8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Hi Michael,
Timken Lager ist das was Ford vor 50 Jahren verbaut haben. Das sind schon immer sehr gute Lager gewesen.
Leider hatte ich mit ganz neuen Timken Lager auch schon Ausfälle.
Andere waren zwar in Timken Verpackung, aber Inhalt von Koyo in Japan (=gute Lager).
Ich ersetze nur die Lager, die tatsächlich defekt sind, die anderen verwende ich wieder.
Das Crush Sleeve entspannt sich nach Ausbau, kannst Du nicht als absolutes Maß nehmen.
Den Soliden Spacer Aufwand würde ich nur für eine hoch belastetes Race Diff treiben.
Wenn die Vorspannung okay ist, setze ich die Mutter mit mittelfester Schraubensicherung ein.
Zum zerlegen braucht man eigentlich keine Presse, beide Kegelradlager lassen sich gewaltlos mit der Hand abziehen.
Das Yoke selbst ist nur eine ganz leichte Presspassung, da reicht meist ein Schlag mit dem Bleihammer.
mfg
Michael
Timken Lager ist das was Ford vor 50 Jahren verbaut haben. Das sind schon immer sehr gute Lager gewesen.
Leider hatte ich mit ganz neuen Timken Lager auch schon Ausfälle.
Andere waren zwar in Timken Verpackung, aber Inhalt von Koyo in Japan (=gute Lager).
Ich ersetze nur die Lager, die tatsächlich defekt sind, die anderen verwende ich wieder.
Das Crush Sleeve entspannt sich nach Ausbau, kannst Du nicht als absolutes Maß nehmen.
Den Soliden Spacer Aufwand würde ich nur für eine hoch belastetes Race Diff treiben.
Wenn die Vorspannung okay ist, setze ich die Mutter mit mittelfester Schraubensicherung ein.
Zum zerlegen braucht man eigentlich keine Presse, beide Kegelradlager lassen sich gewaltlos mit der Hand abziehen.
Das Yoke selbst ist nur eine ganz leichte Presspassung, da reicht meist ein Schlag mit dem Bleihammer.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Hi,
da du dich nach den Bilder zu urteilen in einer Dreherrei befindest, sollte sich doch leicht eine Bügelmessschraube finden lassen um die Lager zu messen.
Presssitz bei Lagern ist 0,02mm Überlappung also z.B. 30,02 Welle mit 30mm Lager --> Presse/ Flamme /Schrupfen...
Losersitz ist min 0,00 bis 0,02mm Spiel also 29,98 Welle 30mm Lager --> von Hand/Schonhammer lösbar
Altes und neues Lager messen...dann weißt du bescheid.
Ich hab Beruflich die selben Erfahrungen wie Micha gemacht , 30 Jahre alte Lager immer noch gut, neue Lager oft nicht mal 1 Jahr.
Wie gesagt, ich würde mich deswegen jetzt nicht wahnsinnig machen... wirst ja sehen wie lange es hält mit den neuen Lagern.
Das Drehmoment der Mutter ist mit 100+Nm OK und sie wird nicht abfallen, aber im Betrieb könnte sich ein so weiches crush sleeve weiter verformen und so die ganze Einstellung wieder zerstören, aber da brauch es schon ein paar Ps
Deshalb nimmt man im Race auch die solid Teile.
Mfg Tobi
da du dich nach den Bilder zu urteilen in einer Dreherrei befindest, sollte sich doch leicht eine Bügelmessschraube finden lassen um die Lager zu messen.
Presssitz bei Lagern ist 0,02mm Überlappung also z.B. 30,02 Welle mit 30mm Lager --> Presse/ Flamme /Schrupfen...
Losersitz ist min 0,00 bis 0,02mm Spiel also 29,98 Welle 30mm Lager --> von Hand/Schonhammer lösbar
Altes und neues Lager messen...dann weißt du bescheid.
Ich hab Beruflich die selben Erfahrungen wie Micha gemacht , 30 Jahre alte Lager immer noch gut, neue Lager oft nicht mal 1 Jahr.
Wie gesagt, ich würde mich deswegen jetzt nicht wahnsinnig machen... wirst ja sehen wie lange es hält mit den neuen Lagern.
Das Drehmoment der Mutter ist mit 100+Nm OK und sie wird nicht abfallen, aber im Betrieb könnte sich ein so weiches crush sleeve weiter verformen und so die ganze Einstellung wieder zerstören, aber da brauch es schon ein paar Ps

Deshalb nimmt man im Race auch die solid Teile.
Mfg Tobi
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Hallo Jungs,
da ich noch auf meine, in den USA bestellte Planetenradwelle warte, mache ich mir schonmal Gedanken über das einstellen
von Teller- und Kegelrad. Nach Tragbild einstellen ist wohl die häufigste Methode.
Jetzt gibt es aber auch dieses "perfekte Maß" zwischen Mitte Tellerrad und Kegelrad, das beim Hersteller für dieses Paar
ermittelt worden ist. Das wäre natürlich das einfachste, einmal den Abstand genau gemessen und dann mit den passenden
Scheiben auf dieses angegebene Maß eingestellt.
Jetzt ist nur die Frage wie ich diesen Abstand mit einfachen Mitteln heraus messen kann?
Hat das schonmal einer von euch gemacht?
Grüße, Michael
da ich noch auf meine, in den USA bestellte Planetenradwelle warte, mache ich mir schonmal Gedanken über das einstellen
von Teller- und Kegelrad. Nach Tragbild einstellen ist wohl die häufigste Methode.
Jetzt gibt es aber auch dieses "perfekte Maß" zwischen Mitte Tellerrad und Kegelrad, das beim Hersteller für dieses Paar
ermittelt worden ist. Das wäre natürlich das einfachste, einmal den Abstand genau gemessen und dann mit den passenden
Scheiben auf dieses angegebene Maß eingestellt.
Jetzt ist nur die Frage wie ich diesen Abstand mit einfachen Mitteln heraus messen kann?
Hat das schonmal einer von euch gemacht?
Grüße, Michael
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
ich würd das Dingjemand geben der es kann ( oliver dunker zB)
Ich weiß nicht ob das über Maße einstellen geht - ein Tragbild sollte man glaub ich in jedem Fall erstellen :
http://www.mustangmonthly.com/howto/41618/photo_47.html
Grüsse
Rouven
Ich weiß nicht ob das über Maße einstellen geht - ein Tragbild sollte man glaub ich in jedem Fall erstellen :
http://www.mustangmonthly.com/howto/41618/photo_47.html
Grüsse
Rouven
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
auf deinem Bild steht " 9 inch " dachte du hast ne 8 Zoll Achse ?
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
@planensattler
was ist denn deiner Meinung nach der Unterschied zwischen den Teller-/Kegelrädern von einer 8-Zoll zu 9-Zoll Achse?
Naja, lassen wir den Quatsch!
Ich dachte mir schon das dieses herausmessen nicht so einfach ist. Bei meinem Paar ist der optimale Abstand mit 1,194 Zoll
angegeben. Ist zwar schön das der Hersteller diesen Test macht und den Abstand auf den Rädern eingraviert, aber ich habe noch
keine Werkstatt gesehen die eine Messvorrichtung hat um dieses Maß genau zu ermitteln. Das man danach das Tragbild nochmal
prüft dürfte wohl jeden klar sein.
Egal, es ist Winter und ein Kumpel der Werkzeugmacher ist meinte, das man diesen Abstand zum Spass eben auf einem
3D-Messtisch mal rausmessen könnte. Wenn das klappt werde ich mal ein Foto reinstellen.
Grüsse, Michael
was ist denn deiner Meinung nach der Unterschied zwischen den Teller-/Kegelrädern von einer 8-Zoll zu 9-Zoll Achse?
Naja, lassen wir den Quatsch!
Ich dachte mir schon das dieses herausmessen nicht so einfach ist. Bei meinem Paar ist der optimale Abstand mit 1,194 Zoll
angegeben. Ist zwar schön das der Hersteller diesen Test macht und den Abstand auf den Rädern eingraviert, aber ich habe noch
keine Werkstatt gesehen die eine Messvorrichtung hat um dieses Maß genau zu ermitteln. Das man danach das Tragbild nochmal
prüft dürfte wohl jeden klar sein.
Egal, es ist Winter und ein Kumpel der Werkzeugmacher ist meinte, das man diesen Abstand zum Spass eben auf einem
3D-Messtisch mal rausmessen könnte. Wenn das klappt werde ich mal ein Foto reinstellen.
Grüsse, Michael
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Hi zusammen,
es gibt (wen wundert es?) ein spezielles Werkzeug um das aus zu messen: Pinion Depth Gauge heißt das Ding und gibt es bei Summit.
http://www.summitracing.com/parts/sum-900021/overview/
Ich habe es immer über das Tragbild gemacht und komme damit bestens zurecht.
mfg
Michael
es gibt (wen wundert es?) ein spezielles Werkzeug um das aus zu messen: Pinion Depth Gauge heißt das Ding und gibt es bei Summit.
http://www.summitracing.com/parts/sum-900021/overview/
Ich habe es immer über das Tragbild gemacht und komme damit bestens zurecht.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Na das ist ja super Michael, Danke für den Link!
Und wenn man mal ein Bild gesehen hat, dann ist sowas auch schnell zusammen gebastelt
Und ne Anweisung gibt es auch gleich noch dazu, genial!
http://static.summitracing.com/global/i ... 900021.pdf
Und wenn man mal ein Bild gesehen hat, dann ist sowas auch schnell zusammen gebastelt
Und ne Anweisung gibt es auch gleich noch dazu, genial!
http://static.summitracing.com/global/i ... 900021.pdf
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
So Jungs,
nachdem ich die neue Welle eingebaut habe, mußte ich mir noch etwas zum messen des Abstands basteln.
Eine Messuhr, ein 8mm Flacheisen und eine ca. 45 mm hohe Hülse, beides plangeschliffen.
Die Hülse zwischen Lager und Zapfen des Kegelrad auf das Gehäuse gelegt (das sollte natürlich auch plan sein), und dann von da aus
die Tiefe zum Lager und Zapfen gemessen. Ich hatte Glück und bin mit der montierten 0,5mm Abstandsscheibe gleich an das Idealmaß
herangekommen.
Tellerrad montiert, Zahnflankenspiel eingestellt und das Tragbild überprüft. Kann man wohl so lassen, Schwein gehabt!
Nun aber meine große Frage!!!!
Die Lagervorspannung soll ja mittels Gehäusespreizung erfolgen. 0,3 mm !!!!
Ist das wirklich ernst gemeint?
Ich bin jetzt bei 0,15mm und mußte die Lagermuttern schon anziehen wie blöd und habe jetzt Angst das ich mehr kaputt mache
wenn ich noch weiter gehe.
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!
nachdem ich die neue Welle eingebaut habe, mußte ich mir noch etwas zum messen des Abstands basteln.
Eine Messuhr, ein 8mm Flacheisen und eine ca. 45 mm hohe Hülse, beides plangeschliffen.
Die Hülse zwischen Lager und Zapfen des Kegelrad auf das Gehäuse gelegt (das sollte natürlich auch plan sein), und dann von da aus
die Tiefe zum Lager und Zapfen gemessen. Ich hatte Glück und bin mit der montierten 0,5mm Abstandsscheibe gleich an das Idealmaß
herangekommen.
Tellerrad montiert, Zahnflankenspiel eingestellt und das Tragbild überprüft. Kann man wohl so lassen, Schwein gehabt!
Nun aber meine große Frage!!!!
Die Lagervorspannung soll ja mittels Gehäusespreizung erfolgen. 0,3 mm !!!!
Ist das wirklich ernst gemeint?
Ich bin jetzt bei 0,15mm und mußte die Lagermuttern schon anziehen wie blöd und habe jetzt Angst das ich mehr kaputt mache
wenn ich noch weiter gehe.
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 8-Zoll Hinterachsdifferenzial überholen
Hi auch Michael,
das Tragbild auf der einen Seite sieht ziemlich perfekt aus.
Klar ist der Wert für die Gehäusespreizung ernst gemeint, mit was für einem Werkzeug ziehst Du die Einsteller an?
Ich nehme dazu den Schlüssel für die Flex, der passt ziemlich gut. Selbst damit muss ich ordentlichen Druck aufbauen.
Hier eine andere Art die richtige Vorspannung zu bekommen:
- Tellerrad spielfrei an das Kegelrad setzen.
- Lager spielfrei einstellen
- Einsteller auf der einen Seite so lange nachstellen, bis das richtige Laufspiel erreicht ist.
- Dann ist meist auch die richtige Vorspannung erreicht.
mfg
Michael
das Tragbild auf der einen Seite sieht ziemlich perfekt aus.
Klar ist der Wert für die Gehäusespreizung ernst gemeint, mit was für einem Werkzeug ziehst Du die Einsteller an?
Ich nehme dazu den Schlüssel für die Flex, der passt ziemlich gut. Selbst damit muss ich ordentlichen Druck aufbauen.
Hier eine andere Art die richtige Vorspannung zu bekommen:
- Tellerrad spielfrei an das Kegelrad setzen.
- Lager spielfrei einstellen
- Einsteller auf der einen Seite so lange nachstellen, bis das richtige Laufspiel erreicht ist.
- Dann ist meist auch die richtige Vorspannung erreicht.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





