlichen Kreise und der moderneren Sicherungen. Wenn man die Farbcodierung bei nicht Übereinstimmung notiert, sollte es bei Fragen denke ich auch keine Probleme geben. Ich bin nicht der Originalo, eher der "Sicherheitsmensch".
Welche Stecker und Zusatzbäume muß man beim American Autowire noch dazubestellen?
Jan

Das habe ich auch noch nicht in erfahrung gebracht. Warte selbst auf den Bericht eines User aus dem Dr...... Forum der das ganze im moment einbaut.
Gruß Oli
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Mustang-Andy »

Hallo!

Ich habe gestern mal den Motorkabelbaum und den "Scheinwerfer, Hupe und Co."-Kabelbaum grob verlegt um alles zu kontrollieren und bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Die Kabelfarben stimmen mit denen in den Wiring Diagrams überein, die Längen passen, die Wicklung ist korrekt und sämtliche Abzweige sind an der richtigen Stelle.
Morgen habe ich den ganzen Tag für den Mustang Zeit und werde mit dem Einbau wahrscheinlich fertig Ich werde dann nochmal berichten!


Gruss
Andi
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Billy the Kid »

Mustang-Andy hat geschrieben:Hallo!

Ich habe gestern mal den Motorkabelbaum und den "Scheinwerfer, Hupe und Co."-Kabelbaum grob verlegt um alles zu kontrollieren und bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Die Kabelfarben stimmen mit denen in den Wiring Diagrams überein, die Längen passen, die Wicklung ist korrekt und sämtliche Abzweige sind an der richtigen Stelle.
Morgen habe ich den ganzen Tag für den Mustang Zeit und werde mit dem Einbau wahrscheinlich fertig Ich werde dann nochmal berichten!


Gruss
Andi

Hi Andi hast Du den von autowire?!
Gruß Oli
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Mustang-Andy »

Hi,

Meine Antwort galt vor allem Gerolds Nachfrage und bezog sich auf den Nachbau des Originalen Kabelbaums, wie hier von RSB: http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=204 ... 81&recno=6

Gruss
Andi
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Mustang-Andy »

Heute ging es an den Einbau des Innenraumkabelbaums. Fazit: Alles hat wunderbar geklappt! Das einzig Negative war, dass sich ein weissblaues Kabel am Lenksäulenstecker gelöst hat. Aber das ist reparabel und wohl mehr meine Schuld beim Verlegen gewesen.
Den Motorkabelbaum habe ich auch noch angeschlossen. Dort war der Stecker für die Wassertemperatur zu gross und sass nur locker auf dem Sensor und der Sensor war ein anderer als ich eigentlich laut Baujahr erwartet hätte, da muss ich mal nachforschen!

Den Scheinwerferkabelbaum habe ich nicht mehr weiter verlegt. Den verpfuschten alten Kabelbaum rauszureissen hat länger gedauert als gedacht

Insgesamt kann ich für diese Kabelbäume durchaus eine Empfehlung aussprechen!

Gruss
Andi
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von 66CON »

Ein paar Links dazu?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von mustang88gt »

@ Felix:

Wieso nur Links, willst Du Rechts nicht auch neue Kabel..?



En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Mustang-Andy »

Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Gerold »

Andi, danke für das Feedback.
Hast du auch schon einen Funktionstest gemacht?
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Welchen Kabelbaum

Beitrag von Mustang-Andy »

Leider noch nicht Ich will morgen soweit sein, dass ich zumindest mal alles bis auf den Motor testen kann, der ist noch nicht soweit...
Die Alternative, die du aufgetan hast klingt aber auch sehr gut! Bin gespannt was da rauskommt!

Gruss
Andi
Antworten

Zurück zu „Technik“