Seite 3 von 12
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 07:57
von Autotransport Dejan
70lime met hat geschrieben:hallo Dejan, warum so teuer, wenn es auch viel günstiger geht??
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... LAMPS.html
viel Erfolg weiter hin
Danke für dein Link.
Habe schon bei denen gesucht leider nicht fündig geworden.
Jetzt weiß ich auch warum,die habe es erst am 23.12.2010 in Katalog aufgenommen.
Gruß Dejan
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 13:32
von StandardDeluxe
Dejan hat geschrieben: 200 eur ist schon viel.
Danke dir! Ich hatte sowieso den Eindruck das sie da nicht wirklich ranwollten. Bei 200€ kann man ja schon fast über einen komplett neuen Schraubensatz nachdenken.
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 10:24
von Autotransport Dejan
Hier noch 2 Bilder von der Arbeit.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Wollte demnächst Shelby Drop machen ( bohren ), kann mir jemand sagen welche Schablone ist für fahrer und welche für beifahrerseite ist.
Uploaded with ImageShack.us
Werde nächste Woche versuchen die Schablonen anzufertigen.
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 11:10
von spuzzum
Hallo Dejan,
wenn ich das auf deinen Bildern richtig erkenne, sind die Schablonen schon richtig beschriftet. RH für right hand, also Beifahrerseite und entsprechend LH (left hand) für die Fahrerseite.
Die Bohrungen werden dabei nach unten und hinten versetzt.
Gruß,
Chris
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 15:15
von Autotransport Dejan
Das war auch meine Vermutung,wollte mich aber noch mal vergewissern.
Danke dir
Dejan
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 10:35
von DukeLC4
spuzzum hat geschrieben:Hallo Dejan,
wenn ich das auf deinen Bildern richtig erkenne, sind die Schablonen schon richtig beschriftet. RH für right hand, also Beifahrerseite und entsprechend LH (left hand) für die Fahrerseite.
Die Bohrungen werden dabei nach unten und hinten versetzt.
Gruß,
Chris
Hallo Chris,
ab 67 werden die Bohrungen nach vorne versetzt.
Beim 65-66er sind die Bohrungen am Fahrzeug genau untereinander.
Deswegen braucht es da auch 2 unterschiedliche Bohrschablonen
für links und rechts.
Unbedingt darauf achten das du die korrekten Vorlagen verwendest,
bei Dr.M waren schon einige fehlerhafte Versionen im Umlauf.
@Dejan
Was für einen Motorhaube hast du den da, ist die aus Stahl oder GFK?
Gruß
Patrick
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 11:41
von Autotransport Dejan
Hallo Patrick,
die Motorhaube ist aus Stahl.
Gruß Dejan
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 13:02
von 69ShelbyGT500
... ich schicke Dir die Tage dann auch die Schablonen für den Shelby Drop.
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 14:32
von Autotransport Dejan
69ShelbyGT500 hat geschrieben:... ich schicke Dir die Tage dann auch die Schablonen für den Shelby Drop.
Wow vielen Dank Ralf
Gruß Dejan
Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "
Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:32
von DukeLC4
Dejan hat geschrieben:Hallo Patrick,
die Motorhaube ist aus Stahl.
Gruß Dejan
Hallo Dejan,
habt ihr die Hutze da selbst eingeschweißt oder gibt es diese Motorhaube so zu kaufen?
Habe bisher immer nur GFK oder Carbon Hauben mit Hutzen gesehen.
Viel Spaß noch bei der Resto, wenn ich die Bilder sehe bekomm ich schon wieder Entzug,
ich brauche unbedingt wieder ein Projekt.
Gruß
Patrick