Seite 3 von 3

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 13:26
von roland_t5
Eh das richtige Teil gemeint, wie geschrieben, versuchen kann man es. Aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir, ich wollte die Idee nur nochmals hoch holen, da darauf nicht eingegangen wurde.

SG

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 13:31
von Red Convertible
Hi,
hab mal ähnliches mit Luiquid Chrome Marker ausgebessert.
Hat gut funktioniert und die Anwendung ist genauso wie mit einem Edding Marker.
Gibt's in den bekannten Online Warenhäusern, mit verschieden breiten Minen.

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:49
von mem
Ja.... genau wie das überm Handschuhfach 🤷‍♂️

Und bitte nicht Verdünnung und Wasser nehmen.... schon gar nicht in Kombination!!! 🤦‍♂️

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 20:59
von ShoxX1993
Ich konnte es jetzt mal an einer kleinen Stelle probieren. Das war eh ein abgebrochenes Stück.

Hatte noch Abbeizer im Keller stehen.

Also damit gehts auf jeden Fall, aber das „Chrom“ darunter ist definitiv auch weg! Ob jetzt der Abbeizer viel zu aggressiv ist und es mit Nitroverdünnung gehen würde muss ich nochmals an einem weiteren Bruchstück testen

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 07:52
von roland_t5
mem hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 15:49 Ja.... genau wie das überm Handschuhfach 🤷‍♂️

Und bitte nicht Verdünnung und Wasser nehmen.... schon gar nicht in Kombination!!! 🤦‍♂️
Die Bedeutung des Wortes danach ist dir offenbar nicht bekannt.

Außerdem wird erwähnt, dass alle Teile neu kommen, außer eben diesem Lüftungsteil.

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 08:15
von GTfastbacker
Mal laut gedacht:

Lacke sind flüssige Kunststoffe (zB Acryl)
Abbeizer greift die Lacke an, was passiert dabei it dem Kunststoff darunter? Mir wäre das zu riskant!

Einfach schauen, ob das Schwarz passt, wenn nicht leicht dünn mit dem richtigen Schwarz als Spray drüber
(die Amis lackieren ganze Innenräume und Sitze mit Spray und das hält...)

Vorher den Bereich des Chromestreifens mit Miniklotz und Nasschleifpapier bis 3000 (immer in max. halben Schritten also 360, 600, 1000, 2000, 3000) maximal glatt machen, Chromebereich dann Abkleben wenn später gesprayt wird,
dann Molotow.

Alternativ gibt es Chromefolie aus der Werbetechnik.
Nicht die Billige PE sondern die Castfolie aus dem Wrapping-Bereich.
Dann sollte das bestens werden.

Und es wird keine Doktorarbeit... :D und wegschmeißen kann man es danach immer noch.... :shock:

LG
Jörg

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 08:31
von GTfastbacker
ps. Der "Chrom" auf den schwarzen Gittern des Grills und NSW ist Folie ;)

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 09:39
von Knalpot
Hallo, ich hatte das gleiche.

Die mittlere Lüftung hab ich so gelassen, mir beim Folierer nen Rest Chromfolie geholt und oben und unten die Folie aufgeklebt. Fällt garnicht auf. Amaturen und Beifahrer Paneel neu, seitliche Lüfterdüsen in Verdünnung geschmissen, , abgewaschen, aufpoliert und die inneren Felder schwarz lackiert ( mit dem Pinsel getupft wegen der Struktur. Fertig.

Gruss Marc

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 10:02
von ShoxX1993
Ja super lieben Dank für die Hilfe :)

Re: Chromleisten Armaturenbrett Verkleidungen entlacken

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 11:30
von GTfastbacker
ShoxX1993 hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 10:02 Ja super lieben Dank für die Hilfe :)
Von der weniger Guten Folie habe ich was da.
Wenn der Untergrund glatt ist geht die aber auch, da alles 2-Dimensional ist.
Schick mit einfach deine Adresse per PM, dann sende ich einen A4 Umschlag mit Folie drin zu dir.

:D