Seite 3 von 3
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 22:07
von AJ-C289
Hallo,
ich denke es passt hier 'rein ...
Welche Erfahrungen gibt es einen neuen Tank innen zu konservieren?
Und wie kann ein innen etwas angerosteter, gebrauchter Tank gereinigt/gerettet und dann konserviert werden.
Gruß und vielen Dank vorab
André
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 06:39
von 70Con
Bleikügelchen ein füllen, den Tank auf einen Mischer spannen und ein paar Stunden laufenlassen.
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 15:43
von Schraubaer
Wenn Du nicht aus irgendwelchen sentimentalen Gründen an dem Tank hängst, unwirtschaftlicher Unfug! Die Dinger sind günstig und in guter Qualtät, ohne Probleme zu bekommen! Eine innere Beschichtung ist vor den selben Hintergründen ebenso überflüssig, wie ein Kropf und wenn, dann derart teuer und nur von Fachbetrieben zu empfehlen! Die meisten Präparate die angeboten werden halten dem Alkohol in den gängigen Spritsorten nicht stand!!!!
Heiner...
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 16:02
von Gerold
ein neuer Tank kostet bei McParts 119€, und in Edelstahl 299€
Für eine Versiegelung musst du allein für Material an die 100€ rechnen, wenn dann noch Arbeitslohn dazukommt wirds teurer wie ein neuer und bleibt doch alt.
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 19:40
von AJ-C289
OK, damit ist die Aufbereitung innen keine Option für mich.
Gruß und Danke
André
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: So 17. Feb 2013, 11:12
von sally_66
Dem kann ich nur zustimmen !
Eine Innenkonservierung bedeutet viel Arbeit und geringe Chancen auf ein vernünftiges Ergebnis.
Es erfordert sehr sorgfältige Vorarbeit und die Versiegelung muss überall flächendenkend aufgetragen
werden. Dies lässt sich nur durch hin- und herschwenken des Tankes verwirklichen ...
Ferner glaube ich, dass ein Benzinfilter besser mit etwas Rost oder Ablagerungen klar kommt als mit
einer aufgelösten Beschichtung.
Ein neuer Tank ist im Verhältnis zu anderen Teilen wirklich sehr günstig. Solange Du den Tank auch im
Winter bzw. der Zeit in der Du nicht fährst schön voll machst kann da nicht viel passieren.
Aus diesen Beweggründen habe ich mich dann auch für diese Lösung entschieden und eben nur untenrum
gewachst. Ob ein Edelstahltank unbedingt nötig ist wage ich auch zu bezweifeln ....
Gruß
Matthias
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: So 17. Feb 2013, 12:18
von 70Con
Ich möchte davor warnen mit Rost im Tank zufahren und zu hoffen das der Filter alles filtert.
Das tut er nicht.
Lediglich grobe Partikel werden gefiltert. Der Rest wird auf kurz oder lang hautsächlich den Vergaser innen "beschichten" so das der dannach unbrauchbar ist.
(Eigene Erfahrung)
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: So 3. Mär 2013, 12:49
von Qgar-z1
Mein Rezept für das rostfreie Innenleben eines Tanks. (2006 angewendet bei meiner Z.)
Dies Prinzip kann man bei jedem Stahltank anwenden.
Tank entleeren und alle Öffnungen dicht verschließen. Möglicherweise einen extra Blindflansch für die Einfüllöffnung anfertigen.Die Suppen müßen ja wieder raus!
Aus dem Baumarkt 2 Liter (Autotank vieleicht 5) Salzsäure einfüllen und ne gute Handvoll abgesägter M8
Edelstahlgewindestücke hinzugeben.(Scharfe Kanten sind wichtig)
Den Tank auf einen Drehbock spannen und 1 1/2 Std laufen lassen. Oder schütteln
Nachschauen zwischendurch kostet Zeit aber dann sieht man das Ergebnis.
Wenn der Rost entfernt ist muß alles raus und richtig gespühlt werden.
Ich habe es erst mit Nitroverdünnung gemacht. Danach mit Spiritus und als letzte Spülung Azeton. Alles muß trocken sein.
Nun habe ich von Nigrin Rostumwandler eingefüllt (kleine Pulle aus dem Baumarkt ca.5€) und den Tank wieder 1 Stunde laufen lassen. Autotank vieleicht 2-3 Flaschen. Rest auffangen und für ander Sachen verwenden.
(Gussauspuffkrümmer werden weiß).
Nachdem der Tank entleert war habe ich ihn richtig trocknen lassen ("wichtig" mehrere Tage). Der Überzug schimmert ein wenig rostig und sieht nach Rostschleier aus ist aber so normal. Das ist gleichzeitig der neue Schutz.
Diese Behandlung habe ich 2006 durchgeführt und der Tank ist so geblieben.Wenn man einen neuen Tank innen schützen möchte würde ich persöhnlich diese Methode bevorzugen.(Diese Beschichtungen kosten halt viel und dann haste Beschichtung drinn.) Natürlich ist die Entfettung vor der Behandlung mit Nigrin super wichtig.
Außen halt normaler Rostschutz.
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 18:47
von Harry1003
Hallo,
neuer Tank ist eingebaut
Die Oberseite habe ich so gelassen und die Unterseite wurde mit Ovatrol behandelt.
Mal sehen wie lange das ganze hält.
Vorher:
Nachher:
Gruß
Harry