Seite 3 von 3
Re: Vergaserempfehlung 351W
Verfasst: Mo 6. Dez 2021, 17:15
von HomerJay
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,
es kommt doch drauf an, was für ein 351W das ist und in welchem Fahrzeug er unter welchen Bedingungen bewegt werden soll.
Ohne diese Angaben ist jegliche Diskussion über dieses Thema sinnlos und deshalb kann jede Empfehlung nur falsch sein.
Also Angaben her zu:
- Nocke
- Spinne
- Getriebe (Wandler bei Automaten)
- Achsübersetzung
- Genaues Modell
- Fahrerprofil
- Erwartungshaltung & Budget
Ohne den Infos kann NIEMAND eine gescheite Empfehlung aussprechen.
mfg
Michael
hier mal dass, was ich aus dem Stehgreif so weiss.
- Nocke: So weit ich weiss Stock.
- Spinne: Edelbrock performer
- Getriebe (Wandler bei Automaten): C4, verstärkt und neu aufgebaut von Theo. Wandler kann ich so nicht sagen
- Achsübersetzung: 2.79:1
- Genaues Modell: von was?
- Fahrerprofil: Cruiser. Cabrio style halt
- Erwartungshaltung & Budget: Zuverlässiger, sauber laufender Vergaser. der im Idealfall noch etwas Leistung bringt.
Re: Vergaserempfehlung 351W
Verfasst: Di 7. Dez 2021, 08:08
von 68GT500
Hi
bei den Angaben reicht ein 4100 - sogar die 480 CFM Version - völlig aus. Vielleicht eine weichere Feder für die Sekundärstufe...
Wenn Du etwas moderner gehen willst, dann würde ich den 4180er Holley vom Mustang GT (83-85) nehmen, oder in deiner Anwendung da könnte sogar die Pickup/Van Version davon - mit geringfügiger Anpassung - gut funktionieren.
Grund ist ganz einfach, diese Fahrzeuge waren damals schon mit Kats ausgerüstet, deshalb mussten die 4180er extrem genau auf die Fahrzeuge angepasst werden und sie haben innerhalb der Serie extrem kleine Streuungen, um die Grenzwerte (sowohl Emissionen wie auch Verbrauch) einzuhalten.
Alle anderen "Tuning Vergaser" werden ab Werk auf der fetten (sicheren Seite) ausgeliefert und haben innerhalb der Serie große Streuungen.
Nachteil von den 4180er Vergasern ist halt, dass sie wenig Stammtisch Prahlpotenzial aufweisen - nicht vergleichbar mit irgendwelchen Bingo Bongo Super Duper Bling Dingern...
mfg
Michael
Re: Vergaserempfehlung 351W
Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 20:13
von HomerJay
68GT500 hat geschrieben:Hi
bei den Angaben reicht ein 4100 - sogar die 480 CFM Version - völlig aus. Vielleicht eine weichere Feder für die Sekundärstufe...
Wenn Du etwas moderner gehen willst, dann würde ich den 4180er Holley vom Mustang GT (83-85) nehmen, oder in deiner Anwendung da könnte sogar die Pickup/Van Version davon - mit geringfügiger Anpassung - gut funktionieren.
Grund ist ganz einfach, diese Fahrzeuge waren damals schon mit Kats ausgerüstet, deshalb mussten die 4180er extrem genau auf die Fahrzeuge angepasst werden und sie haben innerhalb der Serie extrem kleine Streuungen, um die Grenzwerte (sowohl Emissionen wie auch Verbrauch) einzuhalten.
Alle anderen "Tuning Vergaser" werden ab Werk auf der fetten (sicheren Seite) ausgeliefert und haben innerhalb der Serie große Streuungen.
Nachteil von den 4180er Vergasern ist halt, dass sie wenig Stammtisch Prahlpotenzial aufweisen - nicht vergleichbar mit irgendwelchen Bingo Bongo Super Duper Bling Dingern...
mfg
Michael
Danke für den Input.
Bling bling brauch ich eh nicht.
Im Motorraum geht es so original wie möglich zu, nix bling bling.
Zuverlässig und gut muss er einfach sein.
Re: Vergaserempfehlung 351W
Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 00:51
von HomerJay
So, um das Thema abzuschliessen:
ich habe mich nun für einen Holley 570cfm Street Avenger mit E Choke entschieden. Holley selbst bietet immer mal wieder Vergaser an, die innerhalb der Garantiezeit zurückgeschickt worden sind. Diese werden dann gereinigt, ggf. aufgearbeitet und mit 50% discount angeboten. Selbst mit Versand und Einfuhrabgaben ein echtes Schnäppchen.
Vielen Dank nochmals für euren Input. Wenn der Motor und alles fertig ist, werde ich berichten.