C4 Dicht machen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: C4 Dicht machen
Hi Theo,
gibt es den Stator als Ersatzteil zu bekommen, oder ist das genauso schwierig, wie eine 67er Getriebeölpumpe?
Gruß
Sebi
gibt es den Stator als Ersatzteil zu bekommen, oder ist das genauso schwierig, wie eine 67er Getriebeölpumpe?
Gruß
Sebi
- derSchwabe
- Beiträge: 691
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
- derSchwabe
- Beiträge: 691
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: C4 Dicht machen

Also sooo schwer geht das nicht raus. Das Bild ist von mir.
Wie gesagt, ich habs entfernt und mache eins in die Leitung. Den Tipp habe ich von jemanden aus den USA der das wohl regelmäßig so macht.
Du kannst also alles so lassen, kaufst für 10€ ein Schlauch Rückschlag Ventil (Temperatur-Fest bitte) und baust es einfach in die Öl-Leitung die vom Getriebe zum Kühler vorne geht.
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: C4 Dicht machen
Ich werde mal schauen, wie die Leitungen vom Ölkühler aussehen und ob man da ohne probleme rankommt.
Evtl. ist das auch ne gute Lösung, falls es dann nicht mehr überläuft…
Ich hab den Wagen seit 10 Tagen nicht bewegt und die Ölmenge, die aus dem Getriebe kam war knapp ein Liter.
Hab die Menge wieder durch den Ölpelstab eingefüllt. Die letzten 200 ml sind wieder direkt durchgelaufen und aus dem Entlüftungsrohr gekommen.
Hab den Wagen warm gefahren (schaltet wie immer sehr gut alle Gänge durch) und dann bei warmem, laufendem Motor mit dem Ölstab geschaut, wie viel drin ist.
1. der Füllstand ist genau richtig (mit der Methode, den Peilstab auf ein Tuch zu legen getestet)
2. das Öl war sehr schaumig…
ich werde Ende der Woche mit dem Sprühzeug auf Leck-Suche gehen
VG
Sebi
Evtl. ist das auch ne gute Lösung, falls es dann nicht mehr überläuft…
Ich hab den Wagen seit 10 Tagen nicht bewegt und die Ölmenge, die aus dem Getriebe kam war knapp ein Liter.
Hab die Menge wieder durch den Ölpelstab eingefüllt. Die letzten 200 ml sind wieder direkt durchgelaufen und aus dem Entlüftungsrohr gekommen.
Hab den Wagen warm gefahren (schaltet wie immer sehr gut alle Gänge durch) und dann bei warmem, laufendem Motor mit dem Ölstab geschaut, wie viel drin ist.
1. der Füllstand ist genau richtig (mit der Methode, den Peilstab auf ein Tuch zu legen getestet)
2. das Öl war sehr schaumig…
ich werde Ende der Woche mit dem Sprühzeug auf Leck-Suche gehen
VG
Sebi
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: C4 Dicht machen
Hi,
ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden.
Nachdem ich alles sauber gemacht habe, habe ich über der Dichtung zwischen Ölwanne und Getriebegehäuse Papiertücher gestopft.
Am Ölpeilstab war es nach einer halben Stunde sehr feucht. Die Dichtung an sich ist trocken.
Wie aufwändig ist es, das Rohr vom Peilstab neu abzudichten? Kommt man da von oben ran? Ich hab bis jetzt noch nicht genauer geschaut...
Ich nehme dann auch an, dass man das Öl ablassen sollte, da sonst dort alles rausläuft...
Falls jemand noch Tipps zum Abdichten der Stelle hat, bin ich für alles offen.
VG
Sebi
ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden.
Nachdem ich alles sauber gemacht habe, habe ich über der Dichtung zwischen Ölwanne und Getriebegehäuse Papiertücher gestopft.
Am Ölpeilstab war es nach einer halben Stunde sehr feucht. Die Dichtung an sich ist trocken.
Wie aufwändig ist es, das Rohr vom Peilstab neu abzudichten? Kommt man da von oben ran? Ich hab bis jetzt noch nicht genauer geschaut...
Ich nehme dann auch an, dass man das Öl ablassen sollte, da sonst dort alles rausläuft...
Falls jemand noch Tipps zum Abdichten der Stelle hat, bin ich für alles offen.
VG
Sebi
- Dateianhänge
-
- 02.jpg (141.87 KiB) 548 mal betrachtet
-
- 01.jpg (189.5 KiB) 548 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4611
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: C4 Dicht machen
Du kannst das Rohr herausziehen, den O Ring erneuern und fertig.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
- Clubmitglied: Ja
- Kontaktdaten:
Re: C4 Dicht machen
Hi Sebi,Mr.Mustang hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 14:31 Hi,
ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden.
Nachdem ich alles sauber gemacht habe, habe ich über der Dichtung zwischen Ölwanne und Getriebegehäuse Papiertücher gestopft.
Am Ölpeilstab war es nach einer halben Stunde sehr feucht. Die Dichtung an sich ist trocken.
Wie aufwändig ist es, das Rohr vom Peilstab neu abzudichten? Kommt man da von oben ran? Ich hab bis jetzt noch nicht genauer geschaut...
Ich nehme dann auch an, dass man das Öl ablassen sollte, da sonst dort alles rausläuft...
Falls jemand noch Tipps zum Abdichten der Stelle hat, bin ich für alles offen.
VG
Sebi
am Peilstab ist ein O-Ring, wahrscheinlich ist der ausgehärtet und muss erneuert werden:
https://stang-parts.de/de/getriebe-kupp ... 64-73.html
Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: C4 Dicht machen
Hi, ich habe das Rohr gezogen und gesehen, dass der O-Ring, der verbaut war, abgeschert ist. Anscheinend war der zu groß.
Dann ist es auch kein wunder, das dort das Öl rausläuft.
Habe mir dann um die Ecke einen neuen geholt. Die Maße auf den diversen Teile-Seiten im Internet für den O-Ring sind mit 0,75" und 0,312" angegeben. Das wäre ungefähr ein Außendurchmesser (OD) von 19,5 mm. Entweder war der O-Ring, den ich zuerst versucht hatte 19 oder 20 mm OD. Beim reinschieben des Rohres ist dieser mir wieder direkt abgeschert.
Man hat auch schon im ausgebauten Zustand gesehen, dass man den noch ordentlich zusammenschieben kann und eine Schlaufe entsteht.
Jetzt ist einer OD 18, Dicke 2,5 mm verbaut. Der passt relativ gut. Hab das auch zusätzlich mit Motorendichtmasse (dieses rote "Zeuch") eingeschmiert.
Ich weiß nicht, ob mein Rohr vom Peilstab besonders ist, aber die "Originaldichtung" mit den o.g. Maßen passt definitiv nicht!
Öl ist drin, ich werde berichten, ob es dicht bleibt.
Vg
Sebi
Dann ist es auch kein wunder, das dort das Öl rausläuft.
Habe mir dann um die Ecke einen neuen geholt. Die Maße auf den diversen Teile-Seiten im Internet für den O-Ring sind mit 0,75" und 0,312" angegeben. Das wäre ungefähr ein Außendurchmesser (OD) von 19,5 mm. Entweder war der O-Ring, den ich zuerst versucht hatte 19 oder 20 mm OD. Beim reinschieben des Rohres ist dieser mir wieder direkt abgeschert.
Man hat auch schon im ausgebauten Zustand gesehen, dass man den noch ordentlich zusammenschieben kann und eine Schlaufe entsteht.
Jetzt ist einer OD 18, Dicke 2,5 mm verbaut. Der passt relativ gut. Hab das auch zusätzlich mit Motorendichtmasse (dieses rote "Zeuch") eingeschmiert.
Ich weiß nicht, ob mein Rohr vom Peilstab besonders ist, aber die "Originaldichtung" mit den o.g. Maßen passt definitiv nicht!
Öl ist drin, ich werde berichten, ob es dicht bleibt.
Vg
Sebi
- Dateianhänge
-
- 02.JPG (103.53 KiB) 478 mal betrachtet
-
- 01.JPG (85.14 KiB) 478 mal betrachtet
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: C4 Dicht machen
Tippfehler:
0,75" sind ca. 19,05 mm.
0,75" sind ca. 19,05 mm.
- mem
- Beiträge: 2342
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: C4 Dicht machen
Sitzt da vielleicht irgendwas in dem Stutzen vom Getriebe drin?.... Reste, scharfe Kante, Grat?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)