Seite 3 von 4
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: So 20. Aug 2023, 20:30
von Sebbo
Braunschweiger hat geschrieben: ↑So 20. Aug 2023, 20:18
Du hast doch geschrieben, das du einen 93er HO hast und Nummern von der Originalen Nockenwelle, läßt sich da nichts raussuchen?
Gruß Harald
Hi Harald,
der Block "F1SE" ist von 93 ebenso scheinbar die Nocke....die Köpfe "E7TE" sind von 89 laut dem Gußstempel daher weiß ich nicht ob diese Ventilfedern mit der HO Nocke von 93 harmonieren?
Grüße und Dank
Sebbo
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: So 20. Aug 2023, 20:42
von Braunschweiger
Schon verstanden, aber bei RockAuto sind doch Federn für die 93er gelistet, die Werte kannst du doch mit den 89er vergleichen.
Gruß Harald
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 21:21
von Sebbo
Nabend zusammen,
Also wenn ich alle Infos die ich bezüglich Federkraft gefunden hab (im Netz bei Rockauto usw.... den Rep-Büchern die ich hab) z.B das blaue das Sebastian "70lime met" mir mal empfohlen hat, echt klasse das Buch
Dann wäre ich mit eine Federkraft geschlossen mit um die 70-80 lbs und im geöffneten Zustand um die 190-200 lbs vermutlich nicht verkehrt unterwegs.
Ich werde sie mal nachmessen und bin gespannt was dabei rauskommt
Grüße und Dank
Sebbo
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Do 24. Aug 2023, 21:33
von 70lime met
Alter

super dass du dir soviel Gedanken machst und bereit bist es durch Erfahrung zu lernen und Tüfteln. Deine Zeit will ich mal haben.
Wenn du fertig bist, kannst dir aussuchen ob du auf den Mars oder bis zum Jupiter schaffst
Aber mach du mal weiter. Wenn du fertig bist, dann komm ich mit Pickup mit dem Motortester vorbei können den drauf knallen und leben lassen.
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 09:27
von Sebbo
Moin moin,

bis zum Jupiter muss nicht grade sein....aber etliche 10tkmde km auf der Straße würden mir schon reichen
Setz mich gern mit der Materie auseinander....macht ja auch Spaß.
Will eigentlich nur einen fast stock 5.0 HO der vernünftige und auch seine Leistung hat...
Hab nun die letzten Tage mal die Zylinderköpfe geportet...und werde nun mal noch alle Ventilfedern durchmesser...
Sobald ich die Zahlen hab schreib ich sie mal hier rein...
Grüße + Dank
Sebbo
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 09:49
von torf
Bilder (auch der der Köpfe) sind auch immer gerne gesehen

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 21:41
von Sebbo
Nabend zusammen,
Klaro kann ich gern mal einstellen, hier vom Einlasskanal vorher und nachher:

- 20230822_155500_resize_87.jpg (160.74 KiB) 1161 mal betrachtet

- 20230822_155500_resize_87.jpg (160.74 KiB) 1161 mal betrachtet
Und hier noch von dem Auslasskanal...hier habe ich nicht nur den Thermactorhubel weggeschliffen sondern auch verschlossen. Habe ein Gewinde reingeschnitten die Schraube bis auf Anschlag festgezogen und zusätzlich noch mit hochfestem Schraubenkleber eingeklebt.

- 20230824_195021_resize_99.jpg (174.14 KiB) 1161 mal betrachtet

- 20230821_111848_resize_71.jpg (166.5 KiB) 1161 mal betrachtet

- 20230821_112523_resize_71.jpg (131.33 KiB) 1161 mal betrachtet

- 20230821_142803_resize_47.jpg (126.67 KiB) 1161 mal betrachtet
So schauen nun alle Kanäle der E7TE Köpfe aus...
Grüße Sebbo
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 21:44
von Sebbo
Ups da ist ein Bild doppelt und der Fertige Einlass in unter den Text vom Auslass gerutscht....aber ihr kennt ja den unterschied
Grüße Sebbo
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 22:14
von Sebbo
Nabend in die Runde,
bin nun mit der messerei der Ventilfedern durch und hab folgende Werte raus bekommen...
Einlassfedern haben:
Bei 1,78" zwischen 34-35kg (75-77 Ibs)
Bei 1,36" zwischen 90-91kg (198-200 Ibs)
Bei 1,33" zwischen 98-100kg (216-220 Ibs) Hub der HO-Welle
Auslassfedern haben:
Bei 1,60" zwischen 35-37kg (77-81 Ibs)
Bei 1,20" zwischen 82-86kg (180-190 Ibs)
Bei 1,155" zwischen 90-94kg (198-207 Ibs) Hub der HO-Welle
Was meinst ihr zu den Werten....?
Grüße und Dank
Sebbo
Re: Hydrostößel zerlegen reinigen
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 22:57
von 70lime met
zum Vergleich was ich gefunden habe.
Valve spring pressure – exhaust 1984 – 1987 valve closed- HO 79 to 87 @ 1.60″
Valve spring pressure – exhaust 1988 and up valve open 200 to 226 @ 1.15″
Valve spring pressure – exhaust 1988 and up valve closed 77 to 85 @ 1.60″
Valve spring pressure – intake 1988 and up valve open 211 to 230 @1.36
Valve spring pressure – intake 1988 and up valve closed 74 to 82 @ 1.78″