Seite 3 von 4

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 22:47
von yab
Fixelpehler hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 20:13 Es gibt auch Systeme für die alte Glocke. Glaub macleod hat sowas…
Wenn ich beim richtigen McLeod bin, finde ich auf der WebSite mal nix. Aber vielleicht rufe ich an. Auf jeden Fall kommt der Dealer mal auf die Liste.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 06:26
von Fixelpehler
yab hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 22:47
Fixelpehler hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 20:13 Es gibt auch Systeme für die alte Glocke. Glaub macleod hat sowas…
Wenn ich beim richtigen McLeod bin, finde ich auf der WebSite mal nix. Aber vielleicht rufe ich an. Auf jeden Fall kommt der Dealer mal auf die Liste.
Moin :-)

..ganz sicher war/bin ich mir bei macleod auch nicht, ob die fertige Möglichkeiten haben, um den Zylinder wie bei Michael Motorseitig zu montieren. Irgendwie wo hab ich das mal gesehen. Vielleicht war’s auch selbst gebaut. Hab mich mit denen ihren Produkten nie so beschäftigt.:-( aber mal anrufen bringt bestimmt was…

Denn wenn ich Michas Ausführung so lese, wäre ja nur ne Adapterplatte von Nöten, die an den alten z bar Halter geschraubt/geschweißt wird…T5 Glocke hat er wahrscheinlich nur, damit man das T5 Getriebe nich mittels Adapterplatte an die alte Glocke schrauben muss… ein Bild wäre mal was :-)

Die Kupplungsgabel wurde dann mittels Fulcrum (alte Anlenkung) in die Neuere T5 übernommen…um zwei Möglichkeiten zu haben… Z bar… oder eben Hydraulikzylinder…

….aber, wie schon geschrieben, die Hebelkraft ist bei der Wippe deutlich größer, was man dann auch merkt beim kuppeln…

Denk dran, dass diese hydraulischen Systeme auch immer noch etwas „Feintuning“ brauchen, um ganz perfekt zu funktionieren…

Umso mehr ich drüber nachdenke, wäre das Hydraulische Ausrücklager die einfachste Möglichkeit für dich… mit dem einen oder anderen Nachteil…

Ansonsten…wie gesagt…T5 Glocke;-)

Seilzug gäbe es ja auch noch ;-)

Grüße Björn

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 17:58
von yab
Fixelpehler hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 06:26 Ansonsten…wie gesagt…T5 Glocke;-)
Das ist mal der Plan derzeit. Der Spacer, den man kaufen kann, ist mir deutlich zu teuer. Und ich mag solche Lösungen nicht, wenn es "vollständige" gibt.

Da Rückrüsten nicht auf der Agenda steht, käme dann auch die Gabel mit Pivot rein, um den längeren Hebel zu haben.
Seilzug gäbe es ja auch noch ;-)
Hatte ich schon, brauch' ich nicht mehr: mir ist beim 1700er Rekord C das Seil mal gerissen. Glücklicherweise lief der gut und sprang sofort an. Also nach der roten Ampel immer im 2.(?) Gang gestartet.


Zu dem möglichen Geber- und Nehmer Zylindern:
Du hattest für den Geber empfohlen 0,75".
Bei MDL nehmen Sie einen 0,7" x 14 Geber. Dazu einen 0,7" oder 0,75"x14 Nehmer. Als Ausrückmaß steht da was von 1,2". Mit der Übersetzung könnte man jetzt "rumspielen". Kupplungskraft, Gabelhebellängen, hyd. Übersetzung, Pedalhebellängen. Das könnte mir glatt passieren, auch wenn das Ergebnis dann ... naja. Ich sammele auf jeden Fall mal Daten. Vielleicht hilft mir das, ein besseres Gespür für das Ganze zu bekommen.

Jetzt gibt es zwar gefühlt 1 Mio. Geber und Nehmer zu kaufen, aber häufig ohne diese Angaben und vor allem bei vielen Anbietern nur nach Fzg. Typ suchbar - was ich bisher aufgestöbert habe. Auch da werde ich noch ein bisschen suchen.

Hat vielleicht jemand einen Geber am Pedalbock ala Malwood nachempfunden? Das sieht echt interessant aus.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 22:18
von Fixelpehler
yab hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 17:58
Fixelpehler hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 06:26 Ansonsten…wie gesagt…T5 Glocke;-)
Das ist mal der Plan derzeit. Der Spacer, den man kaufen kann, ist mir deutlich zu teuer. Und ich mag solche Lösungen nicht, wenn es "vollständige" gibt.

Da Rückrüsten nicht auf der Agenda steht, käme dann auch die Gabel mit Pivot rein, um den längeren Hebel zu haben.
Seilzug gäbe es ja auch noch ;-)
Hatte ich schon, brauch' ich nicht mehr: mir ist beim 1700er Rekord C das Seil mal gerissen. Glücklicherweise lief der gut und sprang sofort an. Also nach der roten Ampel immer im 2.(?) Gang gestartet.


Zu dem möglichen Geber- und Nehmer Zylindern:
Du hattest für den Geber empfohlen 0,75".
Bei MDL nehmen Sie einen 0,7" x 14 Geber. Dazu einen 0,7" oder 0,75"x14 Nehmer. Als Ausrückmaß steht da was von 1,2". Mit der Übersetzung könnte man jetzt "rumspielen". Kupplungskraft, Gabelhebellängen, hyd. Übersetzung, Pedalhebellängen. Das könnte mir glatt passieren, auch wenn das Ergebnis dann ... naja. Ich sammele auf jeden Fall mal Daten. Vielleicht hilft mir das, ein besseres Gespür für das Ganze zu bekommen.

Jetzt gibt es zwar gefühlt 1 Mio. Geber und Nehmer zu kaufen, aber häufig ohne diese Angaben und vor allem bei vielen Anbietern nur nach Fzg. Typ suchbar - was ich bisher aufgestöbert habe. Auch da werde ich noch ein bisschen suchen.

Hat vielleicht jemand einen Geber am Pedalbock ala Malwood nachempfunden? Das sieht echt interessant aus.
Servus…

Bei MdL kannst die Größe die als Geberzylinder geliefert werden soll in der Bestellung ändern… beim ersten anklicken kommt immer der 0.700… den hab ich mal ausprobiert… sehr leichtes Pedal… aber etwas zu wenig Ausrückweg…

Beste Option war wie gesagt der 0.750 Wilwood geberzylinder mit dem AS 04 Nehmerzylinder (vom Nissan Navara) den MdL auch mit liefert.

Bild


Aber.. MdL liefert wohl keine einzelnen Komponenten ihres Systems;-(

Die Pedalerie MalWood wäre nu auch bei mir erste Wahl wenn ich das nochmal umbauen würde…:-)

Grüße Björn

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 19:48
von yab
Ich hatte ja weiter oben schon angemerkt, dass ich mich mit großen Umbauten, die viele Abhängigkeiten untereinander haben, schwer tue.

Daher ist mein Plan derzeit, das vorhandene 4-Speed Toploader auf hydraulische Betätigung umzubauen. Für's Erste bleibt dann die Wippe erhalten und der Nehmer drückt von vorne.
Beim späteren Umbau auf 5-Speed kenne ich die Fußkraft und kann mir überlegen, ob ich den Nehmer belasse und nur einen Spacer besorge oder Glocke + Gabel + Halter erneuere und ihn von hinten drücken lasse.

Was die Geberlösung anbetrifft bin ich noch unentschlossen. Wenn das Malwood-Zeugs nur nicht so exorbitant teuer wäre ...
Im Angebot unter "Hardware" findet man dort einen 5/8 (0,625)“ bore x 1-3/8 (1,357) ” stroke Geber Zylinder. Das wird wohl der verwendete sein. Da die Hebelverhältnisse am Pedal sicher andere sind als bei den anderen Lösungen ... habe ich zu einem potenziellen Nehmer noch keine Klarheit. Für 0,7"x1,4" wird aber schon das Volumen nicht ausreichen. Also mal hören, was die sagen bei Malwood.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 21:47
von yab
Von Malwood trudelte gerade folgende Antwort ein:
Malwood hat geschrieben: Our kit will work with any set up. The master cylinder is 3/4" bore & 1-3/8" stroke. This should work great with
any slave cylinder or throw out bearing on the market. We have them in stock.
Zum Thema Glocke bin ich auf einen unangenehmen Punkt getroffen: der Zahnkranz auf meinem Schwungrad hat 164 Zähne. Dafür gibt es scheinbar nur teure Teile.
Ich weiß noch nicht, was ich daraus mache. Doch den Spacer? >600$ ~ >1000€ bis die Glocke hier ist? Eher nicht.

Und falls ich doch noch auf den Zentralausrücker "zurückfalle": ist bei denen das Volumen immer gleich groß und man kann in Bezug auf die Hydraulik nehmen, welchen man will (wenn er sonst passt)? Angaben Volumen o.Ä. finde ich dazu bisher nirgends.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 16:25
von yab
Bei der weiteren Recherche bin ich auf einige Infos Infos/Umsetzungen hydraulischer Kupplungsbetätigung getroffen, die ich für andere Interessierten hier mal verlinke:

Eigenbau - Geberzylinder am Pedalblock ausführlich bebildert.
Günstige Sets für Mustangs mit T5 etc.
Eigenbau - Nehmer mit Halter an Toploader

Den sehr gut dokumentierten Eigenbau von Harald hatte ich ja oben schon verlinkt. Der Vollständigkeit halber steht sie hier noch einmal.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:36
von Whity71
Fixelpehler hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 22:18
yab hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 17:58
Fixelpehler hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 06:26 Ansonsten…wie gesagt…T5 Glocke;-)
Das ist mal der Plan derzeit. Der Spacer, den man kaufen kann, ist mir deutlich zu teuer. Und ich mag solche Lösungen nicht, wenn es "vollständige" gibt.

Da Rückrüsten nicht auf der Agenda steht, käme dann auch die Gabel mit Pivot rein, um den längeren Hebel zu haben.
Seilzug gäbe es ja auch noch ;-)
Hatte ich schon, brauch' ich nicht mehr: mir ist beim 1700er Rekord C das Seil mal gerissen. Glücklicherweise lief der gut und sprang sofort an. Also nach der roten Ampel immer im 2.(?) Gang gestartet.


Zu dem möglichen Geber- und Nehmer Zylindern:
Du hattest für den Geber empfohlen 0,75".
Bei MDL nehmen Sie einen 0,7" x 14 Geber. Dazu einen 0,7" oder 0,75"x14 Nehmer. Als Ausrückmaß steht da was von 1,2". Mit der Übersetzung könnte man jetzt "rumspielen". Kupplungskraft, Gabelhebellängen, hyd. Übersetzung, Pedalhebellängen. Das könnte mir glatt passieren, auch wenn das Ergebnis dann ... naja. Ich sammele auf jeden Fall mal Daten. Vielleicht hilft mir das, ein besseres Gespür für das Ganze zu bekommen.

Jetzt gibt es zwar gefühlt 1 Mio. Geber und Nehmer zu kaufen, aber häufig ohne diese Angaben und vor allem bei vielen Anbietern nur nach Fzg. Typ suchbar - was ich bisher aufgestöbert habe. Auch da werde ich noch ein bisschen suchen.

Hat vielleicht jemand einen Geber am Pedalbock ala Malwood nachempfunden? Das sieht echt interessant aus.
Servus…

Bei MdL kannst die Größe die als Geberzylinder geliefert werden soll in der Bestellung ändern… beim ersten anklicken kommt immer der 0.700… den hab ich mal ausprobiert… sehr leichtes Pedal… aber etwas zu wenig Ausrückweg…

Beste Option war wie gesagt der 0.750 Wilwood geberzylinder mit dem AS 04 Nehmerzylinder (vom Nissan Navara) den MdL auch mit liefert.

Bild


Aber.. MdL liefert wohl keine einzelnen Komponenten ihres Systems;-(

Die Pedalerie MalWood wäre nu auch bei mir erste Wahl wenn ich das nochmal umbauen würde…:-)

Grüße Björn
Hallo,

den AS-04 Nehmerzylinder gibt es für kleines Geld bei Rockauto zu kaufen!

Gruß Markus

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 22:12
von yab
Wenn die Abmessungen der Zylinder klar sind (0,75" x 1.4") klar sind, findet man einiges zu günstigen Preisen bei uns. Noch aussortieren nach passenden Befestigungspunkten ... und siehe: der von Michael gezeigte ist vom Preis so weit unten, dass ich mich nicht traue, ihn hinzuschreiben. Genauso wie den der Geberlösung, für die ich mich entschieden habe. :shock:

Glocke und Getriebe bleiben noch alt. Der Nehmer wird erstmal von vorne drücken.

In dem Zusammenhang aber eine Frage (zu der ich zugegebener Maßen noch nicht recherchiert habe): Was hat es mit den unterschiedlichen Schwungscheiben auf sich? Mal mit 157er Zahnkranz (sehr verbreitet), mal mit 164er (sehr teuer - zumindest die Glocke). Was gibt es da außer Anlasser für Abhängigkeiten? Kann man die 164er durch eine 157er ersetzen (komplette Schwungscheibe, wenn die Kupplung z.B. sowieso reif ist und der Anlassertausch in Kauf genommen wird)?

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 17:36
von 68GT500
Hi Marino,

wg 157/164

nein, es muss die dazugehörige Glocke eingesetzt werden.

Die 164er Schwungscheibe passt nicht unter die 157er Glocke

Andersherum reicht der Anlasser nicht an den Zahnkranz ran.

mfg

Michael